Alles anzeigenWo sitzt das Relais? Im Sicherungskasten oder unter Seitenverkleidung . Wäre mir Wichtg.
Unter der Sitzbank bei der Batterie.
Alles anzeigenWo sitzt das Relais? Im Sicherungskasten oder unter Seitenverkleidung . Wäre mir Wichtg.
Unter der Sitzbank bei der Batterie.
Ist vielleicht doch nur das Relais defekt?
Hast du es Mal gegen ein anderes quer getauscht?
Passt zwar nicht zur defekten Sicherung, aber testen würde ich es trotzdem 😃
Alles anzeigenIn dem Moment wo ein Motorrad fährt und sei es mit Standgas, liegt Last an, auch wenn das Wortklauberei ist. Und wenn es sich am Prüfstand beweisen lässt, dass ein Einbruch aufgrund magerer Abstimmung vorliegt, dann kannst du das nicht Wegreden. Sieh dir Prüfstandkurven an, z.B. 700er SM von GasGas und etliche andere die alle einen Einbruch haben wo der Messbereich liegt. Dass das den Motor nicht schädigt haben wir besprochen, dass das Gemisch dort physikalisch nicht zu mager ist auch. Technisch gesehen ist es aber trotzdem zu mager und je nachdem wie weit der Regelbereich ist (CL), lässt sich da einiges optimieren. Oder glaubst du wirklich, dass Lambda 1 für optimalen Vertrieb gut ist?
Verstehe die Haarspalterei nicht. Genausowenig verstehe ich die Gesetzgebung, bei der es völlig egal ist was aus dem Auspuff kommt wenn man aus dem Regelbereich der Sonde ist.
Ich hab selbst eine GasGas SM 700 im Stall (mit anderem Mapping).
Mir brauchst das nicht zu erklären, Paxi hat da wohl eher Bedarf...
Im Closed Loop Regelbereich hast du sicher keine Last, denn das ist der Messbereich, der für die AU und sonstige Abgasrelevanten Messungen hergenommen wird.
Ich spreche jetzt nicht vom normalen Losfahren oder gemütlichen Beschleunigen am Ortsausgang, da fährst du immer wieder mal im Closed Loop.
Kaputt machen kannst du in dem Bereich auch mit Lambda >1 nix, weil eben keine Last.
Wenn das Thema wirklich so kritisch wäre, wie einige hier behaupten, dann würde es Motorschäden Hageln...
Im Regelbereich der Sonde läuft der Motor ja selten unter Last, daher alles gut.
Fühlt sich halt ruppig an, damit kann oder will nicht jeder umgehen.
Alles anzeigenIch habe im Motorenbau gelernt und werde ganz sicher nicht meinen Gesellenbrief hier im Forum hochladen nur um irgendwelchen Fremden einen Beitrag von mir zu untermalen. Ihr bringt nicht einmal Gegenargumente auf technischem Level weil gerade ihr beide über meinem jetzigen Beitrag nicht wirklich was beitragen könnt.
Euer Offtopic bringt nachfolgenden Usern die eventuell auch einen Auspuff suchen gar nichts. Keiner von euch hat bisher etwas technisches beigetragen außer den ganzen Käse.
Und während der Ausbildung "im Motorenbau" (wie nennt sich der Beruf denn nun tatsächlich?!) hast du gelernt, dass ein Zubehörauspuff so furchtbar schlimme Auswirkungen auf die Motoren hat?
Und das ist dann allgemein gültig und auf jeden Motor (speziell der der MT09) übertragbar?
Ja Sachen gibt's ... 😁
Für alle, die das hier lesen: Lasst euch von Paxis Käse nicht verrückt machen: Wenn auf das Serienmoped ein Zubehörauspuff montiert wird (wie vom Hersteller vorgesehen, also ggf. Mit Kat und DB Killer) gar nix passieren...
Außer wahrscheinlich einem Breiten Grinsen unterm Helm.
Alles anzeigenBei dem Reifegrad meinen technischen Beitrag als Käse zu bezeichnen, würdest du selbst die Quelle in Frage stellen.
Deshalb kannst du mit den Schlagwörtern in meinem Text die Google Suche anschmeißen und selbst recherchieren. Vorlage hast du ja jetzt
Wieder nur heiße Luft.
Nur weil du irgendwo irgendwas aufgeschnappt hast ... und dann von Reifegrad sprechen.
Alles anzeigenDa es für die RN43 nur Komplettanlagen gibt und diese ohne Abstimmung thermische Probleme verursachen (verkokte Ventilsitze und Abgasrückführung aka SLS) abgesehen von der Verbrennungstemperatur die bei einem schlechten Pott ansteigt.
Der Grund hierfür ist einfach: viele Zubehörtöpfe haben einen Kat mit mal mehr mal weniger Durchlass (Wabenstruktur engmaschig) und meistens einen kleineren Auslass, bzw zugeschnürten DB-Killer drin der für eine schlechtere Abgasabfuhr sorgt. Die MT hat ja Lambdasonde, das stimmt. Sie regelt nur sekundär nach, also verschönert etwas die Abgasergebnisse in ihrem Wert damit jeder TÜV bekommt. Die Lambdasonde kann aber nicht den Abgasgegendruck und dem daher gehenden Problem der "härteren" Verbrennung durch zu hohen Druck regulieren. Stichwort unter anderem die Über- und Unterdruckwelle im Abgassystem (gabs glaube ich sogar als Buch).
Ein Dritthersteller-Pott bedeutet nicht automatisch gleich schlecht - das wird im laufe der Zeit immer schlechter ohne dass es einige von euch merken, bis irgendwann der Motor nicht sauber läuft. Ich kenne schon 2 Fälle wo der Kat auf einer RN29 und 43 geschmolzen ist. Glaube sogar Stecher hatte auch schon so einen Fall vor paar Jahren.
ZU dem ganzen Käse würde ich gerne eine Quelle sehen 😄
Alles anzeigenDie 2 Hampelmänner die meinen Beitrag #8 mit einem Lachsmiley versehen haben sehen das wohl anders
Technisches Verständnis wohl nur auf Lego Niveau
Mach dich doch nicht lächerlich.
Anonym große Sprüche klopfen kann jeder ...
Dein Beitrag war einfach zum Lachen, nimm's mir nicht krumm 👋