Man sieht in AT ungern Motorräder die der KTM das Wasser reichen können. Viele Aussagen sind finanziert, da ist wenig Objektivität im Spiel, ich habe mich davon selbst schon etliche Male überzeugt. Beispielsweise heisst es immer wieder der Quickshifter der KTM sei der beste und von anderen Herstellern unerreicht. Ich hab aber beide gefahren und der QS der Yamse ist dem der KTM haushoch überlegen. Und lauter solche Sachen, mit der Zeit fängst an, an der Objektivität von 1000PS zu zweifeln.
Alles anzeigen
damals wo ich meine RN29 verkauft habe, und auf dem markt auf ein neues war, bin ich damals zum KTM/Ducati Händler um die ecke und bin endliche KTMs und Ducatis gefahren, darunter die Super Duke, die 890, Street Fighter. Ich habe mir wirklich mühe gegeben offen und objektiv zu bleiben auf KTM. die Super Duke hat spaß gemacht, und war für meine Größe eigentlich besser geeignet. Was mir wiederrum nicht so wirklich viel spaß gemacht hat war der 2 zylinder sound...irgend wie konnte ich mich nicht anfreunden, und als dann noch eine gebrauchte RN69 SP auf dem hof stand, und probe gefahren bin, war mir klar das ich bei Yamaha bleiben möchte.
Es ist jetzt auch nur mein eigener Eindruck, aber KTM und Ducati sind mehr auf Rennsport ausgelegt, und dementsprechend sind die Motorräder auch anfälliger in der Wartung (und kosten), Yamaha ist der all-rounder und steht genau zwischen Triumph und KTM.