Wenn der Bremsdruck erst nach mehrmaligen Pumpen am "richtigen" Punkt ist, oder du den Punkt gar nicht mehr erreichst, dann dürfte Luft im System sein. Es könnte helfen bei gezogener Bremse mal ne Nacht nen Band zum fixieren am Lenker zu nutzen, weil dann unter Umständen die Luft nach oben in den Behälter entweichen kann. Wenn das nicht der Fall ist definitiv ab zum Händler.
Beiträge von Nikita
-
-
Einen Leistungsverlust kann ich nicht wirklich bestätigen, im direkten Vergleich zur Z1000 meines Freundes (an seiner wurde nichts verändert) ist der Unterschied zwischen meiner MT mit original und Arrow Anlage exakt gleich im letzten Gang von 50km/h an bis 100km/h (darüber ist er schneller, ob mir da eine zehntel Sekunde fehlt kann ich nicht sagen).
Der Klang ist sehr erwachsen und lecker ohne das ich sagen muss er wäre zu laut. (Lauter wie die Akra ist die Arrow-Anlage aber definitiv)Der Anbau war dagegen schon eher mäh, weil die einzelnen Rohre nur recht schwer spannungsfrei zu verbauen waren, hier mussten wir viel fummeln.
Hier mal meine nicht X-Cone Variante:
-
Und wo soll man das Kreuzchen setzen wenn man Ganzjahres- und Saisonmoppeds in der Garage hat?;) Die MT ist zumindest im Bruchstrich-betrieb.
-
Wir haben die Doppel Variante, sehr stabil und gut Verarbeitet!
-
Hi Berliner´s
Der 1.3 steht kurz vor der Tür und da wollten wir wenn das Wetter gut ist ne kleine Tour starten und anschließend zur Brücke fahren um dort nen leckeren Kaffee zu schlürfen.
Wer von euch hätte denn Lust auf ne Tour bzw. nen Kaffee an der Brücke?
Macht mal nen paar Vorschläge
Lg Niki
-
Schlimmer dürfte die Chf->€ Anpassung für die Gebrauchtverkäufer werden. Als nicht Schweizer ist für uns die Schweiz auch als Urlaubsziel gestorben.
-
Welche Bezeichnung hat der Kat der MT? Zufällig P-KAT-028? Wenn ja wo bekomme ich diesen für 80€?
-
Zitat von Reverent
Womit ja jetzt alles geklärt wäre. Was sollen wir uns um Test`s kümmern die andere gemacht haben.
Weißt du was? Schei.. auf die Kawas, wir fahren doch YAMAHA.Genau so sieht es aus! Solche "Fakten" suggerieren immer ein ganz anderes Bild als man selbst erfahren kann. Ich selbst lese solche Berichte zwar immer sehr gerne, aber auf Punktebewertungen und "Messwerte" lege ich keinen Wert, weil wie man ja auch wieder sieht eh jeder zu einem anderem "einzig wahren Ergebnis" kommt. Ich hatte selbst ja dieses modell der Z1000 und mein Freund nach wie vor und von 50-150/160kmh ist kaum ein Unterschied zwischen meiner Mt und seiner Zett, sind halt 30kg Fahrzeuggewicht und nochmal knapp soviel an Fahrergewichtsunterschied.
-
Zitat von Reverent
Nikita
Der Link den du gesetzt hast führt mich auf eine Seite von Motorradonline in dem eine 2009er Z1000 gegen eine 2010er Z1000er verglichen wird.
Ich habe die Meßwerte einer 2013er und einer 2014er aufgeführt. Dann schreibst du dass eine 2010er 6,6 Sec. braucht. Und die 2014er 5,9 Sec. Was widerrum meinen Meßwert des 2014er Modells tendenziell bestätigt. Auch anhand deines Beispiels ist hier eine Tendenz zum schneller werden in dieser Disziplin klar erkennbar.
.Der erste Smilie ist sehr lieb gemeint, aber bei dem Modell 2013 handelt es sich genauso wie beim 2010 um das ZRT00D Modell, dieses wurde halt die 4 Jahre unverändert gebaut und erst 2014 durch das Facelift abgelöst(Es ist also völlig egal ob in meinem Bericht über die 2010er und bei dir die 2013er "getestet" wurde).
Ich habe die Messwerte nur aufgeführt, weil hier die Verwunderung aufkam wie von 2013 zu 2014 1,5s Unterschied "sein können". Das Faceliftmodell ist zwar einen Hauch schneller (0,7s) aber eben keine 1,5s, deswegen meine Anmerkung das diese Art der Tabelle nicht so ganz ernst genommen werden kann. Vergleichbar wären diese Werte halt auch nur, wenn die gleiche Quelle mit dem gleichen Fahrerdaten messen würde.
-
Die Tabelle scheint aber sowieso nicht wirklich korrekt zu sein, weil der Unterschied definitiv nicht so krass zwischen den beiden Z1000ern ist. Zumal es laut http://www.motorradonline.de/v…-messungen/288157?seite=6 von 60-100 3,3s und von 100-140 ebenfalls 3,3s sind, was zusammen ja dann 6,6 und keine 7,5s macht.
ZitatZ1000-14 (ZRT00F)
Beschleunigung
0-100 3,2 sek
0-200 10,0 sek
Durchzug
60-100 2,9 sek
100-140 3,0 sek
140-180 3,1 sekZ1000-10 (ZRT00D)
Beschleunigung
0-100 3,3 sek
0-200 9,9 sek
Durchzug
60-100 3,3 sek
100-140 3,3 sek
140-180 3,4 sek