Beiträge von Dolomiti

    So ein Schmarren

    Und das soll ein seriöses Forum sein :/

    Kann ich auch nicht bestätigen. Meine Heizgriffe an der GT heizen wie sie sollen, gleichmäßig auf beiden Seiten.

    2015 Batterie, wird wohl altershalber hinüber sein. Die Heizgriffe haben ihr nur den Rest gegeben.

    Bei meiner 2015er hing die Batterie jeden Winter am Lade-/Pflegegerät, nie Probleme, diesen Winter vom Nachbesitzer nur in die Garage gestellt und Batterie komplett leer.

    Batterie mal ausgiebig an ein Ladegerät hängen oder gleich ne neue Batterie einbauen.

    Bei Serien-Heizgriffen Plug&Pray sind Kriechstrom oder falsch angeschlossen sehr unwahrscheinlich.

    Fahrwerk sauber einstellen, mal drauf sitzen und messen und nicht nur einfach so mal vorne, mal hinten etwas schrauben.

    Lenkkopf und Verspannung der Gabel prüfen, wie schon geschrieben, soll auch was bringen.

    Meine 2015ner RN29 gehörte zu den von Werk aus stabilen Tracern, wurde ab 170km/h etwas nervös, anfällig für Luftwirbel, aber nie besorgniserregend.

    Andere Reifen kann helfen, muss aber nicht.

    Hatte mehrere Satz Metzeler Roadtec 01.

    1. Satz lief bis zum Ende sauber geradeaus.

    2. Satz nicht mal halb abgefahren, sehr nervös ab 160km/h

    3. Satz wieder sauber geradeaus bis das Profil ab war.


    Ganz enorm war der Unterschied nach Einbau von Öhlins Federbein und Gabel.

    Die Tracer lag wie Brett bis in den Begrenzer mit RA3, Handguards, mit oder ohne Koffer/Gepäck.

    Soviel zu, es liegt an der Geometrie und ist halt so...

    Boah, böse Unterstellung und schon fast a bissle überheblich :teasing-whipyellow:

    Haupständeranschlag den Gummi weg, Angstnippel ab, dann geht die Tracer bestimmt genauso schräg wie ne nackte MT.

    Ich kenn da Tracerfahrer die Fussrasten und Seitenständer anschleifen und die sitzen an beiden Bikes an der selben Stelle 8-)

    Welch eine Wohltat fürs Auge, endlich mal nix mit Corona, Lärm und Streckensperrungen.

    So ne gute alte Reifendiskussion geht doch gleich viel besser 😊 in kürzester Zeit jede Menge Vorschläge und Empfehlungen, jeder kennt ein Reifen der noch besser ist…


    Daher geb ich mein Senf auch noch schnell dazu – lecker.


    Wer 7tkm und mehr mit einem Reifen fahren will oder auch fährt, der braucht keinen Sportreifen, da er ihn A) eh nicht fordert, u.U. gar nicht richtig warm bekommt dass er sein potenzial ausschöpfen kann und B) ihn bloß eckig fährt, mit eckigen Reifen macht kurven fahren dann kein Spaß meh...


    Bleiben ‚nur‘ Tourensportreifen, wobei man das 'nur' streichen kann, da diese heutzutage so gut sind, dass man schon extrem angasen oder es extrem warm sein muss um sie an ihre Grenzen zu bringen.


    Alle Tourensportreifen der bekannten Hersteller sind sehr gut, manche sind im Regen ein tikken besser. Ist man nur Schönwetterfahrer, braucht man auch darauf nicht zu achten.


    Also, schau dir die Profile der Reifen an, welches am geilsten ausschaut den nimmst, draufmachen fahren, glücklich sein.


    Oder halt doch Reifentests studieren, aber nicht nach Rundenzeiten oder wer bremst ½ Meter kürzer, sondern wie sich der Reifen fährt/anfühlt. Ist er kurvenwillig oder sehr neutral, wird der Reifen erst richtig spaßig wenn’s schnell wird etc. Manch ein er steht total auf extrem kurvenwillige Reifen dem anderen ist das viel zu kippelig/instabil. Dann in sich reinhören was einem selber wichtig sein könnte – dann hast deinen Reifen – wenn Du dann merkst , shit schaut der sch…ße aus, dann nimmst ein anderen und hast auch nix falsch gemacht 😊


    Bisher mit Abstand mein Lieblingstourensportreifen: Conti RA3. Würde ich bestimmt immer noch fahren wenn nicht mein Spezi auf seine Tracer den S22 drauf gemacht hätte – schaut der geil aus (siehe Punkt oben) :lachen::wink::happy-sunny::handgestures-thumbupright: