Beiträge von Dolomiti
-
-
-
naj, RA3 ist schon ne Weile her, direkter Vergleich mit so viel km Abstand und ein paar Reifen dazwischen lässt mein Hirn nicht zu.
RA3 hat mir auch immer gut gefallen, besonders dass er so leicht Wuzzeln/Gummiwulste wirft und ausschaut als ob man auf der Renne war. Zum Ende seiner Laufleistung hat der Fahrspaß deutlich nachgelassen, im Gegensatzt zum S22, der hat am Ende der Laufleistung immer noch Spaß gemacht.
Ansonsten gilt für P5:
...in Schräglagen die ich noch nie so entspannt gefahren bin... hui - was für ein Spaß
So ein tiefenentspannten Tiefenrausch, wie mit dem P5, hatte ich bisher noch nicht.
...was aber auch an den davor liegenden 6 Tagen Motorradurlaub mit entsprechender Ausschüttung von Glückshormonen und entsprechend gestähltem Popometer leigen kann.
Ob der P5 jetzt Zuhause nach einer Woche Arbeit am Wochenende wieder so Spaß macht und wie sich der P5 mit größerer Laufleistung anfühlt, der Test steht noch aus...
-
Meinem Metzeler RT01 SE ist auf der Heimreise von Korsika sowohl die Luft (Hinterreifen) als auch der Gummi (an den Flanken des Vorderreifen) abhanden gekommen.
Notgedrungen musste ich mitten in den Dolos die Reifen wechseln. Der einzige Reifen der mir zugesagt und greifbar war - Michelin Power5. Das Besondere dabei, ich hab noch nie so schnell Reifen gewechselt. Den ganzen Tag gefahren, 8 Stunden ganz frisch im Popometer, dann 2 Zigaretten und weiter mit dem neuen Reifensatz, heftig, so einen direkten Vergleich hatte ich noch nie.
Auf den ersten Metern (Vollbeladen mit Koffer und Gepäckrolle) bin ich fast erschrocken wie leicht der P5 einlenkt, schon fast kippelig.
Aber nach ganz kurzer Eingewöhnung und Rebooten des Kleinhirn (8 Stunden Tiefschlaf) bin ich am nächsten Tag nochmal den Haus Pass (Lavazejoch) ohne und mit Gepäck hoch und runter gedüst - Hammer war das geil.
Ich bin schon ein Satz S22 auf der RN57, 2 Satz auf der RN29 gefahren, zudem mehrere Sätze RA3, M7rr, M9rr, Roadtec 01 und Roadtec 01SE.
Den S22 hatte ich bisher als besten Sportreifen abgespeichert. Im kalten und feuchten hat er mir aber nicht so gut gefallen. Da hatten RA3 und Roadtec mehr Vertrauen von meinem Popometer.
Aber jetzt der P5, kurz warm gefahren und bei 12-20 Grad durch die Dolos gedüst, in Schräglagen die ich noch nie so entspannt gefahren bin. Motorrad super leicht umlegen, sich bei 45 Grad am Reifen anlehnen und das Gefühl, ich könnt jetzt auch absteigen, das Moped bleibt bei 45 Grad einfach stehen, oder einfach noch etwas tiefer um die Kurve, hui - was für ein Spaß
Dabei fährt sich der P5 so bequem (Eigendämpfung) wie der RT01SE, ich bin ganz im Glück.
Bei der Heimreise hat er auf der AB im Vergleich zum RT01SE nicht ganz so stur die Spur gehalten ( bei >180km/h) aber nicht wirklich schlimm.
Wenn jetzt die Laufleistung noch stimmt, muss ich beim nächsten mal wohl tatsächlich wieder einen P5 drauf machen
-
-
-
Wer sich an den Griffen die Hacken anschlägt, schafft das auch mit dem Gepäckträger
Da bleibt dann nur gleich ein Topkäse drauf machen, dann haut es sich die Hacksen halt an dem an.
Alternativ könnte man ja das Motorrad oder die Partnerin wechseln, je nach Aufwand
-
Bin 177cm klein/groß, Helm Shoei GT Air, kurze Scheibe von Puig und kein Probleme mit Windgeräuschen.
Scheibe ganz unten, dann liegt der Helm sauber in der Luft. Scheib ganz nach oben für 1-2 Std AB auch kein Problem. I.R. kommen Ohrstöpsel ins Ohr, Alpine MotoSafe Pro und gut ist‘s.
EDIT: der Shoei GT hat am Kinn ein Winschutznetz, macht es etwas ruhiger…
Wer Wind nicht ab kann, sollte evtl. mit‘m Bus fahren
-
Ein Freund fragt hier im Forum nach Erfahrungen, - du fährst mit ihm im September 'ne Tour.
Du fragst ihn dann nach seinen Erfahrungen und schreibst deinem Freund dann hier im Forum was er zu berichten hatte...
Jupp, so mach mr das
-
Es gibt keinen PP5. Nur Power 5.
Hab’s korrigiert, jetzt besser ?