Beiträge von Trebbler

    Wo es wenige Alternativen gibt kenn ich das auch. Aber sonst???? gefühlt an jeder 2. Kreuzung will Garmin 1 anders als Garmin2 und nochmals anders als Here, TomTom usw.

    Klar sind das dann evtl andere Einstellungen. Ich will aber nicht alle möglichen Knöpfe drücken die ich eh nicht verstehe, bzw nicht verstehen will.

    Google oder ähnliche können das doch auch ohne sich Gedanken zu machen wie, was, warum! Besonders bei Garmin wundert mich die komplizierte Bedienung bzw. Planung. Ich kenne Garmin vom Fliegen her...da z.B. bin ich voll zufrieden.Was noch vor ca 20 Jahren das Kniebrett und die Rechnerei unterwegs war, geht heute völlig einfach und vor allem richtig. Und ja, im Flieger gibts auch Umleitungen- die nennen sich nur anders. Und vieleicht genau daher die komplizierte Bedienung. Beim Fliegen musst du dir viel mehr Gedanken machen beim routen. Das will ich aber auf der Straße genau nicht!

    Garmin hat so viel Erfahrung bei Navigation und lassen sich einfach mal so von Google oder Here (ich glaub ehemals Nokia) abhängen.

    Noch ne spezielle Garmin Geschichte: Kommst an eine Stadt mit der Einstellung ohne Autobahn. Was machte mein Garmin mehrmals draus? 4 spurige Durchfahrtsstraßen wurden als Autobahn klassifiziert und so großzügig umgangen. Der Obergag war in Bozen. Da führte uns Garmin vorne in ein Firmenparkhaus rein und hinten wieder raus

    Oder (aber auch bei TomTom) auf kurvig eingestellt- und schließlich gibts durch Wohnsiedlungen durch mehr Kurven als auf der Hauptstraße :)

    Besonders nervig, (ob das bei den neueren XT wohl auch so ist?) schon 20 km vorher kommt eine Warnung:" Die Straße vor dir ist wegen irgendwas gesperrt!" Aber dass die irgendeine Umleitungsalternative angeboten wird ist wohl zu viel verlangt. Da wird wohl erwartet, dass man anhält und auf dem kleinen Ding mit noch kleineren Tasten eine neue Strecke plant.

    Ich denke die Zeit der Motorradnavies ist vorbei und es wird nicht mehr viel Hirnschmalz von den Entwicklern da reingesteckt

    Garmin funktioniert einwandfrei solange es unterwegs keine Änderungen auftauchen. Meine letzte Garmin Fahrt ging durch den Odenwald. Nie wieder Odenwald war danach meine Meinung. Umleitung in der Umleitung und danach gleich die nächste Umleitung. War ich froh als ich einen bekannten Ort auf der Umleitung lesen konnte. Ich wollte nicht wieder nach Heidelberg zurück....aber egal von da aus gings weiter.

    Diesen Sommer aber gings mit "HERE" durch den Odenwald. Tolle Kurven, tolle Sichten....Ich hab nicht mal richtig bemerkt, dass ich 2 Umleitungen fuhr.

    Noch schlimmer vor 2 Jahren im Schwarzwald. Keine Karte dabei...wo waren wir? Ich glaub ohne Handy mit Google maps würd ich wohl heute noch im Kreis dort rumfahren.

    Einzig mein Freund hat sich immer gefreut wenn ich mit Garmin unterwegs war: " Da fahren wir Gegenden ab, bei denen er noch gar nicht gewusst hat, dass es die gibt!" war immer sein Kommentar.

    Abr so isch´s eba: dem oina sei Nachtigall isch dem andara sei Lärch! Boide zwitscharad schee

    Hab dieses amRoller (750er) und bin zufrieden. Ist fürs Motorrad gemacht mit 12 V Anschluss oder....ich habs umgebaut auf 5 V. Kann für die Tour mit vielen Mopeds hinten zwischen Moped und Navi noch eine Powerstation anschließen- damit bei Pause das Ding nicht ausgeht.


    Viele Nehmen bei Amazon das Carpuride...ist um etwa 70€ mehr eigentlich das selbe wie bei Ali


    Am Motorrad hab ich ein kleineres für ca 50€ gekauft. Alles die selben Funkionen aber eben nur 5 Zoll

    Das Zubehör wie Kameras und so hab ich nicht.


    @ Dolomiti: Hat recht, will mich aber nicht mehr mit so nem Zeugs rumärgern. Was sind wir schon fehlgefahren mit Garmin. Hat dann überhaupt keinen Spass mehr gemacht wenn von hinten etwas spitz kommt: "Wie oft fahren wir noch durch diesen Ort?"


    Warum??? Ich will mit meinem Navi doch nicht irgendwelche unbekannten Welten erforschen. Vor XXXX Jahrem mit den ersten Windows Versionen wurde mir auch immer gesagt, du muss doch nur den Ton mit DOS einstellen und die Grafik mit irgendwas anderem...Genau so kommt mir das Garmin System vor (TomTom kenn ich nicht). Will ich aber nicht. Ich will die Runde auf die Schnelle planen und ohne irgendwelche Einstellungen den Stau vermeiden, die Umleitung richtig fahren, unterwegs völlig ungeplant, einfach wenn ich Durst oder Hunger habe, in ein Kaffee/Döner oder so fahren; will wissen ob am Treff der Kiosk offen hat usw.usw. Und vor allem will ich "IN MEINEM DIALEKT" dem Navi kurzfristig sagen was ich als nächstes machen will und nicht hören:"Ich habe sie nicht verstanden!"

    Ich denk wer mit Android Auto oder Apple Car Play mal unterwegs war will nicht wieder zurück wenn er nicht irgendwelche Spezial Offroadstrecken oder so fahren will. Und selbst das würde mit Osmand gehen

    Auch toll an Android Auto oder Apple: der große 7 Zoll Bildschirm. Kein Bedienen mehr über die Helmkomunikation:"- 1 mal drücken für Anruf...2 mal drücken für Navi....3 mal drücken für Musik....lang drücken für Anruf annehmen!" und was weis ich noch. Kann sich doch keiner merken. OK Google kann das viel besser.

    Noch besser finde ich die Bedienung über die Honda Steuerung. Testets mal, wenn ihr die Gelegenheit habt.

    Ich war auch lange Naviverfechter.......Bis ich mit Android Auto mal wirklich länger auf Tour war. Also bis letzten Sommer.

    Du glücklicher....Ich hab auf ner 300km Tour garantiert 4 bis 5 Umleitungen...mindestens

    Schubkarre-Eifel

    Muss grad grinzen und an eine Tour in der Eifel denken.

    Wir fahren kleine und kleinste Nebestrecken, kommen ums Eck und? eine Schubkarre steht mitten auf der Linie. Der erste nahm die Schubkarre mit und konnte mit der Karre vor dem Vorderrad aber noch unbeschädigt (na ja, kleine Kratzer) anhalten, der 2. Fuhr in die Wiese und wie anderen konnten unbeschädigt anhalten.

    Wenn die Gruppe jetzt an die Eifel denkt, bzw wenn wir mal wieder eine Tour durchz die Eifel fahren gibts jetzt jedes mal die spezielle " Eifel Sicherheitsbelehrung" : " Achtet auf herrenlose Schubkarren"

    Ich hab meine beiden Garmins verschenkt. Haben mich sowas von genervt. Solange man alleine unterwegs ist mags noch gehen. Ich führe manchmal aber auch Gruppen von bis zu 13 Mopedfahrern. Garmin kennt keine Umleitungen, wenn du dann einem Umleitungsschild nachfährst will es immer zurück auf die ursprüngliche Strecke. Garmin sagt dann:" Man kann ja bestimmte Strecken sperren!" Mach das mal bei 70km/h auf einer Nebenstrecke mit 13 Mopeds hinter dir.

    Dann die Umrechnungszeiten. Gefühlt dauert es eine Halbe Ewigkeit bis dein Garmin eine neue Strecke berechnet hat. Solange fährt man blind nach Gefühl weiter und !!!! schon wieder eine neue Berechnung die garantiert 3 Kreuzungen weit rechnet.

    Baut man auf dem PC eine Tour und schiebt das Ergebnis dann aufs Garmin, rechnet dieses dumme Gerät die ganze Tour garantiert neu und deine schönen Punkte werden umfahren.

    Garmin sagt, man kann dann ja dieses und jenes so einstellen, dass die Tour so berechnet wird wie man möchte.

    Ich hab mir so ein Teil aber nicht gekauft um 1000 Knöpfe zu bedienen.

    Jetzt hab ich mir einen Bildschirm für Android Auto ans Moped gebaut und seit letztem Sommer nie mehr verfahren, vor keiner Umleitung gestanden und gewartet bis das Garmin neu gerechnet hat, meist hab ich nicht mal bemerkt, dass ich umgeleitet wurde.

    Für lange Touren bei denen man abends im Hotel sein sollte benutze ich "HERE". Prima Mopedstrecken für die Reise.

    Für Runden auf kleinen unbekannten Nebenstrecken (auch mal mit Schotteruntergrund) nehme ich OSMAND.

    Da ich mit Honda auf Tour bin könnte ich auch mit dem Honda Navi routen, Habs aber meist nur als stilles backup mitlaufen.

    Meiner Meinung nach sind die für mich völlig überteuerten festen Mopednavis veraltete Technik.

    Ich weis jetzt natürlich nicht wie sich die ganz teuren 1000€ und mehr Navis bedienen lassen. Wie gut ist die Spracheingabe? wie gut führen solche Navis um den Stau, um die Umleitung usw. herum.

    Einen Android Auto Bildschirm gibts bei Ali ab 50€, größere dann um die 100€. Naviprogramme sind viele gute kostenlos und wenn man was auf dem PC planen will, mit Osmand gehts gaaaaanz einfach und auch mit HERE gehen geplante Rundtouren die einen so führen wie man möchte.

    Zum Schluss noch: Gebe bei Garmin mal ein: Führe mich zum nächsten Mopedtreff!" und schau was passiert. Bei Google maps landest du genau da wo du möchtest. Oder:" Ich möchte einen Döner essen!" usw...usw

    Die KTM´s stehen von der Straße aus kaum einsichtbar hinter den Zeltbau. Kannst dir länger Zeit lassen. Ist übrigens nicht die erste Diebesaktion dort.

    Motorräder die Mängel haben ist eine Sache, damit konnte ich zumindest noch leben. Schlimm war aber wie KTM mit berechtigten Garantiemängeln zumindest bei mir ( kenne aber einige denen es auch so ging) umging. Bin das eine oder andere mal direkt neben einem Telefonat dazu gestanden. Erst mal alles abstreiten, dann für mich unmögliche und für mich nicht nachvollziehbare Anforderungen zum Nachweis eines Mangels. Scheinbar misstrauen die nicht nur ihren Kunden, sondern auch ihren Werkstätten.

    War dann endlich mal ein Garantieantrag genehmigt und die Reparatur mit mir abgesprochen wurden diese Absprachen mit mir seitens KTM einfach mal so geändert. Oder auch nicht nur einmal, die Lieferung des Ersatzteils wurde so lange hinausgezogen, bzw mit :"nicht lieferbar" begründet, bis das Moped wieder verkauft war. Oder der Fehler wie z.B. feuchte Tablets im Innern wurde dann einfach mal als Garantiemangel nachträglich abgelehnt. Wer geklagt hatte bekam dann auch Recht. War aber meiner bescheidenen Meinung nach für KTM billiger als die vielen Displays zu wechseln.

    Preise??? welche Preise! Im Frühjahr hoch im Winter dann wie bei meiner GT um 6000€ reduziert. Gut dass ich das Ding erst im Winter gekauft hatte...aber die angeschissenen Frühkäufer :cursing:

    Es ist m.M. nach absolut gerechtfertigt, dass der Name KTM irgendwann in naher Zukunft eine Indische oder chinesische Firma wird.

    Ich kenne die Verträge zwischen KTM und den Händlern nicht, aber aus den Äußerungen meines Händlers waren die nicht unbedingt fair und zumindest mein Händler hat mehrfach anklingen lassen, dass er gerne mit KTM aufhören würde.