Beiträge von yamo01

    Super, ist damit schon besser nachvollziehbar für mich.


    Insbesondere Bedienung mit Handschuh.


    Die Punkte Temperatur, Halterung, Wasserdicht, Lesbar, Vibrationsanfällig sehe ich nicht so unbedingt, das können Handys heute auch ohne große Probleme.
    Aber jeder hat natürlich unterschiedliche Bedürfnisse und bzgl. Bedienung kann ein Smartphone da schon unpraktisch sein.


    :naughty: Blitzerwarnung - nananana... hat bestimmt keiner, darf man ja nicht :shhh:

    Ich sehe im Forum immer wieder mal div. Anfragen/Infos bzgl. Motorradnavis, Halter dafür etc..


    Jedes mal frage ich mich: WOZU???


    Nun würd mich das wirklich mal interessieren, darum stelle ich euch die Frage:


    Wozu soll ein eigenes Navi für das Motorrad gut sein?
    Was kann es besser als z.b. ein einfaches Smartphone mit NaviSoftware?
    Was rechtfertigt den Preis um den ich schon locker ein ordentliches Smartphone (das noch viel mehr kann) bekomme.
    Warum wieder ein Extra-Gerät das zumeist nur zuhause rumliegt und nur bei Touren zum Einsatz kommt bei denen die Strecke nicht bekannt ist.


    Abgesehen von der Ablenkung eines Navi vom Straßenverkehr - die ja bei PKW und Motorrad die gleiche ist - nur beim Motorrad ungleich schlimmere Folgen haben kann.


    Bin gespannt auf eure Infos und Kriterien.


    Ein klein wenig vielleicht auch als Anreiz gedacht, dass für den Zweck vielleicht gar kein teures Navi gekauft werden muss...


    Hallo!
    Genau die Lösung würde mich auch brennend interessieren!!
    Alternativ habe ich noch die QBAG Trentino gefunden (Hier)


    Zur Trentino gibt's Maße, zur Tenda leider nicht. Hab ich nirgends gefunden.
    Hat irgendjemand dazu nähere Infos?
    nullnull - hast du dir die evtl. inzwischen besorgt und kannst mir die Größe sagen?


    Ich hätte gern eine Lösung, mit der ich für den Alltag etwa einen Ordner (Größe A4) oder so leicht transportieren kann.
    Und da möchte ich mir gern Gefummel mit Zurrgurten etc. sparen und hätte daher gern eine Grundplatte am Sozius auf die ich dann die Tasche zippen, klipsten, einrasten oder was auch immer kann.
    Hauptsache schnell und unkompliziert..


    Dazu hab ich bisher nur
    Held Tenda
    QBAG Trentino
    gefunden.
    Hat noch jemand Alternative Ideen?



    Ich hab's im Eigenbau mit Klettband (Flausch-Seite über Rückbank und Klett-Seite an Tankrucksack genäht) versucht - 2 Bänder, je 2 cm Breit. Das schien mir aber viel zu labil und hätte wohl nur grenzwertig gehalten..


    Also wenn die Maschine 2 Wochen alt ist hast du sie also neu gekauft?
    Die Frage ist dann wohl, wie lange sie beim Händler stand, könnte ein 2014er Modell sein oder auch ein 2015er.
    Wenn du sie neu gekauft hast müsste der Händler div. Rückrufaktionen entweder schon durchgeführt haben oder du wirst vom Kraftfahramt oder so angeschrieben.


    Rückrufaktionen gabs meines Wissens zum ABS (bei deiner ohne ABS wohl nicht ;-), zum Scheinwerfer/KAbelstrang ( Hier Infos und FG-Nr.. ), zur Schaltmechanik (Hier Infos, FG-Nr.) und das sollt's eigentlich auch schon sein.


    Die Probleme mit Steuerkettenspanner waren nie eine Rückrufaktion und traten auch nicht bei allen auf, der Spanner wurde einige Male geändert.
    Wie sich das Geräusch vom nicht korrekt spannenden Steuerkettenspanner anhört hörst du hier:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Wenn das auftritt wird es normalerweise auf Garantie behoben.


    ... so nun auch bei mir, nachdem ich meinem Händler nochmal in einem Mail zusammengefasst habe, wie/wann das Geräusch bei mir auftritt hat er nochmal geprüft und den neuen Spanner bereits bekommen und wird ihn mir auf Garantie einbauen. Gestern hab ich sie abgegeben, heut bekomm ich sie hoffentlich wieder :dance: :dance: :dance:


    Geräusche von der Kupplung sind durchaus normal und ändern sich, wenn Kupplung gezogen/nicht gezogen etc.

    Hast du die Tracer schon zuhause stehen?
    Wenn ja sieh dir das Heck einfach näher an und bau's mal ab (ist keine Hexerei).
    Dann siehst du rasch, welche Möglichkeiten du hast.


    Der Thread mit Unterlegten Beilagscheiben ist im Thread den ich dir schon verlinkt habe auch verlinkt, müsste einigermaßen rasch zu finden sein, war ein Post kurz nach meinem..


    EDIT - einiges gelöscht..


    Hast du dich noch nie gefragt, welchen Grund so massiv negative Resonanz in diesem und auch anderen Foren auf deine Beiträge hat?
    Oder bist du evtl. gar nicht in der Lage die Kritik sinnerfassend aufzunehmen?


    Auf jeden Fall wünsche ich dir auch weiterhin viel Glück bei deinen Fahrten, du kannst es brauchen.

    viel interessanter finde ich die div. unfallvideos von youtube und co, da kann man einiges lernen und sieht gerade die typischen situationen sehr oft..
    ..entgegenkommender linksabbieger, der noch vor dir rein will..
    .. die überholte kolonne.. und einer biegt dann doch links ab oder lässt jemanden über die straße oder einen von rechts kommenden rausfahren nach links..
    ..kolonnenverkehr und der neben mir zieht doch unvermittelt auf meinen streifen weil er mich nicht sieht..
    .. oder jemand aus der überholten kolonne zieht selbst zum überholen raus
    .. oder wheelieklassiker
    .. oder der vordermann bremst schon längst und man macht einen auf hans-guck-in-die-luft oder ist grade abgelenkt
    ..oder man ist einfach zu schnell in die kurve..
    ..oder man hat in der kurve einfach zu früh oder zu viel am gas gedreht
    ..oder rutscht auf ölfleck, kanaldeckel oder was auch immer aus, weil man doch zu schnell war
    ..oder bremst zu stark
    ..war zu übermütig


    wer hat eine dieser situationen noch nicht selbst erlebt?
    manchmal geht es grade noch gut.
    manchmal aber eben nicht mehr.


    wie man danach damit umgeht liegt immer bei einem selbst. entweder ich übernehme die verantwortung für meinen anteil an der situation und lerne daraus, oder ich suche einen schuldigen und sehe mich selbst nicht in der schuld.


    ich bemühe mich durch aktives bewusstmachen der risiken und gefahren solche typischen situationen zu vermeiden.
    und dennoch.. eine 100%ige vermeidung ist nicht machbar.