.......Alter, das ist unfair ...... ich wollte im Frühjahr bei uns ne Sauna realisieren ( das mussten wir uns wegen dem sch.... Virus jetzt schon ein Jahr verkneifen ) und jetzt werd ich plötzlich wieder unsicher..... Spaß beiseite .... Hochachtung !
Beiträge von GIGIMAN
-
-
.... irgendwie trag ich mich auch mit dem Gedanken solche Teile zu verbauen - hab aber leise Bedenken wegen der Kniefreiheit
.....
...obwohl ich prinzipiell nie kniefrei fahre
-
So, wieder was neues gekauft, dieses Mal Sturzbügel von SW Motech, siehe Foto:
Würde die Teile nun gerne montieren, extra noch einen neuen Ratschenkasten gekauft und so wie es aussieht, muß ich da rechts und links jeweils die Motorhalteschrauben entfernen, mit denen der Motor am Rahmen festgeschraubt ist (siehe nächstes Foto).
Natürlich immer nur einen Bügel hinschrauben und wieder festschrauben, nicht gleich rechts UND links Schrauben raus, das ist mir schon klar.
Meine Bedenken sind aber: Wenn ich rechts die beiden Schrauben herausschraube, besteht dann die Gefahr, daß sich durch die gelösten Schrauben der Motor auf dieser Seite vielleicht minimal absenkt durch sein Eigengewicht und ich den erst wieder leicht anheben muß, damit der wieder genau auf Höhe der Bohrlöcher ist?
Aber dürfte eigentlich nicht passieren, da der ja fest verschraubt ist auf der linken Seite und weder der Rahmen nachgeben dürfte noch sonst was - hoffe ich zumindest.
Wie seht Ihr das?
....einfach auf der "losen" Seite einen Wagenheber drunter und diese Seite leicht unterstützen .....
aber bitte nicht unter die Ölwanne
und der Sigi war schon wieder schneller mit der "Holzvariante"
-
Ne, die Verlängerungen
..... na klar ... aber die kriegst Du sicher leicht weg .... ist für normalbreite europäische Schultern einfach zu eng bei der MT09 ( RN29 ).
...ich glaube, an diesem Spiegelthema haben die Japaner seitdem nix geändert ....
-
dann wirds aber auch nach langem ned wirklich hart
seh ich technisch auch so ... da würde einfach ne wichtige Komponente fehlen ....
...das wollen wir dem Kollegen blawahs aber nicht wünschen
.....
-
Berechtigte Frage und gut beobachtet, danke. Hatte die Teile nicht verbaut und gerade nachgeschaut. Gleiches Gewinde, dann für Verlängerungen nach außen. Hab´s angepasst. Danke für´s mitlesen.
...... dann hättest Du dir die 125er Spiegel ja eigentlich sparen können..... oder
-
4) Spiegelverlängerungen
Ich brauchte nicht höher, sondern weiter raus, daher hab ich mit die 125er Spiegel gekauft
.....bist Du sicher dass die Teile für "höher" gedacht sind ? Dann müsste eines der Teile M10 Linksgewinde haben ....
wenn aber beide Teile Rechtsgewinde haben ( aussen + innen ) sind´s Verlängerungen der Spiegelarme nach aussen .....
-
Und ich glaube nicht das die Motorradhersteller (hauptsächlich die Japaner)sich da noch immer mehr an den europäischen Markt
anpassen werden. Dann gibt es eben nichts mehr. Der europäische Markt macht mal grad gut 6% vom Weltmarkt aus.
Die können Ihre Bikes mit weniger Aufwand woanders lukrativer verkaufen.
..... das befürchte ich auch ...... sieht man ja auch bei der 21er Modellen .....
auch Triumph kümmert das nicht mit der neuen Speed - Triple RS 1200.....
-
.....Anlass sind weniger die schiere Masse von sich größtenteils angepasst und moderat bewegenden Motorradfahrern, sondern die sich summierenden Einzelfälle die sich als schwarze Schafe besonders hervor tun und den Gesamteindruck nachdrücklich in die negative Betrachtung verschieben........
Ich befürchte, dass dem ( aus Sicht der Anrainer ) nicht ganz so ist....ich habs leider so erlebt, dass es sehr wohl an der Masse ( dh. Anzahl) der Fahrzeuge ) liegt, die da an Schönwettertagen durch die Orte fahren.
....und jetzt setzt die Politik an dem Hebel an, der am einfachsten zu bedienen ist ... + wo auch die Lobby am kleinsten ist ( oder zu sein scheint ) also bei den Motorrädern, welche " ja nur zum Spaß " ( also als Hobby ) diese Strecken befahren.
... und um da wo angreifen zu können, nehmen sie halt - in Tirol - den einzigen greifbaren dokumentierten Wert ( db Standgeräusch ),
um diese Anzahl ( der durchfahrenden Fahrzeuge ) irgendwie zu verkleinern.....
Was ich so gehört habe, sind die Anrainer an diesen vielbefahrenen Strecken trotz der Verordnung nicht wirklich zufrieden, da ja immer noch genug ( also zu viele ) Fahrzeuge diese Strecken benutzen .... ( mit welcher "Durchfahrlautstärke" auch immer )
... ist also ein endloses Thema....
..... Ich versuche deshalb schon seit längerer Zeit - trotz Fahrerlaubnis dort ( RN29 - 94db ) - starkbefahrene Strecken zu meiden.... ist einfach für mich zu viel Verkehr dort ..... und außerdem wirst du alle mal "angehalten", um zu beweisen, dass du dort überhaupt legal unterwegs bist ..... und wenn das dann passt, schauen sie ( vermutlich leicht frustriert ) dann noch nach, ob nicht vielleicht doch dein Verbandszeug um ein paar Tage abgelaufen ist ....
-
Die halten aber die Abstandsregeln ein
...der Vordermann dürfte vom dortigen TÜV sein - weil mit Helm