Beiträge von ricpat

    Hallo,


    das hört sich ja alles sehr gut an und ich denke, der Road 5 wird auch mein neuer, zumal ich von meinen jetzigen Pilot Road 4 auch ziemlich begeistert bin. Nur, bei mir ist es so, das der hintere PR4 noch gut 3,2 mm Profil drauf hat und vorne knapp 2mm und ich in 2 Wochen eine Tour plane in die französischen Seealpen!


    D.h. ich müsste zumindest den vorderen jetzt wechseln auf Mischbereifung PR4 hinten/ Road 5 vorne.
    Laut UBB Michelin ist das möglich, hat jemand Erfahrung damit hinsichtlich Fahrverhalten bei Mischbereifung? Wäre ja auch nur für die Tour, um den hinteren noch abzufahren, Ende Juni kommt dann auch hinten der Road 5 drauf. Danke!


    vg
    pat


    Hab vor ein paar Wochen es ebenfalls durchgezogen und kann Deine Erfahrungen teilen, hat bei mir auch ca. 2.5h gedauert, allerdings mit Synchronisation und LuftFilterwechsel....hab mich auch gefragt, wie das der freundliche in der vorgegebenen Zeit schaffen soll...auch wenn die sicherlich einige Tricks mehr auf Lager haben bzw evtl. zu zweit dran schrauben.. konnte mir das dann auch nur erklären "Läuft, passt schon..." 8-) :lol: :lol:

    Neue Dichtringe auch verbaut? Oft liegt es daran, das die alten Dichtringe nichts mehr taugen und ersetzt werden müssen...

    Das habe ich schon verstanden....aber wo ist der Zusammenhang gerade nach Skala ausrichten hinten (obwohl dann die Kette nicht gerade zum vorderen Ritzel ausgerichtet ist) und die damit verbundene Flucht der Räder hinten und vorne? Ein Versatz der Räder gibt es immer, das kann man nie so genau einstellen....wichtiger für mich ist das die Kette sauber gerade läuft...daher mache ich das auch mit dem Laser sowie Messchieber...ich beziehe mich nur auf die Aussage des Mechanikers


    Hallo,


    ich verstehe hier bei der Aussage den Zusammenhang nicht. Im Umkehrschluss dieser Aussage Deines Mechanikers müsste es ja bedeuten, das Yamaha perse die Skala "schief" einbaut, damit die beiden Räder vorne und hinten in einer Flucht laufen? Kann ich mir nicht vorstellen...

    Also...ich habe es gestern zum ersten mal gemacht und ist echt relativ einfach und in ein paar Minuten erledigt. Musste den 2.Zylinder minimal korrigieren, was man auf meinem Synx Synchontester sehr gut erkennen konnte. Im nachhinein muss ich sagen war der Ab/Anbau der Verkleidung, Tank und Airbox sowie der Zündkerzenwechsel :confusion-waiting: aufwendiger als das synchronisieren selber.


    Wird schon...vg pat

    Moin zusammen,


    Frage hierzu....möchte den Tank um 180 Grad drehen beim Synchronisieren um damit den Tank auf den Sitzbereich platzieren. Die beiden Abluftschläuche des Tanks werden dann wohl von der Länge her nicht mehr reichen um diese wieder anzuschliessen, oder?


    Müssen die überhaupt dran für die paar Minuten während der Synchronisation? Danke!


    vg
    pat