Alles anzeigen
Ok jetzt verstehe ich Danke für die Bilder
Alles anzeigen
Ok jetzt verstehe ich Danke für die Bilder
Alles anzeigenDas ist falsch. Die Strecke Ritzel - Kettenblatt wird mal länger und mal kürzer, je nach dem wie weit man einfedert. Das Mass ist immer unbelastet in jeder Anleitung die ich bisher gelesen habe incl allen Werkstatthandbüchern. Weil es so gewählt wird das die Kette auch am weitest entfernten Punkt noch ein klein bischen Luft hat. Nur so hast dann am nähesten Punkt keine Kette die schlägt.
Wenn du drauf sitzt und dann die 30mm einstellst hast beim Ausfedern 50mm und sie schlägt wild hin und her oder kann sogar aus dem Kettenblatt springen. Der Abstand Ritzel - Kettenblatt würde nur dann konstant sein, wenn der Schwingendrehpunkt auf der Ritzelwelle liegt. Das geht technisch nicht, also macht man es möglichst dicht dran, so das die Längenänderung nicht zu viel wird. Und gibt dann das Maß an, bei dem es gerade noch ohne Klemmen funktioniert.
Mit deiner Methode wird sie zu locker. Und stell dir mal vor, ich würde drauf sitzen statt dir. 2 völlig unterschiedliche Einstellungen (vermutlich, da ich kein Hungerhaken bin). Aber auch wenn du so schwer wie ich wärst, wie schaut das dann beim zierlichen 55kg Mädel aus oder beim 130Kg Hansdampf. Für jeden ein anderes Maß? Muss dann die Werkstatt dein Gewicht eintragen in den Serviceauftrag?
Ok wenn ich das so lese was du beschreibst daqnn macht das alles Sinn. Dann muss ich doch mal mit meiner Werkstatt schimpfen
Alles anzeigenDie müssen ja nicht Schwarz sein.
Es kommen ja die Motogadget Lenkerenden Spiegel dran...
Die Klemme verdeckt alles.
Da sieht man nichts von.
Ich mache nachher mal Fotos..
Gerne ein Foto zeigt mir dann wie du es meinst...ich check nämlich grad nicht
Alles anzeigen
Gut zu wissen danke dir!
Hab gestern bei der Arbeit einen guten Tipp bekommen grad bei uns hier in Münchenstein bei https://wirz-auto-moto.ch/
Soll sehr gut sein, werde ich auf jeden Fall mal prüfen.
Alles anzeigenSchaffhausen.
Wäre das nichts für dich?
Forentreffen 2025 Labertrhread - Forumstreffen Aktuell - Yamaha MT-09 Forum
Merci doch leider ist dieses Weekend schon anderweitig verplant.
Nächstes Mal muss ich das früher wissen dann gerne
Alles anzeigenOder von den Lenkerendengewicht die Breite der Klemmung abdrehen oder abfräsen, so hab ich es bei meiner Partnerin gemacht.. geht auch mit den OEM, also keine neuen müssen gekauft werden
Die Originalen sind doch aus Stahl gefertigt oder?
Wie hast du das gemacht nach dem Abdrehen das die die abgedrehten Flächen wieder schwarz geworden sind?
Alles anzeigenWas aber keinen Sinn macht, wenn im Handbuch "keine Belastung" steht. Ich denke mal, das die Werkstatt hier einfach sich was zurecht reimt, um nicht zuzugeben das Yamaha hier Bullshit schreibt.
Man misst den Durchhang immer im belasteten Zustand und nicht anders. Alles andere macht ja keinen Sinn
Hallo Zusammen
Ich überlege mir auch das mal von einem Fachmann machen zu lassen.
Bisher habe ich mich nur mal an die Zugstufe getraut und die war ab Werk auf 1 Klick härter als Standard. Habe jetzt VA und HA auf Standard.
Die Druckstufen werde ich auf noch prüfen ob das was verstellt ist. Doch ich muss sagen, auch wenn sie auf nicht so tollen Strasse etwas hart ist, ist so auf guten Strassen wie auf Schienen und ich kann ballern mit diesem Fahrwerk das ist einfach ein Traum
Wolfman07 wo hast du dein Fahrwerk einstellen lassen?
Alles anzeigenHab es bei der RN69 und jetzt auch bei der RN87 einen Profi machen lassen. Ist wie Tag und Nacht. Behafte mich jetzt nicht aber hinten war die Zug- oder Druckstufe ab Werk völlig geschlossen.
Hat mich in der Schweiz CHF 70.- gekostet, ist jeden Rappen wert.
aus welcher Gegend in der Schweiz kommst du?
Ich bin aus dem Baselbiet
Alles anzeigenIst etwas heller, passt aber sehr gut
Danke