Beiträge von Trebbler

    Die 2025er ohne Spoiler ist für mich immer noch wesentlich ruhiger als alle Versuche mit allem möglichen Zeugs auf meiner 2024er.

    Und NEIN, ich habe die 2024er nicht zum Händler zurückgegeben. Die alte Tracer wurde einem Honda Händler in Zahlung gegeben für ne 1000er Honda. Die hat zwar keine 6 Achsen IMU, aber trotzdem ein geiles Moped.

    Die 2025 hab ich vor fast 2 Monaten nach einer Probefahrt spontan gekauft. Für mich jetzt das fast optimale Tourenmoped. Und ja.....ich sitze schon mal 8 Stunden auf´m Moped. Auf Tour fahr ich etwa einen 50er Schnitt und 400 km sind nicht soooo weit weg.

    Fast optimal, weil für mich der Standardsitz absolut nicht funktioniert. Der Sitz ist z.Zt. beim Polsterer welchen ich auch schon den Sitz meiner damaligen KTM polstern lies. Ich weis also was ich bekomme

    Hab ich allerdings nicht bei Yamaha auch schon hinter mir. Ging gut bis ich auf eine saumäßig penible Motorradkontrolle stieß. Die brauchten wohl was für die Zeitung....Die waren bei der Kontrolle dabei. Mir wurde die Weiterfahrt untersagt...Also Frau anrufen, Originalscheibe mitbringen, montieren, vorzeigen, weiterfahren.

    Aber egal, wenn ihr mit den Stopfen zurechtkommt ist das doch prima.

    Ich hab die 2024 Tracer genau wegen dem Lärm zurückgegeben. Ohrstöpsel ! schön und gut ! aber nach 6 Stunden auf´m Moped drücken die Dinger einfach gewaltig.

    Die 2025er Tracer hat jetzt für mich die optimale Scheibe. Mit nem kleinen Spoiler (bin 186cm) drauf ist das Ding leiser als meine XSR 900.

    An der 2024er hatte ich auch so eine Riesen-Tourenscheibe drauf.....Noch lauter. Mit der Sportscheibe war zwar das buffeting weg, aber der Lärm war immer noch da.

    Die (jetzt 2025er)Tracer ist mein Tourenmoped, 400km also etwa 8 Std am Tag sollten einfach Spass machen und nicht wegen dem Düsenjägerlarm Kopfschmerzen und am Ende des Tages dann natürlich auch Konzentrationsschwächen

    Aber indirekt geht das doch.

    Bei Amazon kostet sowas ab 70€ bei Ali express ab 35€. Ich bin zufrieden damit.

    an der Schraube über dem Display hab ich eine Kugel (original Ram Mount für viel Geld) montiert. Hab ich nach meiner Erfahrung gestern gerade alles montiert. Geht!!! Hier ein billiges zum testen. (ob da aber Hey Google geht weiws ich nicht)
    https://de.aliexpress.com/item…12675%7C_p_origin_prod%3A

    Ich hab mein Headset NUR mit Yamaha verbunden. Die Koppelung mit dem Smartphone ist getrennt. Wenn die 2. Bluetoothkopplung vom Sena immer noch mit dem Handy verbunden ist koppelt da Yamaha nicht mehr.

    Das Sena funktioniert über Yamaha auch, wenn ich z.B. mit TomTom oder Google maps oder sowas navigiere. Hey Google übers Smartphone zum telefonieren funktioniert auch. Mein Motorola verbindet sich immer automatisch mit dem Yamaha WiFi wenn ich aus dem Bereich meines W-Lans raus bin. Irgendwie müsste aber auch mobile Daten gehn. Woher kommen bei Garmin sonst die Informationen über Straßensperrungen etc. Aber egal...hab gestern auf einer längeren Tour von Garmin navigation zu TomTom Navigation gewechselt und mein Smartphone über dem Yamaha Display montiert. Das Garmin-Zeugs hat mich dermaßen genervt...vieleicht gibts irgendwann ein update, dann benutze ichs wieder.

    Manchmal hats nach ner Pause gleich wieder funktioniert, Manchmal kam aber auch die Meldung, ich hätte keine Verbindung.

    Ich behelfe mir jetzt eben anders...Nachher wird mein android Auto screen montiert und mein smartphone kann in der Tasche bleiben dann vergess ich auch beim Tanken nicht es aus dem nicht verschließbaren Fach zu nehmen.

    Ansonsten ...das war gestern meine erste größere Tour ins Allgäu mit etwa 500km. Tolles Reisemotorrad und vor allem die Aerodynamik wurde prima gelöst. Überhaupt kein buffeting. Im Winter kommt der Sitz noch zum Polsterer und gut ist. Für meinen Ar... hat der ausgeliehene Komfortsitz nix gebracht.

    Ich schätze mal die Pflicht das Garmin über Kabel zu verbinden ist so ne Typische Absicherung, dass niemand dieses Navi einfach mal so benutzt. Also Freischalten an irgendeiner Tracer und dann an einer anderen benutzen. War vieleicht sinnvoll solange dieses meiner Meinung nach miese Motorradnavi auch noch Geld kostete. Jetzt ist es ja umsonst und auch kostenlos- dieses Sicherung könnte dann auch wegfallen. Und in diesen Zug könnte man das Navi doch auch gleich motorradfreundlicher machen und eine "Kurviger" Funktion, welche Garmin ja hat freischalten.

    Ich musste dem Yam Monteur auch erst mal erklären, dass es USB Ladekabel und USB Datenkabel gibt. Und mit zweiterem klappts prima.

    Irgendwann wird eben die ganze unterschiedlichste Elektronik auch einem guten Motorradmechatroniker zu viel. Dazu kommen tlw. noch unerfindliche Eigenheiten/Beschränkungen derSoftwareentwickler dazu, dass ich mir fast sicher bin, einige von denen sind noch nie auf einem Motorrad gesessen.

    Warum muss Garmin nach jedem Stopp wieder frisch gestartet werden? warum muss ich jedesmal bestätigen, dass ich auf die Sraße usw. achte wenn ich Garmin benutze und genau während dieser Bestätigung nicht auf die Straße schauen kann

    Warum wird ein unbelüftetes Fach fürs Handy gebaut? Nach ner Stunde in der Sonne wirds dem Ding so warm, dass es aussteigen will. Ein Perlierelement zum kühlen im Fach kostet vieleicht 2 €.

    Auf der Honda such ich mir mit Sprachbefehl super zuverlässig meine Naviziele / Telefonziele etc. Bei Garmin und auch der Yamaha App geht das nicht. Muss ich extra anhalten! Und ehrlich wer macht das? da wird gefummelt und gefummelt und mehr aufs Display als auf die Straße geschaut.

    Überhaupt das Garmin Navi!!!! Für mich weit weit weg von einem Motorradnavi mit dem man eigentlich auf kleinen und kleinsten Straßen zum Ziel will. Wo ist der Knopf für "Kurvig" oder so ähnlich.

    Vieles davon könnte man über Updates wieder richten, dazu muss aber ein Motorradfahrer und kein Controller oder so ran.

    Mal sehn, vieleicht schraub ich mein Carpureid wieder ran obwohl das nicht Sinn der Sache ist. Dort kann ich mit TOMTOM oder anderen kostenlos auf Motorradstrecken navigieren.

    Die Tracer 9 hätte wirklich eine gute problemlose für Motorradfahrer angepasste Handysoftware verdient oder man macht wie Honda einfach Android Auto bzw Apple carplay drauf. Ist doch sonst ein ganz ganz tolles Moped

    Komfortsitz OK! Ich selbst war aber erst zufrieden als ich mir Fahrradunterhosen mit Geleinlage angezogen habe oder dann etwas später als ich die umgebaute Sitzbank von Schauland auf dem Moped hatte. Mit der 2025er Tracer jetzt genau das selbe Problem. Bis zum Winter (lasse ich die Sitzbank wieder umbauen) behelfe ich mir mit den Radunterhosen.

    Hab diese Problem nicht auf der XSR und auch nicht auf der CB 1000 R und auch nicht auf dem Roller.

    Beim letzten Umbau wurde auch ein Keil vorne eingebaut damit ich nicht immer nach vorne rutsche. Ob da das Hauptproblem liegt?

    Ist das bei allen hedsets so? Mein nolan m-com schaltet sich ja automatisch aus wenn sich nix bewegt. Starte ich erst und beweg den Nolan dann, verbindet sich alles ganz prima. hab ich da nen Denkfehler? mir ist bis jetzt jedenfalls noch nix aufgefallen