Beiträge von Rudolf

    Bei der Neuen ist es so, dass sich das Handy mit dem WLAN vom Motorrad verbinden soll. So habe ich es jedenfalls erlebt.

    Hatte dann auch keine Verbindung mit dem Internet mehr, weil ja bei Handy die Wlanverbindung Vorrang zum Telefonnetz hat.


    Habe ich dann beim Fahren mit Kurviger erlebt, dass es beim Verlassen der Route nicht neu berechnen konnte.


    Habe mir auch gerade die Beschreibung zur Hand genommen und da steht auch, man verbindet sich mit dem Smartphone zum Hotspot Tracer.

    Aber da die Tracer oder CCU kein Internet ist/hat, kann das doch nicht funktionieren.


    Ich habe es beim Übernehmen der Maschine selbst einmal geschafft, das Garmin auf den Schirm zu bekommen. Aber eben danach die Wlan Verbindung wieder getrennt, weil ich mit Kurviger meine Route fuhr.


    Möglicherweise ist in der Beschreibung was falsch. Ich muss selbst mal testen, ob ich mit der CCU eine Verbindung in Richtung Handy bekommen und nicht umgekehrt, wie beschrieben.

    Ich finde die Idee super. Einen Haken hat es allerdings, wenn Verschmutzung oder ein Minispan in die Kugel kommt wird's undicht. Dann kannst aber sauber ablassen, dann Ventil ausbauen, ausblasen und wieder einbauen.


    Bleibt trotzdem eine saubere Sache und der Preis von 37€ ist auch ok, für x-mal saubere Hände.

    Zuerst mal Grundlegendes:


    Der USB-C unter dem Display ist nur eine Stromversorgung.

    Für eine gute Erstverbindung abgesteckt lassen. Verlangt auch die MyRide-App.


    Unter App - Einstellungen zuerst das Handy per Bluetooth verbinden und die Freigaben für Kontakte, Music usw. erteilen.

    Danach das Headset per Bluetooth mit der Tracer verbinden. Helmsymbol für den Fahrer auswählen.


    Ich hatte dann die Verbindung mit beidem. Das war mir schon vor einer Woche gelungen, aber bei einem Anruf hörte ich nichts im Helm.

    Im Display oben, war das Lautsprechersymbol mit einem roten X.



    Wir sind dann diese Spur gefolgt, unter Einstellungen / Audio


    dann kamen wir zu folgenden Einstellungen:



    Die Lautstärken waren alle oben, nur SDVC war auf null. Diese nach oben geschoben und endlich war das Headset mit Ton versorgt.


    Probiert das mal.

    Das kann ich nicht bestätigen. Weil, wenn ich in der 5/6 mit Schalter hinter einem Auto fuhr, musste ich auch kurz zurückschalten.

    Nun kannst du im D-Modus genauso die minus Taste drücken und überholen. Du brauchst nicht warten, bis die Automatik schaltet.

    Ich möchte mir nun, nach viel Gelesenem, den Roadtec 02 aufziehen lassen. Ich war auf der TDM850/900 immer ein Metzeler Fan.


    Nun gibt es hier noch keine Rückmeldung auf der 09er. Wer hat schon mehrere km in sportlicher Fahrweise verbracht und wie ist das Urteil?

    Ich habe jetzt diese Woche 1000km runtergespult. Gleich zu Beginn, ich war der, der gesagt hat, ich schalte lieber selber. Ich will entscheiden, wann ich schalte. Nie eine Automatik. So kann man(n) sich täuschen.


    Ich habe mich in das Y-AMT verliebt. Zum Einfahren bin ich meist im D-Modus gefahren. Doch auch im Bergigen D+ und bei vielen Kehren manuell.

    JA, die 1. geht zum Gangeinlegen "hart" rein. Danach schaltet sie doch sehr sanft, ob runter oder rauf.

    Habe oft selber im D früher manuell aufgeschaltet, als es die Maschine es tat. Auch vorausschauend runter. Du kannst jederzeit im Automatikmodus über die Tasten rauf und runter schalten. Nur im Ortsgebiet geht es bei ca. 50km/h nicht in die 4, wenn du in die 3. abgefallen bist. fährst halt 60. :D


    Das Schalte mit den Fingern geht schneller, als du es mit Kupplung/Schalten, schaffen kannst. Ist genial vor einer Kehre.

    Sie schaltet auch in Schräglage sehr sanft, ohne Unruhe einzubringen. Da ist der Quickshifter unruhiger.


    Die Finger hast bei normaler Handhaltung links beide an den Tasten +/-. Da gewöhst dich sehr schnell dran.


    Achja, ich bin einer derjenigen, die alleine schon mal 6l/100km benötigen. Jetzt beim Einfahren 5,6. :happy-cheerleadersmileyguy:


    PS: Es könnte passieren, dass dein jetziges Bike, dein 2. Fahrzeug wird.

    Hallo


    Ich habe mein Einfahren auf der Tracer 9 GT+ abgeschlossen und möchte einen anderen Reifen haben.

    Daher wird der Satz Bridgestone BST T32 frei. Angefahren mit 1000km. Noch auf der Tracer montiert.

    Ich kann noch im Oktober wechseln, oder im Frühjahr. Mopped geht im Normalfall ab Dienstag in den Winterschlaf.

    Ich stelle mir €150 vor. Abholung in nördl. Niederösterreich oder Versand mit Transportunternehmen. Kosten würden obenauf kommen.

    Ich kann auch jemand etwas mit dem PKW entgegenkommen.


    Bitte Anfragen per PN.