Ich muss noch was ergänzen, der Händler hat doch ein ganzes Stück die Kette gespannt,habe heute mal die Kette angefasst.jetzt ist das so wie ich es eigentlich auch kenne, vorher war doch zu viel.
Beiträge von swofy-duck
-
-
So ich habe das jetzt gemessen, laut messen ist die Kettenspannung richtig.gemessener Wert 50mm.
Finde trotzdem die Kette recht lose, bin darauf hin zum Händler.der bestätigte mir die richtige Kettenspannung.
Hätte nicht gedacht das die Kette So einen Durchhang hat.
-
Moin, gut das du das erwähnt hast .laut Werkstatt Handbuch sind das 53 mm vom Ende des schwingenschutzes.
Und dann Kette runterdrücken und Abstand zwischen Kette und Kettenschutz messen 45-50mm .
Ist das korrekt.
Ist das normal das sich eine neue Kette in den ersten km längt?
-
Moin In die Runde, habe ich das richtig gelesen das der kettendurchhang der Tracer 9 GT 45-50 mm beträgt auf dem Mittelständer.
Gemessen Kette runterdrücken, dann Abstand von der Kette zur Schwinge 45-50mm.
Muss bei meiner neuen tracer unbedingt nachstellen nach 400 km . Und Achsmutter 105nm .
Kann das einer bestätigen.
Danke
-
Ok danke, und geht das mit dem ablesen, oder muss Mann zu sehr den Kopf neigen runterschauen
-
Moin Yoyo, welchen naivi Halter hast du da am Lenker?
Ist für Garmin? Steht das Garmin so nicht verkehrt herum?
Bin noch am überlegen welchen ich nehme, habe zurzeit den der an der scheibenverstellung oberhalb ist,
Problem ist nur das navi schaut ein wenig über meine Ermax Scheibe.
-
Moin, kannst mir das auch per PN schicken, habe kein Facebook
-
Ich merke schon , das Thema kettenfett, öler, oder drylub. Da klagen die Geister.
Habe hier ne Dose PDL stehen, probiere es aus .alleine schon wegen der Sauberkeit ist es das wert
-
muss mann zwischen kühlerschutz und kühler noch flies machen damit nichts scheuert???
-
So ich habe mir jetzt den originalen kühlerschutz von Yamaha bestellt. Optisch mit dem schriftzug Tracer . auch sehr schön.
Aber halt das teuerste von allen wie immer