Doppelpost bitte löschen
Beiträge von Dolomiti
-
-
-
Ich fürchte, nach dem Umbau auf Öhlins ist das Fahrwerk derart knackig (vom Tourer zum Sportler) dass ich mir die Schwärmereien so lange anhören muss bis ich auch wieder die Schweden angebaut hab
-
Also wenn schon dann komplett auf Schweden wechseln
Bei der Summe am Federbein = Wilbers sparen
Ob die High- und Lowspeed Druckstufenverstellung des Wilbers wirklich besser ist als ein gut eingestelltes Öhlins Federbein ohne die 2 Knöpfe zum (falsch) einstellen ?
- ...Bin ich überhaupt in der Lage einen Unterschied festzustellen? (Diese Frage stell ich mir vor allem selber)...
Ganz bestimmt (alleAngabenohneGewähr)
Allein die ausgegebene Summe gaukelt deinem Gehirn vor das Beste vom Besten zu haben
(AutomatischerSchutzreflexumdeinerFraudasSicherheitsupdateglaubhaftrüberzubringen)
-
Ich frag mich, was für Straßen fahrt ihr eigentlich, dass die Tracer dafür nicht agil genug dafür sein soll
Mit dem Power5 ist mir die Tracer schon fast (aber nur fast) zu agil.
Oder wie schnell fahrt ihr auf öffentlichen Straßen dass ein Tracer (GT) Fahrwerk große Probleme macht?
Die Einheit für Agilität, ein ‚Manghen‘ , messe ich regelmäßig mit der Tracer und hatte da noch nie Agilitätsprobleme
-
…wobei mich da durchaus je nach tageslaune der Ehrgeiz und Übermut packt.
nicht umsonst Überholi genannt.
Ahso, ich dachte immer weil Herbert & Co. den Erich immer überholt haben
-
Der Helm sollte passen, fertig.
Gefallen sollte er auch noch. Etwas leiser oder lauter, drauf geschi…en.
Kein Helm ist so leise dass der Ohrenarzt ein fahren ohne Ohrstöpsel empfiehlt.
Ob nu Helm A oder B ist doch fast egal (siehe Test) Turbulenzen am Windschild, sauber sitzender Helm, evtl. Klamotten,… machen da imo mehr aus.
Ich kann mich noch Zeiten erinnern, da gab es nur Diskussionen ob der Auspuff zu leise oder laut ist, aber doch nicht der Helm
Ich glaub ich werd zu alt…
P.S. Fahre der Shoei GT Air, mit angebauten Windabweiser am Kinn und hab keinerlei Probleme mit der Lautstärke
-
Ist ja blöd gelaufen
-
Der RA3 ist ein richtig spaßiger Reifen, besonders das Reifenbild mit dem abgeschmolzenen Gummi bei bereits leicht sportlicher Fahrweise ist prima für das Ego.
Wenn der RA4 noch sportlicher ausgelegt ist, dann ist das definitiv ein Reifen für mich. Dazu noch besser im Regen - prima - bin ständig bei Schmuddelwetter unterwegs.
Blöd nur dass ich mich im Herbst andersweitig verliebt hab. Die Liebe zum Franzosen ist noch heiß, von daher muss der RA4 sicher noch warten, aber wer weiß…
-
Ich wusste nicht das das man innerhalb der STVO so einen großen "Spaß" haben kann
klarer Fall von falscher Straße...