Anschauen ist schon mal der erste Schritt und jedenfalls besser als nach der Industrie zu schreien, denn die ist auch schon an Bord:
http://www.mehrsi.org/gewerbli…ererliste_gewerblich.html
Beiträge von 67RE
-
-
Wenn Held in deiner engeren Wahl ist, dann schau doch auf deren HP
http://shop.held.de/de/marken/held/lederbekleidung.html
nach Kombis die dir gefallen könnten.Die Ecke hat sicher nicht jedes Modell in jeder Größe da, aber Conny bestellt jede in recht kurzer Zeit kostenlos zur Anprobe
-
Zweiteilige Sitzbänke sind dafür sehr praktisch.
Hab für die EX-Zett meiner Frau eine günstiges hinteres Sitzbrötchen in der Bucht geschossen, den Bezug und Schaumstoff angemacht. Durch den Kunststoff 4 Löcher gebohrt und darauf ein Brett (in Form der Heckverkleidung) geschraubt. Vorteil war der originale Sitzbankverschluß, somit konnte nichts verkratzen und dicht war es auch. Durch die länge der Schrauben konnte man den Winkel des Bretts gut einstellen.
Durch die Öffnungen im Brett war das Verzurren ein Kinderspiel.Hier ein Bild während der Bauphase:
-
Zum weiteren "taugen" kann ich nichts sagen.
Meine originale Sitzbankabdeckung liegt noch im Keller und wartet bis ich die restlichen Teile abgebaut habe die zum Lackierer kommen.
Was ich aber sagen kann ist das sie sauber verarbeitet ist und keiner Nacharbeit bedarf.
Gefallen ist, wie immer, Geschmacksache. -
Wie taugt nichts?
Was, außer Optik soll sie den "taugen"? -
Zitat von RatzeFummel
Also eine Schwabenleder kauft man, wenn der Preis nicht wichtig ist.
.
Denke das ist der falsche Ansatz. Eine Schwabenleder kauft mann wenn man auf der sicheren Seite sein will.
Wenn Schwabenleder nicht soweit von dir weg ist dann schau mal in Stuttgart bei der Motorradecke vorbei.
(Ist im ehemaligen HG-Center, Heilbronnerstr. 91/Motorradmeile)
War ich letztens und Conny hat erzählt das sie jede Kombi von Held anpassen kann. -
Thomas, find ich gut, dass du dich in allen Foren für MEHRSi einsetzt.
Die Unterstützung von meiner Frau und mir hat MEHRSi seit Jahren! Auch wenn wir bis heute keinen Unterfahrschutz in Anspruch nehmen (durften) mussten.
Ausserdem macht die Monika einen super Job, ohne selbst Moped zu fahren. -
Hi Frank,
welcome back to the MT-Show
-
Also ganz ehrlich Leute,
10000 Km sind doch eigentlich eine ganz durchschnittliche Jahreskilometerleistung für ein Motorrad.
Ist doch ein Fahrzeug und kein Standzeug geschweige denn ein Putzzeug.Bei einem Vorführer wäre ich allerdings auch bei 5000Km vorsichtig. Wie schon geschrieben wurde, reiten da die meisten nur drauf rum.
Es gibt bei den Händlern auch eine Garantieverlängerung, so kannst du auch auf deine Garantieleistung kommen.
Ich persönlich würde lieber eine gebrauchte Privat kaufen als einen Vorführer. -
Gefällt mir, für mich die beste Farbe 2015.
Viel Spass und allzeit genug Grip