Wer höher sitzen will, muss zur Bank der Street Rally greifen- da sitzt man deutlich höher- am Sonntag bei 50Jahre Yamaha ausprobiert. Für mich ist das nix- da hat man das Gefühl man sitzt oben auf dem Moped drauf statt irgendwie drin.
Die ist ja auch schon für 150€ zu haben- und irgendwie verstehe ich die Preise auch nicht wirklich- das scheint eher mit Marketing als mit reeller Preisspolitik zu tun zu haben.
Beiträge von mel57
-
-
ach ja, noch was:
anhand des Tachos konnte ich feststellen das der Navi deutlich nachgehtGute Nacht
-
So, ich hatte ja im TomTom Fred geschrieben, dass ich mich für den Motopilot entschieden habe.
Bevor ich hier über das Gerät berichte, möchte ich diejenigen warnen, die wie ich denken: prima, eine Tour
auf dem PC planen, aufs Navi laden, losfahren und Spass haben.
Das klappt nicht so wie man denkt, man muss sich in die Materie einarbeiten und "erfahren" wie, und mit welchen
Einstellungen das Navi so reagiert wie man möchte.
Man muss schon einige Zeit zur Einarbeitung einrechnen.Ein kleines Beispiel:
Ich habe gestern eine kurze Tour zum Cafe Hubraum auf Tyre geplant, im GPX Format gespeichert und wollte das
auf den auf 3.6 upgedateten Motopilot speichern. Das klappte mit Anleitung auf Anhieb.
Als ich dann per Simulation die Tour überprüft habe fielen mir drei Dinge auf:
1.Die Simulation lässt sich nicht ( wie bei meinem Becker) beschleunigen und läuft gähnend langsam! ( klarer Minuspunkt- aber üblicherweise habe ich keine Zeit und Lust mir die Simulationen anzuschauen)
2. Da ich zuvor die neue Software- ich sag nur: Gutschein- Code weglassen !!! draufgespielt hatte, musste ich im Menü direkt "kurvenreiche Strecke" wählen. Das Blaupunkt fuhr damit auch die geplante Tour ab, aber fuhr noch zusätzlich ein paar Haken durch unsere Siedlung. Ich denke "Kurvenreiche Strecke" macht mit einer geplanten Tour keinen Sinn.
3. Einen Wegepunkt hatte ich nicht genau genug gesetzt. Ich hatte nicht weit genug in die Karte gescrollt und so war der Punkt auf die Gegenrichtung einer durch Mittelstreifen getrennten Strasse gelandet. Das führte dazu,dass das Navi bei nächster Möglichkeit wendete, um den Punkt abzufahren.
Das hört sich alles nicht tragisch so an, ist man aber erst mal unterwegs, kennt sich nicht aus, hat keine Karte dabei usw.usw. und das Navi scheint im Kreis fahren zu wollen......führt das schon mal zu Übellaunigkeit, Streit in der Familie, Abbruch der Tour...........Da ist es gut, wenn zumindest das Display auch bei Sonne gut ablesbar ist. Das Motopilot Display ist auch bei Sonne lesbar, spiegelt aber auch ein wenig. Im Vergleich zum Becker Autonavi-genial!
Nach zwei Tagen kann man noch nicht viel berichten, nur noch soviel: Das Gerät ist sehr wertig verarbeitet und passt prima ins MT Cockpit. Ich habe bei der Tante eine SW tech Ram Kugel für
die Lenkerklemmung ( 19,99€ !!!! für eine Alukugel und drei Schrauben ( nur 8.8 Festigkeit- original 10.9) gekauft. Das ist nicht so hässlich wie die üblichen Lenkerklemmungen und ohne Navi fällt das kaum auf.
Das Aufspielen der neuen Software und der neuesten Karte dauerte über 2 Stunden. Das Menü ist einfach aufgebaut und leicht zu bedienen. Alle Befehle übers Display werden angenommen, der MP arbeitet recht flott. Die Anzeige ist trotz der kleinen Größe übersichtlich und- grade für mich als Lesebrillenträger- ausreichend gr0ß dargestellt.So , das muss erst mal reichen
Gruß Achim
-
Nachdem ich mich gestern noch durch diverse Navi Foren gelesen habe bin ich auf diesen Testbericht vom Zumo 590 LM gestossen
http://www.heise.de/autos/arti…an-der-Sonne-2216775.htmlIch habe zwar wenig Erfahrung, aber was der Mann da schreibt, erscheint glaubhaft. Demnach ist das 590 das erste Navi das einen
Motorradfahrer glücklich machen kann!Ob TomTomRider oder Garmin 390, immer wieder stößt man auf genervte Besitzer weil die Software oder Hardware schon mal spinnt.
Immer Anwenderfehler? Wohl kaum. Da hab ich mich fast schon für das Garmin entschieden, da lese ich, das die Halterung so blöd gelöst
ist, das die Verwendung auf zwei Motorrädern deutlich erschwert wird.Da das 590 LM mit ca. 600€ !! nicht nur mein Budget sprengen würde sondern mir auch viel zu groß ist, habe ich mich für eine andere
Lösung entschieden.Wenn ich eh mit Unzulänglichkeiten kämpfen muss, dann doch richtig:
BLAUPUNKT MOTOPILOT- ist der Ruf erst mal ruiniert lebt es sich.......
- es ist klein und wird hochkant montiert (Motorradwechsel relativ leicht)
-trans-reflexives Display- Ich hoffe auch in der Sonne was zu sehen da ich auf Lautsprecher im Helm verzichten will.
-kurvenreiche Strecke ( TomTom Karten)
- relativ flotter Prozessor.....waren die Gründe für meine Entscheidung
Es soll nach dem Update deutlich besser geworden sein- so das ich der Hoffnung bin mir nicht all zu viel Ärger einzuhandeln. Eventuell werden ja bald richtig gute Navis zu erschwinglichen Preisen hergestellt- dann habe ich schon mal dank 190€ für den Motopilot was auf der hohen Kante...
Ich werde berichten!
Gruß und Dank für eure Antworten
-
Etwas ähnliches habe ich hier gesehen:
http://www.google.de/imgres?im…0&ndsp=29&ved=0CCsQrQMwAwDa aber leider aus den USA ( Porto/ Steuer) und es sich nur um Schaum+Bezug handelt zu teuer.
Die Idee zum Tank leicht anzuheben und nach hinten eine Mulde zu bilden finde ich gut, sieht ja hier auch danach aus. Je nach Preis und Probesitzen? wäre ich auch interessiert.
Gruß Achim
-
Viele werden jetzt bei dieser Frage milde lächeln: Ich habe soeben mein sony xperia (mobil Tel.) mit dem Becker Navi per Bluetooth verbunden in der Hoffnung das ich über den Kopfhörer des Sonys die Ansagen des Navis hören kann. Hat leider nicht funktioniert!
Geht das überhaupt, oder habe ich nur die passende Einstellung nicht gefunden? Das wäre eine preiswerte Möglichkeit gewesen herauszufinden ob die Ansagen mich zu sehr nerven oder nicht.Gruß Achim
-
Hallo Stefan
Ja schade um mein 2410 ??Tja, dagegen sieht die Garmindarstellung wie Kirmes aus!
Es hat leider meinem Versuch es als Motorradnavi zu benutzen nicht verkraftet. USB-Buchse gebrochen. Darum will ich das Becker auch nicht dauerhaft fürs Moped nehmen.
Gruß Achim
-
Das die Ansagen nerven, kann ich mir vorstellen. Ich bin vor kurzem eine von einem Bekannten geplante Tour mit meinem Becker Autonavi nachgefahren. Das ging hier im Bergischem durch bekanntes Gebiet aber schon am Anfang kreuzten sich wohl Hin- und Rücktour. Dabei bin ich dann falsch abgebogen und entgegengesetzte Richtung gefahren- sozusagen als Navigeisterfahrer. Das Durcheinander das damit entstand kann man sich vorstellen. Ich muss zugeben das ich ohne Lesebrille auch keine Details erkennen kann!! Da ich meine Frau mit der MT-09 im Schlepptau hatte ( sie fährt sich grad drauf ein) wollte ich nicht dauernd anhalten, Helm ab, Brille raus......
Unter dem Aspekt der Brille sollte ich also entweder die Touren besser a.) selbst planen b.) Hin-Rücktour generell trennen um keine Überschneidungen zu haben c.) mich an nervige Ansagen gewöhnen.
Da fällt mir noch was ein: bei meinem alten Navigon war der Streckenverlauf fast wie ein Co-Pilot; war bei schlechter Sicht eine echte Hilfe! Der Becker ist bei den Kurvenradien meine ich ungenauer! Wie ist das beim TOMTOM VS Garmin?
Gruß Achim
-
Zwei Fragen an die TOMTOM Besitzer.
Ich stehe vor der Entscheidung TomTom Rider V4 oder Garmin 390 beide wegen der Funktion: kurvenreiche StreckeDabei fallen mir ( obwohl mir die Darstellung etc. beim TomTom besser gefällt) 3 Dinge auf die mir nicht so gut gefallen.
1.TT hat keinen Kopfhöreranschluss- ich muss mir zwingend ein BT-Headset kaufen will ich was hören
2. Kein Einschub für SD Karte
3. recht klobigBei Punkt 3 kann man nix machen, aber wie ist eure Erfahrung mit Punkt 1+2. Ich weiß vom Autonavi her, das es z.b. beim Einspielen neuer Maps es
deutlich sicherer und einfacher mit zusätzlichem Speicher geht. Außerdem sollen einige Routen vorgeplant werden- wird da der verbaute Speicher reichen?
Mit dem Garmin könnte ich mit einem einfachen Headset probieren ob ich lieber visuell oder nach Ansage fahre.Es wäre schön wenn Ihr eure Erfahrung hier posten würdet
Gruß Achim
-
Hallo Manfred
dank für die Info, der BMW Lenker sieht ja auf dem ersten Blick wie der LSL Sportourer aus. Der Preis ist allerdings schocking.
Da gefällt mir die Duc Lösung schon besser. Hast du deinen eingetragen? Kein Problem mit Griffen Leitung Tank ? Ich finde im Netz
gebraucht Angebote ab 35€ dabei auch Magura Lenker, kann aber nicht erkennen ob die passend zum Gutachten der X-Line Lenker
gekennzeicheinet sind.
Es gibt bei Magura scheinbar keine ABE sondern nur Festigkeitsgutachten, also wäre das leidige Eintragen notwendig.Zumindest ist das der Lenker mit der Kröpfung so wie ich es versucht habe zu beschreiben. Auf den Fotos ist das meist schwer zu erkennen. Dankeschön!
Gruß Achim