Ähm, eine Frage zum Verständnis? Wie genau soll das mit Funk Funktionieren? Mit Walky Talkies als Basisgerät oder wie?
VG
pat
Ähm, eine Frage zum Verständnis? Wie genau soll das mit Funk Funktionieren? Mit Walky Talkies als Basisgerät oder wie?
VG
pat
Also, wenn im DMC-Modus gefragt ist, muss es erst einmal in der Gruppe einen "Admin" geben - ist eigentlich egal wer das ist, macht aber Sinn das es immer derselbe ist - und den aktiviert man einfach so, das Du 5sec den oberen Knopf drückst ( das mit den Funksymbol) und die LED blinkt schnell...dann noch einmal diesen Knopf drücken, so dass die LED immer noch schnell aber jetzt Violett blinkt.
Danach hast Du ungefähr 1-2 min Zeit ( also während des violetten blinkens) die anderen Packtalks zu paaren indem Du reium gehst, und bei jedem oder denjenigen den Du paaren möchtest auch länger auf seinen oberen Knopf drückst (das mit dem Funksymbol). Im Normalfall bestätigt Dir dieses Packtalk die Paarung mit einem 1-2 sec violetten LED.
Wenn alles fertig gepaart ist, einfach bei Dir (Admin) warten, bis das schnelle violette blinken irgendwann nach 1-2min aufhört zu blinken, dann solltet Ihr verbunden sein.
vg
pat
Ich kann Dir das Cardo Packtalk wärmsten empfehlen, funktioniert einwandfrei mit meinen TomTom Rider 400, Samsung A5 (also 2 Bluetooth-Kanäle) und Du kannst bis 15 Teilnehmer (aber aus der gleichen Serie) verbinden, wobei 4 Kanäle maximal offen sind (also die 4 reden, die restlichen hören nur...wobei das fliessnd ist...sprich wenn einer von den 4 aufhört zu reden ist der Kanal sofort frei für einen nächsten Teilnehmer). Ist zwar nicht das billigste - so um die 220 EUR online - aber absolut wert.
Radio und Musikfunktion integriert, nutze ich aber nicht.
Akku hält ne Tagestour, also je nach Nutzung 8-10h.
vg
pat
Moin,
Sind gerade in Süd-Frankreich unterwegs und haben ebenfalls die Reflektoren für Helm und Jacke geholt im Vorfeld...nur, hier fährt so gut wie keiner damit! Also, alles halb so schlimm...kann natürlich nix dazu sagen, wie es ist wenn die Gerdamerie einen mal anhält...
VG
pat
Moin, so letzter Arbeitstag heute und am Nachmittag wird der Motorradanhänger abgeholt und morgen früh geht's los Richtung Süden...1 Woche französiche Seealpen
Naja Srmiden, ich habe auch schon Maschinen aus der Vertragswerkstatt kommen sehen, wo man sich fragt, was wurde überhaupt ausser dem Ölwechsel und einer kurzen Sichtprüfung für das viele Geld gemacht? Zudem sind die "Bastler" die ich kenne, die zB eine Inspektion selbst machen idR. sehr gewissenhaft und pflegen die Maschine auch über die Maßen hinaus!
Ich zB. habe mir für 85EUR das offizielle Werkstatthandbuch zur Maschine zugelegt - wo genauestens beschrieben ist wie, was und wann zu machen ist - und halte mich penibelst nach den Vorgaben und dokumentiere es auch. Nur wenn es darum geht, spezielles Werkzeug zu haben für bestimmmte Tätigkeiten (zB Ventilprüfung oder auch Bremsflüssigkeitswechsel bei einer ABS-Maschine) kommt meine zum Yamaha-Händler und der hat damit auch kein Problem. Natürlich technisches Verständnis und Schrauberahnung vorausgesetzt! So what?
Aber OK...da kann man verschiedener Meinung sein, ob die Stempel im Heft soviel wertvoller sind beim Widerverkauf unter oben genannten oder im Artikel genannten Umständen.....interessant zu lesen und auch ein Grund für mich die Wartung weitestgehend selbst zu machen....
https://www.motorradonline.de/…chter-vorteil.791312.html
vg
pat
Habe jetzt zum 2. mal einen Vordereifen Michelin (PR4 und jetzt Road5) wo das Rad eine extreme Unwucht hat....110g
Also normal ist das nicht, die Erstbereifung D222 hatte werksmässig deutlich weniger drauf. Kann an der Felge liegen, aber auch am Reifen selber...vielleicht hat Michelin ein Problem damit, da der Erstreifen D222 ja deutlci weniger Gewichte hatte
Hallo zusammen,
hab gestern mal das Vorderrad ausgebaut zwecks Reifentausch. Dabei ist mir aufgefallen, das die linke Distanzhülse (in Fahrtrichtung) eine Art "Einkerbung/Nut" seitlich versetzt hat. Wozu dient diese? Ist das evtl. eine Einbauhilfe bzgl. der Positionierung der Distanzhülse?
Wenn ja, auf welche Seite muss diese sein, also zum Rad hin oder zum Gabelholm?
Danke!
vg
pat
ich denke es werden so 1500-2000km....ich rechne immer grob 1mm pro 1000Km, das passte im Schnitt schon immer, auch in den Alpen. Daher würde es gerade so passen mit dem Hinterreifen.
Wie auch immer, ich lasse morgen den Road 5 vorne montieren und habe noch das nächste Wochenende zum testen der Kombi. Falls mir das Fahrtechnisch nicht passt, werde ich nächste Woche noch kurz vor der Tour auch hinten den Road 5 montieren. Danke Euch!
vg
pat