Das Fahrwerk der 09 ist einfach mal gesagt "bescheiden". Die 09 habe ich mir als "urbanes Mo" gekauft. Da kann man das auch durchgehen lassen. Wenn dann aber eine schnelle Runde im Umland ansteht gehts eigentlich gar nicht. Hatte vorher eine Blade bei der das Fahrwerk natürlich um Welten besser war. Dafür war die kaum Stadttauglich. Also ich werde auf jeden Fall umbauen.
Beiträge von Klosi
-
-
-
Zitat von telosnox
Ich hab meine gestern runter gemacht. Ich schieb da nen Schraubendreher rein und fahr dann mit der Kanüle vom WD40 Spray in den Spalt. Einmal reinhalten, Schraubendreher raus, ein wenig am Griff drehen und schon ist er runter.
und danach brauchst du wieder Bremsenreiniger um alles zu entfetten -
-
Zitat von sunrise
Da bin ich auch gespannt was der sagt!
Dachte schon, ich bin von meiner blade verwöhntDas Pfeifen, hakelige Schaltung und der jetzt schon (700km)
klappernde Kupplungskorb finde ich nicht so prickelndWerde die 1000er abwarten und schauen, was mein Händler dazu sagt.
Bis die Tage...
Getriebe ist bei der Blade schon um Lichtjahre besser (Laufgeräusche, Schaltbarkeit 1.Gang, anti hopping Kupplung usw.). Das vom Freundlichen als "normal" eingestufte heulen/singen macht mich auch etwas nervös. Das letzte Mal hatte ich so etwas bei einer DR 600 vor einem Getriebeschaden. Da war es aber nicht "drehzahlabhängig" sondern im "kompletten" 3.Gang. Das singen/heulen hörte sich aber genauso an
-
-
Zitat von RandyMarsh
Auch wenn mans den kleinen Japanern nicht zutrauen mag, die stecken sicherlich im Halbschlaf jeden Ingenieur von Arrow oder Akra in die Tasche.
Deshalb fahren in allen Rennklassen die org. Anlagen rum. Gerade hat Akra eine Neue für Yamaha in der Motogp entwickelt (Waren bestimmt heimlich die Japsen
).
-
für den Sommer ist das mein Favorit : http://www.alpinestars.com/s-m…arbon-glove?#.U8FgQrEvmHM
-
-
Zitat von Newport
Nass wird man so oder so....liegt aber glaub eher allgemein am Motorradfahren als speziell an der MT.
Das man nass wird ist ja wohl klar
Hier wir aber nach Abhilfe (habe ich so verstanden) gesucht, welche das "einsauen" verhindern. Nach meine Regenfahrt konnte ich sogar den Stassenschmutz aus der Lederjackeninnenseite rausbürsten. Das Wasser/Dreck vom Hinterrad ist im hohen Bogen bis an den Helm bzw. Rücken gespritz und dann in den Kragen gelaufen
Deshalb sind für mich Regenfahrten seit der MT tabu. Müsste ja jedes mal vor der Arbeit duschen :D. Sonst rieselt mir im Büro der Sand aus der Unterhose