Es gibt nichts genaueres als den Laser!👍
Beiträge von ricpat
-
-
Danke…habe es gefunden…also einfach nur sehr schlechte Qualität des Klebepad….werde es reklamieren, mal schauen was die daraus machen🤔.
Habe jetzt beide Seiten entfernt…ging Gott sei Dank recht fix. Lass es jetzt ohne seitlichen Tankpads.
Gruss
Pat
-
Hallo zusammen,
vor ca. 1 Jahr habe ich mir die Originalen Seitenpads gekauft und angebracht. Dieses Jahr ist mir aufgefallen, das die Verklebung sich "verschoben" hat und sich die Klebeschicht gelöst von dem eigentlichen Pad.
Sehr unschöne Optik dadurch...hat jemand die gleiche Erfahrung gemacht und was habt ihr als Abhilfe gemacht?
Danke +Gruss
Pat
-
Fahre die Anlage auch seit ein paar Wochen und jetzt ca. 1.000Km auf meiner Tracer 9 GT+…..also auch von mir die Info, das gefühlt kein Leistungsverlust vorliegt….ich habe eher das Gefühl, das die LV nicht so „zugeschnürt“ ist wie die Originalanlage, also gefühlt geht die sogar ein wenig besser…aber wirklich nur ein wenig!
-
Kann auch bestätigen, das die Koffer der 9GT+ dicht sind, fahre sie seit letztem Jahr!
-
Ich hab die originalen für die Tracer 9GT….heute ist mir aufgefallen, das die untere Lage - also die Klebelage - sich getrennt hat und das Oberteil - also das eigentliche Pad - verutscht ist um ein paar millimeter…so ein shit…sieht blöd aus. Hat sich wohl getrennt leicht….keine gute Qualität von Yamaha😏
-
Ja, ist nur was für „Erwachsene“😉
Der Kommentar kommt mir sehr bekannt vor 👍😎
-
So, heute meine auch verbaut und direkt Probe gefahren...bin begeistert - nicht zu laut aber ein schöner, rotziger Klang.
Der Einbau ist aber echt nicht ohne...mannomann
-
Guten Morgen,
ich habe die Originalinnentaschen, benutze sie aber eher selten aus 2 Gründen:
1. Bekomme ich da weniger rein, als wenn ich meine Sachen direkt in den Koffer lege
2. Die Koffer sind dicht
-
Aber mal was anderes zum eigentlichen Thema 10.000er bzw. Jahresinspektion…ich glaube nicht, das da grosser Unterschied besteht in der Inspektion an sich, höchstens bei speziellen arbeiten wie das Lenkkopflager schmieren oder Kerzenwechsel bei 20.000Km. Aber sowas kann man ja auch individuell vereinbaren.
Daher auch die Aussage lt. Yamaha „was zuerst eintrifft“. Und wenn zuerst die Jahresinspektion eintrifft, weil die 10.000 noch nicht erreicht wurden heisst das nicht, das ich 2 Monate später wieder zur Inspektion muss, wenn ich zB die Jahresinspektion bei 7500 gemacht und dann auf Tour gehe und dabei die fehlenden 2500 Km drauf gepackt habe.
Ich hab das immer so verstanden, ab der Jahresinspektion gilt wieder „was zuerst eintrifft“..-..also um auf dem o.g. Beispiel zu bleiben nächste Inspektion in einem 1 Jahr oder bei 17.500.