Hab heut für meine Freundin ne Speed Twin 1200 gekauft. Triumph baut schon auch schicke Motorräder…
Beiträge von MortiFTW
-
-
Alles anzeigen
Das ist relativ simpel zu erklären:
Der S23 ist die Erstausrüstung der RN87 und der Hinterreifen war nach 3400km runter, während der Vorderreifen noch weitestgehend unberührt war.
Da ich kein Geld zu verschenken habe, wurde erst der Hinterreifen separat getauscht.
Ich hoffe ja darauf, dass zu dem Zeitpunkt, zu dem der Vorderreifen am Ende ist, es ebenfalls Sinn macht, den Hinterreifen mit zu tauschen.
Klar, ein neuer Vorderreifen kostet nur 130€, aber ich komme aus einer Generation, die nicht gerne neuwertige Dinge wegwirft.
Auch sollen meine Beiträge keinen Wettbewerb anschüren, wie viel Schräglage ich fahre oder wie schnell ich meine Reifen verbrenne.
Allerdings wurde mir ja nach meinem ersten Beitrag zu dem Thema vorgeworfen, ich solle doch mal über ein Kurventraining nachdenken und nicht immer nur auf der Geraden beschleunigen.
Daher habe ich hier nun regelmäßig Fotos meines neuen Hinterreifens inklusive Laufleistung gepostet.
Ich werde zu gegebener Zeit definitiv vom s23 auf etwas langstreckentauglicheres wechseln.
Aber erst dann, wenn beide Reifen gleichzeitig weitestgehend abgefahren sind.
Das sollte nach meiner Schätzung bei ungefähr 8000 Kilometer Fahrzeuglaufleistung der Fall sein.
Wenn es so weit ist, kommt entweder (auf Empfehlung aus dem Freundeskreis, sowie aus diesem Forum) der Conti Road Attack 4 drauf, oder (aufgrund eigener Erfahrung auf der MT-07) der Michelin Road 6.
Kommt ca bei 8-9000km hin. Hab meine gestern mit knapp 9000km abgegeben. Der hintere S23OEM wurde schon mal gegen einen regulären bei ca 3500km getauscht. Jetzt sind der 2. Hinterreifen und der OEM Vorderreifen beide fertig.
Ich steig jetzt auch auf die Road 6 um - mal gucken…
-
Kann zu der Platte nichts sagen. Da ich aber öfter mit Gepäck fahre, hab ich mir n Kriega US30 gekauft. Die Laschen kommen unter dem Soziussitz raus. Sieht man kaum, ist immer dran und der Sack ist in unter einer Minute montiert, wenn ich ihn mitnehmen will…
-
Gibt zum Beispiel von Probreak Rasten, die nach unten verlegt sind. Allerdings noch keine ABE für die 87…
-
Ich find ja die langen von Louis ganz ok. Sehen jedenfalls nicht mehr so nach Katzenauge aus.
Gibt auch noch welche zum Kleben für die Gabel, die haben aber ne größere Gesamtfläche.
-
Auch bei der RN87 gabs diesen März keine Probleme - Uhrzeit hat sich nach Kopplung mit dem Handy selbst gestellt, alles andere lief wie es soll.
-
So, bei mir gehts auch weiter: Versicherung wieder aufgenommen, also über den Schutzbrief n Abschlepper kommen lassen. Der hatte aber den Auftrag, dass in die nächste Schrauberbude zu bringen, nicht zu Yamaha.
X mal hin und her telefoniert, final wollen sie es jetzt erst mal nicht zahlen, ich soll mich selber kümmern. 50km Strecke sind wohl zu weit. -
Denke mal sowas...
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Ich weis nicht, ob es das gibt. Es war vertraglich auf jeden Fall eine stillschweigende Verlängerung vereinbart. Warum das nicht geklappt hat versucht die Versicherung gerade herauszufinden
-
Und es geht munter weiter mit der lustigen Geschichte - durch die Schadensmeldung ist aufgefallen, dass die VHV stillschweigend den Vertrag nicht verlängert hat (obwohl vereinbart, das er jährlich verlängert wird) und ich seit einem Tag nach dem Schaden unversichert gefahren wäre.
Wie das passieren konnte wissen sie auch nicht…
Abschleppen über Schutzbrief ist deshalb gerade nicht möglich
