Beiträge von wildduck

    Verwaschen und Eigendämpfung sind m.E.n. zwei verschiedene Eigenschaften. Verwaschen oder unpräzise sind die Michelins oder andere gute Reifen mit hoher Eigendämpfung sicherlich nicht.

    Die SP hat sogar eine G-Anzeige für Beschleunigungs- und Bremskräfte und ein Schräglagen-Winkel Recording - allerdings nicht als permanente Anzeige, sondern lediglich als Info der Runden-Statistik im Track Modus. Diese Gimmicks hätte man doch, wie bei BMW und Ducati, auch als permanent Anzeige anbieten können - aber schräg fahren möchte Yamaha vermutlich eher nicht noch fördern ^^ .


    Das hintere ABS läßt sich zudem abschalten. Wenn ich das richtig lese ist zudem Im Track-Modus die BSR Backslipcontrol offenbar immer aus, oder interpretiere ich das falsch (siehe Seite 5-32 deutsch). ???


    Ich bin zwar ein bekennender Bridgestone-Fan - bin auf meiner Street-Triple RS 3x Sätze S21 und S22 gefahren, ein Träumchen mit sehr transparentem und breitem Grenzbereich und bester Agilität, aber eher ein harter Hund der nach Aufmerksamkeit verlangt - aber der neue Michelin Power 6 ist definitiv ein Versuch wert (und wird mein nächster nach der S23 Erstbereifung)


    Ich hatte Michelin Road 5 und 6 und Power 5 an meinem Bikes, alles Top Reifen, insb. bei Kälte und Nässe. Auch haben Michelins deutlich mehr Eigendämpfung als Bridgestone, was sich überaus komfortabel fährt und auf schlechtem Asphalt und/oder bei eher hartem Fahrwerk auch echte Grip-Vorteile bietet. Wo ein S22 drüber rumpelt, da schmiegt sich eine Power 5 besser an und leitet weniger Unruhe ins Fahrwerk ein. Michelins fahren sich irgendwie “schmatzig”, falls das eine passende Vokabel ist.


    Mein bisher bester Reifen war allerdings der Pirelli Super Corsa SP (Serie auf der Street-Triple RS). Warm gefahren hatte der unfassbaren Grip, dabei komfortabel, überaus vertrauenserweckend, keine Aufstellneigung und ultra präzise und zielsicher - aber leider schmolz der Reifen dahin wie Butter in der Sonne; bereits nach 2000km war er hinüber 8|   ;( und Ersatz astronomisch teuer - also nur was für Reiche oder Rennstrecken-Fans.

    Habe meine Tenere 700 heute beim Händler abgegeben und konnte die drei letzten MT-09 Generationen alle mal Probe sitzen. Mit taugt die etwas sportlichere Position des 2024er Modells sehr gut. In Natura wirkt die neue durch den flachen Tank auch optisch nochmals gedrungenen und kompakter. Fühlt sich richtig nach NakedBike an. Leider hatte ich keine Zeit für ein Probefahrt.


    Zur Liefersituation: Mein Händler sagte mir, dass er sich mehrmals die Woche an Yamaha Deutschland wendet, um zu erfahren, ob es Updates zu Lieferterminen gibt und ob er irgendwelche zusätzlichen oder frei werdende Kontingente abgreifen kann. Und da gibts dann auch solche Deals wie “nimmst Du 4x R125 in schwarz, dann kann ich Dir eine blaue MT09 und eine Tenere in Schwarz dazugeben.”


    Vorfreude die schönste Freude ist! Und da die Garage (immer noch) nicht leer ist, entsteht auch keine Not.

    Man(n), was seid ihr alle ungeduldig…


    DDR: Wer ein Auto kaufen wollte, musste sich auf lange Wartezeiten einstellen. Sie schwankten zwischen 12 1/2 Jahren für die einfachste Ausführung der "Trabant"-Limousine und 17 Jahren für einen aus der Sowjetunion importierten "Lada" 2107.

    Frage: Was ist die beste Lösung für den Fall der Fälle bei der MT-09?


    Da ich auch gerne mal flott und schräg fahre und mich schon zig mal lang gemacht habe - glücklicherweise noch nie auf der Straße - möchte ich einen entsprechenden Schutz für Lowsider montieren. Wenn ich das richtig verstanden habe, dann sind RN69 und RN87 “unten herum”, also bzgl. Motor und Hauptrahmen, identisch. Ist dem so?


    Mein bisherigen Erkenntnisse aus dem Forum:

    • Das Deckel-Set von GB Racing scheint eine schlanke und gute Lösung zu sein. Hat da jemand praktische (Sturz-) Erfahrungen?
    • Lösungen mit Sturzbügel (Motea, SW-Motech etc.) scheinen relativ ausladend zu sein und auch die Schräglagenfreiheit einzuschränkender. Also eher nix für flottes Fahren, Fahrtrainings und Trackdays?
    • Als Frameslider scheinen 2-Punkt Lösungen, wie z.B. die ProBrake Atic Slider oder die GSG Sturzpads eine gute Lösung zu sein?
    • Machen Achsprotektoren bei der MT-09 Sinn? Hintergrund: ich hatte welche an zwei Bikes verbaut mit denen ich jeweils einen Lowsider auf der Renne hatte und die waren in beiden Fällen völlig unversehrt weil das Bike nur auf dem Dreieck aus Reifen, Lenker und Motor bzw. Frameslider aufliegt. Bei der MT-09, mit dem sehr breit bauenden Motor, erscheint mir das ebenso zu sein?!? Falsch?

    …oder gibts andere Empfehlungen und Lösungen?

    Das sind die alt-bekannten "120"-er. Die hatte ich 3 Jahre auf meiner Tenere, dort haben sie zu wenig Heizleistung geliefert und waren nach 3 Jahre ziemlich hinüber, habe dann auf Oxford Pro gewechselt.

    OK, das ist dann etwas anderes. Gibts Fotos einen Link von den Teilen? Frage: Heizen die denn einigermaßen gut?


    ...schon gefunden:
    '