hier noch ein schnelles foto, da siehst du das originalteil nach der bearbeitung..
leider alles etwas schmutzig nach einer regenfahrt..
Beiträge von yamo01
-
-
Wo du aufflexen musst hab ich leider nicht mehr im Kopf, ist aber keine große Sache, einfach mal abbauen, das Teil ans Heck halten, dann siehst du schon, wo die schrauben etwas weiter auseinander sein müssen, diese verindung trennst du und biegst das Metall ein wenig auseinander bis die Abstände mit dem Heck übereinstimmen.
Ja, längere Schrauben brauchst du auch, da hast du natürlich recht.
-
Also in der aktuellen (letzten) Umbauvariante habe ich nur mehr den blanken Metallträger, der muss ein wenig aufgeflext und aufgebogen werden (ganz geringfügig) damit die Löcher für die Verschraubung noch mit dem Heck übereinstimmen.
Den ganze Kunststoffmurx kannst du weglassen, wenn du dir selbst einen Träger für die Blinker baust. Ich hab dafür eine einfache Schiene genommen (u-Profil), an den Ecken gebogen und Bohrlöcher für die Aufnahme der Blinker gemacht, das ganze lackiert und fertig.
Hält, wackelt nicht (weil ja U-Profil), alles bestens.Das ganze mit 2 Schrauben mit dem Kennzeichenhalter verschraubt, am Kennzeichenhalter direkt ist dann noch der vorgeschriebene Reflektor montiert.
Der Kennzeichenwinkel ändert sich auch nicht, man kann ihn aber noch etwas anpassen, wenn man beim Verschrauben mit dem Heck zwischen Heck und Halter noch Unterlegscheiben oder ähnliches dazwischen gibt. Ich hab auch noch zwischen Heckdurchführung und Kunststoff vom Heck was dazwischengelegt als Abstandshalter (wenn du das machst weißt du was ich mein..)
Als Kennzeichenleuchte habe ich eine E-geprüfte (mit E-Kennzeichnung) LED-Leuchte selbstklebend auf die Rückleuchte angebracht. Passt perfekt mit Ausleuchtung.
Da die MT09 auch im Originalzustand schon keinen ordentlichen Spritzschutz hat ändert der Umbau daran auch nichts

Ach ja... bohren musst du an der MT selbst gar nichts, nur beim Metallteil einen Steg durchflexen und etwas aufbiegen, damit die Löcher übereinstimmen (wie oben beschrieben).
-
Übern Wintern hab ich ja mein Heck und Blinker nochmal umgebaut.. die hässliche Kennzeichenleuchte passt einfach nicht und drum hab ich einfach das gesamte Kunststoffteil entfernt und nun nur noch den geringfügig modifizierten Metallträger vom Original.
Jetzt ist das Kennzeichen noch etwas höher, Träger für Blinker neben dem Kennzeichen hab ich mir selbst gebaut und Kennzeichenleuchte als LED-Ausführung unterm Rücklicht. -
Der Umbau des originalen Kennzeichenhalters ist zumindest für die MT09 (nicht Tracer) nicht ganz neu...
Sieh z.B. in meinen Thread (siehe Linke in meiner Signatur).Erfunden hab ich's aber auch nicht, jemand im Forum hat die Anregung dazu gegeben und ich hab nur nachgemacht...
-
Nein TDM, steht ja drauf

Fragt sich allerdings ob es da überhaupt größere Unterschiede gibt...
Tracer und TDM.. .bewirten eigentlich ja das gleiche klientel -
hallo!
mir fiel neuerlich auf: ich hatte meine MT vollgetankt - so richtig voll, dann fuhr ich eine gemütliche kleine tour..
da ist mir schon aufgefallen, dass sich die tankanzeige sicht überhaupt nicht änderte.
nach ca. 120 km immer noch voll, alle striche.
tags darauf fuhr ich eine weitere, eher kurze strecke, ca. 20 km, während der fahrt was die tankanzeige immer noch voll, alle striche.
zwischendurch stellte ich sie kurz ab um einzukaufen, danach zündung an - da war kurz mal 1 strich weg, der kam dann aber gleich drauf wieder.
zuhause wieder angekommen - immer noch voll - alle striche.
noch während ich damit in die einfahrt fuhr - plötzlich .. bing..bing.. 2 striche weg, lt. anzeige nur mehr halb voll.
das würde wohl eher dem stand entsprechen (nach 140 km).da frage ich mich - und euch - aber:
woran kann das liegen, dass die anzeige so bockt?
hat jemand von euch schon mal so einen effekt bemerkt?
und wie wird der füllstand bei der MT gemessen, wo sitzt der fühler? könnte es sein das da was steckt oder irgendein kontaktproblem?bin ja gespannt..

-
Also ERWÄRMEN und abziehen (sei es Sonne, Föhn etc..)
ABER: das so zu machen, dass die einzelnen Buchstaben unversehrt bleiben wird kaum möglich sein.
durch das ziehen verändert sich die Form der Aufkleber ein wenig, werden langgezogen, können einreißen etc.
Auch wenn du es noch so vorsichtig machst, die chance sie danach wieder ordentlich wiederverwenden zu können geht gegen Null.Du kannst dir aber sehr leicht selbst behelfen - einfach in einem der unzähligen Aufkleber-shops den Schriftzug in der gewünschten Farbe/Schriftart/Größe bestellen (wenn es nicht exakt der Originale sein muss) - siehe meine Vorstellung (link in Signatur), da siehst du ein paar Bilder...
Beispiel:
YAMAHA-Schriftzug -
ach ja?
ist die ABE auch für die MT09 ausgefertigt?
wenn ja... kannst du die hier zur verfügung stellen? -
aha... ok, danke für die Info, das hatte ich nicht bedacht