Beiträge von Rudolf

    So war das nicht geschrieben und gemeint. Es gibt die Möglichkeit selbst zu entscheiden. Musst du aber nicht. Es geht auch ohne eigenen Eingriff. Außerdem, soll das System lernfähig sein und sich an den Fahrstil anpassen. Aber das erkenne ich nach den ersten 1000km noch nicht.


    Das System funzt. Es gibt 3 Modi, D - D+ - Manuell und da auch wieder unterschiedliche Fahrmodi

    Da habe ich vor dem September 2025 auch gesagt. Aber ich habe erfahren müssen, dass das Schalten mit den Fingern auf den Tasten viel schneller geht, als es mit Kupplung und Fuß möglich ist. Daher gibt es ja das manuelle Schalten. Im gemütlichen Automatikmodus auf der Landstraße, auch der manuelle Eingriff möglich und sinnvoll ist. Früher raufschalten, als es die Automatik macht oder z.b. vor Überholen oder einer Kurve runterschalten. Alls das lässt das YAMT zu.

    Hier meine Variante.


    Zum Anhänger:

    Ich habe meinen Allzweckanhänger mit einer Schiene und einer Auffahrtsschiene umgerüstet. Wenn ich mit einem Motorrad verreise, wird die Schiene durch den Boden verschraubt. Flachkopfschraube mit Vierkant und unten Flügelmutter. Die Rampe ist auch verschraubt, hier habe ich Einschlagmuttern in die Bodenplatte (SIebdruckplatte) gemacht und die Sterngriffschrauben verschraubt.


    Bis vor der Tracer, habe ich immer auf der Gabelbrücke Schlaufen durchgezogen.

    Heute, zum ersten Mal, habe ich mich das nicht getraut. Da ist links wenig Platz und ein dünner Bügel, Kabel usw. siehe Bild.

    Daher andere Lösung gesucht und unten bei den Dämpfern die Schlaufe durchgezogen. Hält gut.

    Hmmmm, die Werte differieren ganz schön. Habe mal eine Tabelle für Gewindestangen nach DIN 975 und die verschiedenen Festigkeitsklassen rausgesucht. Warum nach Gewindestangen, weil die annähernd eine Schraube entsprechen und die Qualitäten im Verkauf zu verschieden sind.

    Schrauben, speziell kleine bis M10, werde oft zu fest angezogen und überdehnt, auch wenn man es nicht gleich merkt. Wie schon geschrieben, ist es beim Motorrad im Alugehäuse noch empfindlicher. Wobei die Festigkeit des Alugewinde noch davon abhängt, ob es geschnitten oder gedrückt ist. Gedrückt ist fester.