Beiträge von Dolomiti

    Welch eine Wohltat fürs Auge, endlich mal nix mit Corona, Lärm und Streckensperrungen.

    So ne gute alte Reifendiskussion geht doch gleich viel besser 😊 in kürzester Zeit jede Menge Vorschläge und Empfehlungen, jeder kennt ein Reifen der noch besser ist…


    Daher geb ich mein Senf auch noch schnell dazu – lecker.


    Wer 7tkm und mehr mit einem Reifen fahren will oder auch fährt, der braucht keinen Sportreifen, da er ihn A) eh nicht fordert, u.U. gar nicht richtig warm bekommt dass er sein potenzial ausschöpfen kann und B) ihn bloß eckig fährt, mit eckigen Reifen macht kurven fahren dann kein Spaß meh...


    Bleiben ‚nur‘ Tourensportreifen, wobei man das 'nur' streichen kann, da diese heutzutage so gut sind, dass man schon extrem angasen oder es extrem warm sein muss um sie an ihre Grenzen zu bringen.


    Alle Tourensportreifen der bekannten Hersteller sind sehr gut, manche sind im Regen ein tikken besser. Ist man nur Schönwetterfahrer, braucht man auch darauf nicht zu achten.


    Also, schau dir die Profile der Reifen an, welches am geilsten ausschaut den nimmst, draufmachen fahren, glücklich sein.


    Oder halt doch Reifentests studieren, aber nicht nach Rundenzeiten oder wer bremst ½ Meter kürzer, sondern wie sich der Reifen fährt/anfühlt. Ist er kurvenwillig oder sehr neutral, wird der Reifen erst richtig spaßig wenn’s schnell wird etc. Manch ein er steht total auf extrem kurvenwillige Reifen dem anderen ist das viel zu kippelig/instabil. Dann in sich reinhören was einem selber wichtig sein könnte – dann hast deinen Reifen – wenn Du dann merkst , shit schaut der sch…ße aus, dann nimmst ein anderen und hast auch nix falsch gemacht 😊


    Bisher mit Abstand mein Lieblingstourensportreifen: Conti RA3. Würde ich bestimmt immer noch fahren wenn nicht mein Spezi auf seine Tracer den S22 drauf gemacht hätte – schaut der geil aus (siehe Punkt oben) :lachen::wink::happy-sunny::handgestures-thumbupright:

    Das sage jedem Anfänger genau so ins Gesicht, nicht mit der gebalten Faust und ohne laut zu werden, sondern ganz sachlich.

    Meine Meinung, erstes Bike - Fahranfänger - unterstell ich jetzt mal - da ist das unwichtigste ein lauter Auspuff. Und von wegen Tuning ist da eh nix, die hören sich nur lauter an. Richtig Mehrleistung bringt meines Wissens kein „Tunig“Topf.

    Das Geld ist in vernünftige Klamotten und gefahren km deutlich besser investiert

    Erstes Bike und gleich ein möglichst lauter Auspuff :doh:

    Der Akra macht soundtechnisch jede Menge her, sofern man unter Sound den Klang der Anlage meint. Wer nur Lautstärke sucht ist beim Akra (mit Straßenzulassung) falsch.

    Ich würd dir raten: Spar das Geld fürn Topf, geh deinen Mitbürger weniger auf den Zeiger (Lautstärke) und geh mit dem Geld Motorrad fahren

    Schön wenn man soweit reisen kann.

    Ich würde gern in Ö und vor allem I noch fahren dürfen.

    Aber egal was wir machen, es wird doch gegen uns Motorradfahrer verwendet. Fahren wir alle noch ins Lechtal, Hahntennjoch, dann drehen die Initiatoren der Aktion die Schrauben noch enger an, hat ja bisher nicht den gewünschten Erfolg gehabt. Bleiben die Motorradfahrer aus, dann freuen sie sich über den Erfolg und dehnen das Model auf den Rest des Landes aus.

    Ich darf dort (noch) fahren, mach aber schon seit Jahren einen Bogen um die gesperrten Strecken, einfach zu überlaufen. Übernachtungen in Tirol, hab ich früher oft gemacht, werde ich mir in Zukunft verkneifen, auch wenn ich da wenig Hoffnung habe dass es etwas bewirkt.

    merci

    Spezial, Marke Eingenbau.

    Ist von sw-motech der ALU-RACK Gepäckträger für die Yamaha TDM 900.

    Den hatte ich noch von meiner alten TDM900 in der Garage.

    Bohrungen am ALU-RACK passen fast mit den 2 Schrauben der Soziusgriffe an der Tracer.

    Hab das Alurack etwas aufgebohrt dann hat's gepasst.

    2 Distantzhülsen ALU aus'm Web (20x28mm), 2 längere M10 Feingewindeschrauben, ein Alublech aus dem Baumarkt 2x gekantet als diagonale Ausstiefung, Farbe drauf - fertig.


    2 Bilder oben: Org. an TDM900

    2 Bilder unten: Eingenbau an Tracer RN29


    Für die 900 GT musste das Alurack etwas an den Seiten abgeschliffen werden. Die Griffe der GT laufen hinten enger zusammen als an der RN29.