Beiträge von Klosi


    Damit müsstest du aber genau den "Spritzwinkel" abdecken der für`s "hochschleudern" verantwortlich ist. Abgesehen davon saut die MT sich vorn auch schön voll. Die "Anbauteilchen" sehen, meiner Meinung nach, alle sehr bescheiden aus und helfen nur wenig. Bin nur ein mal im Regen gefahren (zur 1000km-Insp.) und das hat mir gereicht. Rücken, Hose, Helm von hinten nass und komplett dreckig, die MT farblich nicht mehr zu bestimmen ;) . Selbst die Blade war dagegen ein brauchbares "Schlechtwetterfahrzeug". Werde also dann doch lieber die 4-rädrige Variante bei Regenvorhersage bevorzugen :( .


    War nicht so gemeint ;) :) . Es kommt bei Ferndiagnosen nur nicht viel raus und in der Garantiezeit sollte man immer mit dem :) kommunizieren um ev. Ansprüche nicht zu verlieren.

    Warum fragst du nicht in deiner Werkstatt nach. Es kann doch vom defekten Sensor bis zum Kabelbruch/ Scheuerstelle alles sein. Die müssen auch beurteilen ob du überhaupt fahren darfst. Alles andere gefährdet noch die Garantie!. Außer "Vermutungen und Versuchserklärungen" über die Funktion des Ölkreislaufes kommt doch nichts genaues rüber ;).


    Ich habe nichts an der Anlage gemacht! Es gibt aber Leute denen kann es nicht laut genug sein und die können den Kat rausnehmen. Mit ausgebauten DB-Eater ist man ja sofort "Rennleitungsopfer"! Auch wenn du es nicht ertragen kannst, es gibt Leute die mit der Akra-Anlage glücklich sind;)


    große Höhe-geringerer Luftdruck- Wasser kocht schneller ;)


    Mal zum Thema zurück. Bei über 30°C im berliner Stadtverkehr ist mein Lüfter auch im Stress. Aber das war bei allen meinen wassergekühlten Moppeds so. Hatte bis jetzt noch keine Probleme mit kochendem Kühlwasser oder "abblasenden" Sicherheitsventilen :)

    Hab das org. Teil (den Yam-Preis hätte ich aber nie bezahlt). Die MT steht damit immer noch sehr schräg, aber sehr sicher auf "losem Untergrund". In der Garage ist trotzdem noch ein ca.40mm hoher "Gummiabsatz" drunter damit sie fast gerade steht :)

    Soll ja jeder für sich entscheiden. Blind würde ich die Ixil aber nicht bestellen. Nach einer ausführlichen Vorführung (danke noch mal an Maik) am SHW in Niederfinow stand meine Entscheidung fest. Es wurde eine Akra ;). Verarbeitung/ Materialauswahl und Endschalldämpferdesign sind mir die rund 300€ Aufpreis wert (man muss ja keine 1300€ dafür bezahlen, gibt ja genug Angebote unter 900€ ;) ). Der Klang der Ixil wäre für mich auf längere Zeit auch zu "anstrengend".