Hab jetzt doch lieber noch eine zweistündige Runde gedreht als zu schrauben ...
Das geile Wetter musste einfach ausgenutzt werden. 
Jetzt bin ich aber ins Grübeln gekommen, vielleicht hab ich aber auch einen Denkfehler....wenn ich jetzt die Maschine auf den Hauptständer stelle, stützt sich das gesamte Gewicht der Maschine ja auf den Hauptständer, der indirekt ja auch den Motor stützt, der wiederum den Rahmen stützt, weil mit ihm verbunden.
Nur mal angenommen, ich schraube den Motor rechts und links komplett los, dann "fällt" ja die restliche Maschine ein Stück runter Richtung Erdboden, weil der Motor durch das Aufstützen auf dem Hauptständer zwangsläufig da bleibt, wo er ist, oder nicht?
Also sprich: Der Rahmen sinkt dann ab, weil jetzt nicht mehr mit dem Motor verbunden und das Hinterrad in der Luft ist, während sich der Motor höher schieben würde. Also müsste ich doch dann das restliche Motorrad irgendwie am Rahmen abstützen, nicht am Motor.
Der Motor würde sich nur nach unten absenken bzw. ich müsste nur was am Motor unterlegen, wenn die Maschine frei stehen würde oder auf einer Hebebühne/einem Montageständer fixiert ist, der am Rahmen fixiert ist und ich die Maschine NICHT über den Hauptständer aufbocke.
Oder hab ich da einen Denkfehler?
Oder anders gesagt: Wäre es überhaupt klug, das alleine zu machen oder besser zu zweit, damit einer das Motorrad etwas hochlupfen kann, während der andere die schrauben reinpfriemelt?