Ich fahre das neue Mapping jetzt schon eine Woche und habe auch schon einige Kilometer damit abgespult.
Das Aufspielen hat keine 10Minuten gedauert und läuft über einen Garantieantrag, kostet also nichts.
Einen Leistungsverlust kann ich und auch mein Partner nicht feststellen, wohl aber ein ganz anderes Ansprechverhalten im STD und B Modus. Der B Modus ist jetzt extreeeem soft und wird jetzt eigentlich gar nicht mehr von uns genutzt, weil man ihn halt auch nicht mehr wirklich braucht für eine saubere Kurvenlinie. Vorher hatte ich wenns sehr kurvig wurde immer den B-Modus benutzt, weil hiermit eine saubere Linie möglich war. Der STD-Modus hatte für uns das extreme Problem, dass beim Gas auf, Gas zu, Gas auf immer eine Art "Plopp" kam und die MT vor allem in der Kurve und bei niedrigem Tempo in der Stadt o.ä. extrem geruckt hat auch wenn man das Gas nur sehr leicht dosiert hat. Ein leichtes für uns aber nicht störendes KFR hatte meine MT auch im STD und A Modus. Den Dummystecker aus dem Forum haben wir nie probiert, eine Teflonfolie ist aber verbaut.
Der neue STD-Modus ist jetzt genau so wie ich es mir vorstelle bei einer guten Abstimmung. Er geht beim Gas aufziehen direkt gleichmäßig ans Gas ohne einen Ruck. Die Leistung ist voll vorhanden und vernünftig dosierbar.
Der neue A-Modus ist für unser empfinden wie der alte, er ruckt und geht zu 100% sofort und ohne Nachberechnung seitens der MT ans Gas.
Mit dem neuen Mapping hat meine MT kein gefühltes KFR mehr im A oder STD Modus, es fühlt sich an, als wenn die MT in einigen Bereichen halt leicht angefettet wurde.
Wir sind uns nicht ganz sicher, aber ggf. wurde im STD Modus die Gasgriffkennlinie leicht verändert, sprich das 20% Gasgriffstellung nicht als 20% gewertet werden. Die ersten % Drosselklappenöffnung brauchen mehr % am Gasgriff. Es könnte also sein, dass hier mit einer Progression gearbeitet wurde.
Für mich fühlt sich die MT jetzt so an wie ich es von einer Power Commander Abstimmung erwartet hätte, ich bin jedenfalls sehr zufrieden!