Mensch Männers 🤌 60 ist das neue 50 😝 …ab und zu paar Dehnungsübungen & bissle Sport, dann kommst auch mit 70 (dann 60 😉) noch locker auf die Mopete (auch mit Hecktasche).
Beiträge von MichaC
-
-
Soweit ich weiß, lassen sich die originalen Innentaschen per Reisverschluss „in der Tiefe“ verstellen (so das sie für beide Koffer Systeme passen).
Mir waren die Originalen zu teuer und hab deshalb die Bagtecs Innentaschen Set von Motea gekauft (da gibts ja eigentlich immer +-30%). Hab mal gesehen, dass es so Teile auch bei AliExpress gibt - vermutlich noch günstiger und laufen „vom gleichen Band“…
Die Bagtecs sind per Reisverschluss Weiten/Tiefen verstellbar und passen perfekt in die originalen Koffer der Tracer 9 GT.
-
cooles Teil, sieht auch super aus, hatte ich baugleich an meiner RN29. Allerdings war ich auch nach jeder Regenfahrt bis zum Kragen vollgesifft.
An meiner GT habe ich daher (schweren Herzens) den originalen Trägen drangelassen.
Aber wie heißt es ? "wer schön sein will, muss leiden"
Das mit dem Einsiffen war auch mein (erster, zweiter, dritter, …) Gedanke und deshalb sollte (eigentlich) das Original (diesmal !) bestand haben…. A B E R 🙈🙊🙉😱 ich habs mal wieder nicht geschafft 😅🤣😂
-
Bsp. für „mMn zu hohe Drehmomentangaben“: nicht nur bei Yamaha (auch Ducati und Aprilia) wird im WHB das Drehmoment für die Klemmschrauben der unteren Gabelbrücke IMMER mit über 20 Nm angegeben (RN70 mit 23 Nm) und bei jedem Moped hab ich das auf 12-15 Nm reduziert… „Bilde mir ein“ das dann das Ansprechverhalten der Gabel besser ist 🤷♂️
-
Relevante Schrauben/Muttern (von zB Bremszangen, Radachsen, Gabelbrücke …) habe ich markiert und so immer im Blick.
Original Nm prüfe ich anders: markieren - etwas lösen - dann mit Drehmomentschlüssel bis Markierung anziehen (dabei Drehmoment sukzessive erhöhen). Meines Wissens ist das Drehmoment zum Lösen (einer Schraubverbindung) höher, als zum Anziehen.
-
Würde ja bedeuten, dass die von mir gefragten Schrauben mit 38 Nm (und bissle Fett) ausreichend angezogen wären.
-
Das Gewinde ist M10 X 1.25 in Alu (Zyl.Kopf). 60 Nm sind mehr als grenzwertig. Stahl in Stahl mit Zyl. Schraube 8.8 sind 52 Nm die Norm. Yamaha übertreibt es fallweise mit den Anzugsmomenten. Z.B. Kettenradmuttern, Ölablassschraube etc. Ich habe die besagten Schrauben mit 50 Nm und etwas Montagepaste angezogen. Bis heute (15000 km) löst Drehmomentschlüssel bei 50 Nm aus.
Hatte auch schon gesehen, dass diese Schrauben (z.B. von Sturzpads) „gerne reingammeln“ und deshalb bisschen Fett (oder Graphit) nicht verkehrt wäre - mit Fett, und wenn im WHB ohne Fett angegeben ist, machts eh Sinn das angegebene Drehmoment zu reduzieren 🤷♂️
Was mich etwas wundert, hab hier (irgendwo…) für die MT-09 RN69 bei den Rahmensturzteilen von GSG („Zweipunktbefestigung“) andere Nm Angaben gelesen, und mir folgendes aufnotiert:
- Drehmoment für GSG Sturzpads Rahmen 3x 38 Nm, 1x 35 Nm bekommt die Schraube die keine Abstandsbuchse hat, ist die kürzeste Schraube M10x1.25
-
Danke Chris Dr. Snuggles 👍👌
M10x50 mm / mit 60 Nm und vermutlich „trocken“ also ohne Fett/Schraubensicherung ?
-
-
Wünsche Euch allen einen super guten Start ins Jahr 2024 ! alles erdenklich Gute ! vor allem Gesundheit ! und immer eine handbreit Asphalt unter den Reifen !