Beiträge von yamo01
-
-
?? wer hat was von 30 Sek gesagt? Hab ich's überlesen oder wurde der Beitrag schon wieder gelöscht?
Also mit der Schmierung/Öldruck hat das "Verschlucken" nix zu tun.
Merk ich bei meiner auch regelmäßig, wenn ich direkt nach dem Starten losfahr. Dann nimmt sie im Drehzahlkeller für eine kurze Zeit (sind's ein paar Sekunden, oder 1-2 Minuten?) ungern Gas an.
Auch wenn's ein Einspritzer ist, ist's immer noch ein Verbrenner und wenn er noh zu kalt ist, ist die Gasannahme halt etwas zäh im Keller.
Das legt sich aber sehr rasch und ist ein normales Verhalten, kein Grund zur Sorge.
Wenn er kalt ist dreht er auch geringfügig höher im Standgas. -
Ein heisser Tipp ist auch die Duke 125.
Sieht geil aus, ist super handlich und auch leicht. Fast wie Fahrradfahren, geht aber trotzdem ganz ordentlich, in der Klasse eine der besseren.
Kostet gebraucht zwar etwas mehr als dein angegebener Rahmen, aber hat auch einen super Wiederverkaufswert.
Mit Crashpads für einen evtl. Umfaller ist es ganz gut geschützt.
Gibts auch mit ABS.Ansonsten sieh dir mal die Suchergebnisse an (ist allerdings Österreich).
Zum fahren lernen ist ein Chopper vielleicht weniger günstig geeignet, meist besch...eidenes Fahrverhalten, schwer...
Roller gibt's natürlich wie Sand am Meer, sind sicher praktisch für den Einkauf oder so...Honda CBF125 könnte noch was sein... oder irgendein crosser? je nach Geschmack halt..
-
Da gibt's jetzt wohl nur noch eins:
warmlaufen lassen, vorderradbremse und ... lass es rauchen...
-
nach 3 beiträgen kannst du alles posten und lesen
-
Für die Mädels - zumindest für manche
- wäre doch so eine Bekleidung durchaus passend:Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Für figurbetontere jedoch vielleicht weniger geeignet (für arme "Zaungäste")
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Ich war schon 3x deshalb beim Händler.
Beim 1. mal war das rasseln der Steuerkette im niedrigen Drehzahlbereich bis ca. 3000 rpm sehr gut und laut zu hören.
Der Händler meinte "da is nix.."
km-Stand ca. 2000-3000 oder so...Nach einiger Zeit ist das Geräsch dann verschwunden.. und zwar gänzlich. Hat mich gewundert aber bitte... war mir nur recht, kein Geräusch, kein Problem. Die ganze letzte Saison nicht mehr.
Nun bei ca. 6000 km hat das Geräsch wieder begonnen, ich also wieder zum
und er wieder da is nix, auch mein Verweis auf div. Berichte im Forum... abgewunken, ich wäre der erste, der Motor klingt normal, blabla...
Nach der letzten Ausfahr war das Geräsch schon SEHR laut und prägnant, das war allerdings Sonntag und daher kein
verfügbar.Danach war's wieder besser.. also verhält sich nicht ganz klar nachvollziehbar und hat mitunter auch mit der Temperatur zu tun, wenn der Motor richtig gut warm ist tritt es eher und lauter auf.
Ich bin mir sehr sicher, dass der SKS das Problem ist, bin aber etwas ratlos, wie ich vorgehen soll um dem Händler doch klar zu machen, dass das NICHT normal ist und er sich des Problems annimmt...
Idealerweise ohne gleich viele Tage auf die MT verzichten zu müssen... -
Genau, stell dir vor du bist unsichtbar...
-
Ja grauslich!
Zum Glück gibt's tatsächlich genug Videos, die einem immer wieder helfen Ansätze von Übermut einzubremsen...Die falsch eingeschätzte Geschwindigkeit ist wohl meist die häufigste Fehlerquelle bei Alleinunfällen. Kurve dann zu eng, ab ins Gemüse oder in den Gegenverkehr...
Sehr hilfreich sind für mich die auch typischen Videos...
... Überholen mehrerer Fahrzeuge in Reihe... Gas auf und vorbei... und immer wieder mal ist doch auch ein übersehener Linksabbieger dabei...
... Überholen langsamer Fahrzeuge, die dann ohne Anzeige eines Richtungswechsels doch links abbiegen...
... An Kreuzungen entgegenkommende Linksabbieger...
... Einfach mal übersehen werden von ausparkenden Fahrzeugen...
... Bei mehrspurigen ... Spurwechsel und übersehen werden...
... beim vorbeifahren an Stau vor Ampel & Co ...
etcetc..das schärft den Blick und bremst auch ein...
-
kann ich mir schwer vorstellen, dass das klappt, wo wird dann der Tacho montiert?
Die Befestigungspunkte für den Tacho sind soweit ich gesehen habe direkt am Lenkerbock und asymetrisch..
ausserdem sind ja die Lenkerböcke selbst auch asymetrisch/schräg..