Beiträge von GIGIMAN

    ok ... nach vorne ;)..... habs in meinem Beitrag korrigiert


    Bei der ersten Generation ( RN29 ) war´s eben nach unten mit nem kleinen "Prallblech" nach vorne.



    Da haben viele auf eine flachere Ölablassschraube umgerüstet ( ich glaub mit Innenimbus oder Torx ) und das Prallblech weggeflext um unten mehr "Bodenfreiheit" zu kriegen:



    ... andere sind auch auf die dann nachfolgende Ölwanne umgestiegen was natürlich wesentlich teurer war.....

    ...kleine Bemerkung zu dem Teil, der sicherlich gut funzt....


    Bei meiner RN29 ( Bj 2014 ) ist die Ölablasschraube nach UNTEN gerichtet und so schon etwas gefährdet bei Kontakt mit der Fahrbahn ( gibt da ein Video , wo eine MT nach einem Sprung über ne Welle kurz danach mit offener Ölwanne ausrollte 2014 FZ09 Blows Oilpan Jumping Road - YouTube oder auch einem niedrigen Randstein oder sonst etwas...... dort eine Verlängerung anzubringen ( was beim Stahlbus Ölablassventil ja zutrifft ) wäre wohl keine gute Idee...


    Ich weiß, dass das später dann von Yamaha geändert wurde und nun der Auslass bei allen MT´s ( also auch der XSR ) offenbar nach vorne orientiert ist....

    Wie schwer war denn die TANTE ? :lachen: geschätzt natürlich .....

    ..... die Muttern sind aber - zumindest optisch - schon ziemlich lang ( muss aber wohl technisch so sein ) ..... aber offensichtlich bleiben die nicht irgendwo hängen ( zb Bereiche Ritzelabdeckung - Kettenschutz - Fussrastenanlage innen ) ..... interessant.


    ad 1

    ....da muss ich Dich leider desillusionieren ..... eine zu weiche Feder ( und das hat die MT09 für 90kg Fahrer definitiv ) wird durch "Federvorspannen" NICHT härter ... aber da gibt´s einen eigenen Thread dazu wo das hinlänglich erklärt wird .....


    ad 2

    ..... imho sinnvoller , die Kohle ins Fahrwerk zu stecken ..... aber da soll jeder entscheiden wie er will ;)

    .... kann man aus deinen Worten schliessen :


    • Dass du aufhörst mit Mopped fahren überhaupt
    • Dass du deine XSR in einen Glassturz stellst und dir eine mit 0km zulegst
    • Dass du was anderes mit Motor und 2 Rädern anpeilst
    • Keines von den angeführten Möglichkeiten .... sondern:

    ... bitte ausfüllen und einsenden :lachen:


    LG


    Gig


    .... könnte ja sein dass du ein eher "leichterer Kollege" bist .....bei mir sind´s halt "mit alles" ca. 95kg .....

    Es ist ja klar dass, das Fahrwerk je nach Fahrergewicht zu bewerten ist .....


    ....bei Wilbers + Öhlins etc. wird die Feder(rate) ja nach Fahrerangaben gewählt ..... daher kommen ja auch bei Verkäufen von etwaigen Interessenten immer die Fragen nach den "kg" für die die Hersteller die Feder gewählt haben......


    Wenn du ein Wilbers oder Ohlins ( oder etc.) Federbein verbaust, welches für einen 120kg ( 65kg) Fahrer ausgelegt ist,

    wirst du auch nicht glücklich werden.....


    ......die Japanischen Testfahrer werden wohl eher mit 60 - 70kg ( je nach ob "nass oder trocken" :lachen:) daher kommen .....


    Also : für "eher" Leichtgewichte kann das originale Fahrwerk schon passen..... für meine Kategorie dann eben aber auch NICHT.


    ....denk ich halt ......

    ich fahr fast seit Beginn ( 2014 ) ein 640 Wilbers hinten ..... hab da mit einer Sammelbestellung incl Gabelfedern + 7,5er Öl für vorne knapp 450.- hingelegt - ja das waren noch Zeiten ..... ich kann mich aber trotzdem immer noch ganz gut and das ( komfortable ? ) Kurvengeschaukel erinnern, welches das Originalfederbein "ermöglicht" hat ......

    imho war die Einzahlung bei Wilbers das sinnvollste Investment in die MT 09....