Beiträge von Trebbler

    Hab mir auch x mal überlegt einen Ersatzschlüssel zu bestellen. Auf Grund dieses threats bin ich mit dem Code ans Moped und hab einige male getestet wie man die Tracer mit diesem Code entsperrt. Wenn man´s 2 bis 3 mal gemacht hat, gehts wirklich leicht von der Hand. In der Zwischenzeit finde ich die Code Lösung optimal.

    Muss dazu sagen, mir ist schon mal ein Mopedschlüssel in Italien abgebrochen. War ne ziemliche Kugelfuhre. Hab zwar immer einen Ersatzschlüssel dabei, was hilft der aber wenn im Schloss der halbe Schlüssel steckt.

    Jetzt code eingeben und der weitere Urlaub ist gerettet. Zuhause dann in aller Ruhe einen Neuen machen lassen.

    Werd die decodierung jetzt vor jeder größeren Tour nochmal gegen das Vergessen durchspielen und gut ist.

    Hab nicht gestoppt, aber länger als 2 min. dauert die decodierung nich

    Hab ich auch Stein und Bein geschworen....Bis, ja bis ich einen nicht so lieben Brief bekam. Knapp 130km/h in einer 70er Zone.

    Wie konnte mir sowas nur geschehen? Ich doch nicht!

    Tatsache war: Ich war mit der 1290er KTM in der Gruppe unterwegs. Ein PKW schummelte sich in die Gruppe. Bei nächster freier auf km übersichtlicher Stelle also rechte Hand kurz gezuckt und überholt. Bei der Beschleunigung im richtigen Gang bisste schneller auf 130km/h als du auf den Tacho schauen kannst.

    Nu ja...war halt so...Pech gehabt.


    Noch etwas zu den Scheiben. An meiner 25er Tracer hab ich einen Aufsatz (nennt man die Dinger so?) und komm damit super zurecht. bin 186cm und habe einen etwas aufgepolsterten Sitz

    An die CB 1000 r hab ich`s für die Autobahn auch mal mit ner Sportscheibe versucht. So viel Wind auf einer Stelle auf der Brust war für mich aber nix

    Ich hab ein Motorola. bin mit allen 3 Verbindungen mit der Tracer verbunden. Irgendwie muss ich wohl eine Datenverbindung haben, da Verkehrsmeldungen, Umleitungen und so im Navi habe.

    Auch schaltet das Wifi automatisch um sowie ich den Empfangsbereich des Heim-WLan verlasse. Genervt war/bin ich allerdings weil ich bei manchen bedienungsdingen immer noch nicht durchblicke. Diese Yamaha app z.B. zuwas ist die eigentlich? Ich starte sie nicht, ist über die Einstellungen vollkommen abgeschaltet. Mir scheint die gibts nur für Spionage?

    Auch den Wiederstart nach einer Pause habe ich so langsam kapiert. Ich hab mir eine Daten-USB Steckdose hingebastelt und mein Handy hängt über dem Display so dass ich sehen kann was geschieht. Garmin kommt am Handy gleich nach dem einschalten und irgendwann wird der Handybildschirm schwarz und Garmin ist auf dem Display. So kann ich z.B. auf dem Handy auch TOMTOM für kleine kurvige Strecken laufen lassen. Dazu schalte ich das Garmin einfach aus.

    Ist wohl alles rechtens außer deine Gruppe führt ein blue Knight an. Dann gehts mit 70 km/h durch den Ort, wird angehalten..Kollege sieht blue Knights aufkleber und macht :"du pöser pöser Bube du"!...dann gehts mit 70km/h weiter...Noch nicht so lange her

    Oder anderes persönliches Erlebnis: Mit österreichischem Polizisten unterwegs gewesen. Kann mich noch gut erinnern, dass wir z.B. auf den Nockbergen auf geraden Strecken um die 200km/h drauf hatten. Vorneweg ein Polizist. in Privat wohlgemerkt

    Ein anderer Kripobeamte aus meinem Mopedkumpelkreis mit nem Moped dass normalerweise nie durch eine Kontrolle kommen dürfte. Bei mir wurden sogar die Spiegel trotz E Nr. vermessen, mit dem Kollegen wurde freundlich diskutiert und die Auspuffklappe freundlichts übersehen.

    Ich fahr jetzt fast 60 Jahre Moped. Mein erstes hatte ich mit 14. Mein Onkel der Dorfscheriff hat mich bestimmt 3 mal gedeckt.

    Alle sind eben gleich nur die einen sind halt gleicher.

    Hilft wohl kaum wenn ich erwischt werden sollte- nur die Chance ist äußerst gering. Mit weit über 70 Jahren ist man nicht mehr so schnell unterwegs

    hab grad mal nach Daten dazu gesucht. ADAC (ander fand ich nicht) geht von 1% der Bußgeldbescheide für so einen Warner aus und da sollens hauptsächlich die Dinger sein die aufs Armaturenbrett geklebt werden.

    also viel Lärm um fast nix

    Mal ganz praktisch! die Apps laufen im Hintergrung- Das Smartphone ist in der Tasche . Die Meldung kommt über den Helmlautsprecher.

    Klar, hängt das Smartphone am Halter und ist betriebsbereit kann man oft an einem Symbol sehen ob die app läuft. Dann.....selber schuld!

    Und dann! wie viele Bußgelder bzw. sogar Fahrverbote kann einem so eine App ersparen. Die Gegenrechnung---einmal erwischt sind etwa 100€ und evtl 4 Wochen Fahrverbot. Die Einsprüche dagegen sind sehr oft erfolgreich, weil bewiesen werden muss, dass die App betriebsbereit für Radarwarnungen war und nicht nur für Wr nungen vor Kurven, Kindergärten etc.

    Wenn ich bei vielen die ich kenne so rechne und gegenrechne komme ich für mich allerdings zu einem eindeutigen Ergebniss.

    ich fahr neben der Tracer für die Alb und den schwäb. Wald auch noch eine "für mich" extrem toll aussehende CB 1000 r black Edition. Und so unterschiedlich ist´s: genau der serienmäßige Kennzeichenhalter hats mir besonders angetan.

    Motormäßig: Ich bin kein Knieschleifer...der größte Unterschied für mich: der 4 Zylinder ist noch flexibler.

    keine Kupplung...man ist aufgesprungen. Stop durch die 2 bremsenähnlichen Vorrichtungen war auch nur nach abschalten der "Einspritzung"

    Ich komm ja auch von der Technikseite und darum haben mich die damaligen Lösungen so fasziniert.

    Und ganz praxisnah, damals gabs wohl noch keine richtigen Gummis für die "Kolbenrückholfeder" am Lenker war eine Kurbel die dieses Gummi spannen konnte

    Hier noch ein Detail der Kolbenrückzugsfeder

    https://upload.wikimedia.org/w…uller_1894_Motorrad_5.jpg

    Und hier eine die wunderbare Lösung der Kolbenrückzugsfedervorspannung (die Kurbel am Lenker)
    https://img.motorradonline.de/…/w:2200/plain/1413693.jpg