Ich habe das Ganze nur durch Zufall mitbekommen und wollte es euch mal berichten (vielleicht ist der Betroffene hier im Forum angemeldet und kann selbst Updates liefern).
Und zwar hat sich Folgendes zugetragen. Ein MT 09 2024 Besitzer/Eigentümer hat eigenständig die Zubehöranlage von Arrow an seinem Bike verbaut. Ein/zwei Wochen konnte er damit problemlos durch die Gegend fahren, bis die Motorkontrollleuchte anging. Darüber hinaus ließen sich auch keine Modies mehr durchschalten. Der Besitzer war sich sicher, dass er die Zubehöranlage ordnungsgemäß montiert hat, also ist dieser aufgrund seiner noch laufenden Garantie zu seinem Yamaha Händler gefahren. Dieser musste verschiedene Fehleranalyse-Verfahren durchlaufen, unter anderem wurden die Lamdasonden gemessen, der Strang vom Steuergerät zu den Sonden usw. Hier konnte jedoch kein Fehler festgestellt werden. Auf die Antwort von Yamaha, zwecks Garantie, wird noch gewartet. Bis dahin bleibt er auf den Kosten sitzen und vermutlich wird Yamaha da auch nichts erstatten. Auch zwecks Messergebnisse der beiden Auspuffsonden wird noch auf Rückmeldung gewartet.
Meine Gedanken dazu waren wie folgt:
Moped lief ohne Probleme, neuer Auspuff wird montiert, kurze Zeit später treten die Probleme auf: Zufall? Wurde doch etwas falsch montiert? Lamdasonden vertauscht? Nicht richtig festgeschraubt? Zündung im Montage-Prozess eingeschaltet? Was könnte man da alles falsch machen?
Habt ihr schon mal Ähnliches gehört/erlebt? Hatte im ersten Moment, als ich das gehört habe etwas Sorge, dass womöglich ähnliche Fehler auch bald bei mir auftreten könnten, da ich schließlich auch mit einer Zubehöranlage unterwegs bin. Doch wie könnte eine Zubehöranlage ein Steuergerät derart "zerstören" und die Fehlersymptomatik dann erst nach ein/zwei Wochen auftreten?