Ich musste dem Yam Monteur auch erst mal erklären, dass es USB Ladekabel und USB Datenkabel gibt. Und mit zweiterem klappts prima.
Irgendwann wird eben die ganze unterschiedlichste Elektronik auch einem guten Motorradmechatroniker zu viel. Dazu kommen tlw. noch unerfindliche Eigenheiten/Beschränkungen derSoftwareentwickler dazu, dass ich mir fast sicher bin, einige von denen sind noch nie auf einem Motorrad gesessen.
Warum muss Garmin nach jedem Stopp wieder frisch gestartet werden? warum muss ich jedesmal bestätigen, dass ich auf die Sraße usw. achte wenn ich Garmin benutze und genau während dieser Bestätigung nicht auf die Straße schauen kann
Warum wird ein unbelüftetes Fach fürs Handy gebaut? Nach ner Stunde in der Sonne wirds dem Ding so warm, dass es aussteigen will. Ein Perlierelement zum kühlen im Fach kostet vieleicht 2 €.
Auf der Honda such ich mir mit Sprachbefehl super zuverlässig meine Naviziele / Telefonziele etc. Bei Garmin und auch der Yamaha App geht das nicht. Muss ich extra anhalten! Und ehrlich wer macht das? da wird gefummelt und gefummelt und mehr aufs Display als auf die Straße geschaut.
Überhaupt das Garmin Navi!!!! Für mich weit weit weg von einem Motorradnavi mit dem man eigentlich auf kleinen und kleinsten Straßen zum Ziel will. Wo ist der Knopf für "Kurvig" oder so ähnlich.
Vieles davon könnte man über Updates wieder richten, dazu muss aber ein Motorradfahrer und kein Controller oder so ran.
Mal sehn, vieleicht schraub ich mein Carpureid wieder ran obwohl das nicht Sinn der Sache ist. Dort kann ich mit TOMTOM oder anderen kostenlos auf Motorradstrecken navigieren.
Die Tracer 9 hätte wirklich eine gute problemlose für Motorradfahrer angepasste Handysoftware verdient oder man macht wie Honda einfach Android Auto bzw Apple carplay drauf. Ist doch sonst ein ganz ganz tolles Moped