Beiträge von ricpat

    Moin,


    jetzt wird es etwas komplizierter, weil die Stromanschlusstecker hinter der Seitenverkleidung ja seine eigenen Stecker hat...Plug&Play somit nur mit den Original Heizgriffen möglich.....aber wie quickshifter schon erwähnt hat, benötigst Du nur die Pins/Dichtung...der Stecker an sich ist schon am Moped vorhanden (Male/Female), daher würde ich definitiv nicht mit diesen „Stromdieben“ arbeiten......natürlich sollte man vorher +/- prüfen, wie man die Pins dann verbindet (am besten mit einem Multi)...wo die Stecker an der MT09 sich alle befinden, kann man in diesem Video ganz gut sehen, ist zwar auf englisch aber Bilder sprechen auch eine Sprache.....Sollte dann der graue Stecker auf der linken Seite in Fahrtrichtung sein (GW = Gripwarmer)

    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    vg

    pat

    Fällt mir jetzt erst auf...die Edelstahlversion in Bild 1+ 2 hat einen „Sammler“ zwischen Krümmer und Endtopf ( darauf bezog sich eigentlich auch meine o.g. Aussage „gefällt mir garnicht“), aber auf Bild 3 die schwarze Carbon-Variante hat diesen Sammler nicht!


    Gewollt oder Fehler? Weil so sieht die Optik wieder OK für mich aus, ich finde diesen zusätzlichen Sammler nicht stimmig in der Optik....😏

    Ganz klar Heizgriffe...wie oben schonmal erwähnt und sehe es genauso:


    1. Immer dabei, egal mit welchen Handschuhen oder bei welchem Wetter (hab es schonmal erlebt, bei 25C und Sonne von Köln in die Eifel gefahren und bei 12C und Dauerregen durch die Eifel zurück gefahren)

    2. Alpenpässe, im Tal warm, oben nur 10C

    usw usw usw....da waren die Griffe echt Gold wert, auch was die Sicherheit betrifft!


    Kumpels von mir haben mich immer belächelt, jetzt haben se selber welche dran - weil se halt beim Moped dran waren - und wollen jetzt Heizgriffe nicht mehr missen☺️

    Also, ich habe auch meine Tracer RN29 seit März 2015 und bin immer noch sehr zufrieden mit ihr, vorallem seitdem ich das Wilbers-Fahrwerk verbaut habe. Trotzdem interessiert und reizt mich die neue GT und ich werde sie mir mal ansehen und auch probefahren...kommt dann drauf an, ob ich sie aktuallisiere ☺️

    Ja, habe es bei mir auch genommen, passt schon...ist ja auch die Empfehlung seitens Wilbers für die Tracer.

    Baust Du auch komplett um auf Wilbers? Also auch das Federbein? Habe das 640er mit den entsprechenden Federn schon

    vor 2 Jahren umgebaut...bin immer noch happy damit!:)

    Damit sollte es auch gehen, würde aber trotzdem eher das BGS Teil nehmen, da Du hier auch alleine arbeiten kannst...das Teil kannst Du in einen Schraubstock einspannen und der Gabelholm wird unten als auch oben fixiert und Du schraubst einfach mit einem Schlüssel das innenliegende Federelement relativ einfach runter und ist fixiert - Riesenvorteil auch beim zusammenschrauben, speziell auf der Seite mit der Einstellschraube des Gabelholms, wo Du ja die Abstände richtig ausmessen und einstellen musst beim Zusammenbau.....mit dem Teil von Amazon benötigst Du entweder eine 2. Person die Dir hilft oder man kann das sicherlich auch über Spanngurte oder ähnliches runter drücken....