Beiträge von GIGIMAN

    .....das gilt aber nur wenn du selber synchronisierst...... zu Reinigen der Drosselklappeneinheit muss diese imho schon runter....ist aber mit ein wenig " Überwindung" auch machbar, wenn man nicht grad "2 linke Hände" hat... in meinem Fall wären das eher "2 rechte Hände" da ich Linkshänder bin :lachen:

    kriegst aber vermutlich im Netz wesentlich günstiger......ich hab aber schon Kollegen "gesehen", die sich an diese Stellen 3 Schläuche dran machen und diese am Ende verschliessen...... um für folgende Synchronisierungen leichter ranzukommen ......

    .....hab beides von einem Spezl, der als Mechaniker bei Yamaha arbeitet ..... Schlauchteile waren Meterware , die Gummistöpsel musste er aber bestellen.... sind leider seeeeehr teuer € 3.- / Stk ...... wenn ich mich richtig erinnere .....

    .....damit bist du ziemlich sicher am richtigen Weg.....es macht auch Sinn alle Schläuche und Gummikappen ( bei mir waren die alle porös - allerdings bei etwas mehr Laufleistung als bei Dir) am Drosselklappengehäuse zu checken / gegebenenfalls wechseln..... hat bei mir wahre Wunder vollbracht (....vor allem absolute Laufruhe ) ..... hier das "vorher" Bild mit noch dreckigen Drosselklappen und altem Gummikram....


    .....also mir hats - bei meinem lowsider auf der Renne - die Gilles-Riser komplett quer durchgerissen ..... Maschine ist auf die linke Lenkerseite gestürzt - Lenker dort auch abgebrochen..... die Riser haben dann wohl als weitere Sollbruchstelle funktioniert...... und das ganze wohl auch etwas gedämpft ...... ich hab jetzt halt wieder die Originalen drauf ...und nicht nochmal knappe 170.- investiert 8o.....

    .....brauchst nicht übermäßig Angst zu haben.... viel wichtiger ist ein Drehmomentschlüssel ...

    du schraubst nämlich Stahlschrauben in ein Alugenwinde..... etwas Keramikpaste kann auch nicht schaden, denk ich..... manche sagen nämlich, dass die vielgepriesene Kupferpaste die Kontaktkorrosion ( 3 Metalle : ALU - verzinkter Stahl - Kupfer ) noch zusätzlich fördert...