Vielleicht hab ich ja Glück und ich brauche nur die Shims von Ventil zu Ventil tauschen und bin dann mit allen in der Mitte der Toleranz..... ... damit komm ich sicher ins TV
Beiträge von GIGIMAN
-
-
...also ich kann den Bock auch eine Zeit lang stehen lassen..... die OE Shims von Yamaha kosten ca. €12.-/Stk.
Da ein guter Spezl von mir in einer Yamaha Werkstätte arbeitet, wird er vermutlich die Shims nicht extra bestellen müssen, sondern auch "aus der Schatulle" arbeiten.... ich werd dort aber vermutlich den doch stolzen Preis zahlen müssen - da er die Dinger ja auch irgendwie verbuchen muss..... war auch bei den 3 (bei mir bereits porösen) Gummistoppelchen für die Drosselklappeneinheit so... da musste er mir auch € 3.-/ Stk. verrechnen ..... war ihm unter Freunden sehr peinlich
-
.... na sehr fein
... wollte nur sichergehen dass du auch verstehst ,was ich meinte
.......
-
Rausrinnt??
Gruß
Wolle
.... Ich kann jetzt falsch liegen ... aber "bis das Wasser rausrinnt" ist bei uns so ne Redewendung, um zu beschreiben, dass zb. eine Schraube extrem fest angezogen ist ..... nach dem Motto: nach "fest" kommt "ab".
-
Die Nupsies für die Bohrungen im Lenker sind aus Plastik, kann man mit dem Cutter einkürzen und dann die Armaturen verdrehen und verschieben wie man möchte.
Gruß
Wolle
.... kann man so machen..... dann ist aber der "Verdrehschutz" weg.... und du musst die Klemmschrauben so "anknallen", dass das Wasser rausrinnt
-
...eher nicht - da sind - bei der RN 29 zumindest - "Rasterbohrungen" im Lenker
-
Wollte nachfragen , wo Ihr ( wenn Ihrs selbst erledigt habt ) diese Shims für die Ventilspieleinstellung herbekommen habt.
Werde mich wohl im Frühjahr dann bei meiner dranmachen..... steh momentan bei ca. 40.000km ....
-
ist auch überm großen Teich nicht anders
...dort hat dann zb. Kawasaki das Geschäft gemacht
:
-
Wo ist hier eigentlich das Problem?
...ist ja kein Problem .... ist vermutlich ausmittig halt
-