Beiträge von Edieagle

    das würde ich so nicht hinnehmen. Zumindest würde ich auf eine offizielle Mitteilung/Brief vom Händler bestehen.


    Ich würde ihm dazu sagen dass du dies von einem unabhängigen Sachverständigen prüfen lassen willst, dieses Recht steht dir zu.


    Die Kosten eines unabhängigen Sachverständigen, von dir gewählt, muss die Versicherung des Händlers, soweit ich informiert bin, übernehmen.


    Damit hast Du dich zweifach abgesichert:

    --- die Aussage des Händlers wird entweder bestätigt oder widerlegt

    --- bei Widerlegung kannst du den Rechtsweg beschreiten, wenn der Händler nicht einlenkt (egal wie und bei was)

    noch ein Punkt:

    --- je höher die Dinger sind umso besser wird man gesehen, für mich der wichtigste Aspeklt an der ganzen Sache.

    Zudem wird der Gegenverkehr nicht geblendet

    Ich habe meine Scheinwerfer an den H&B-Sturzbügeln befestigt, die sind ja sowieso dran, also kein zusätzlicher Halter erforderlich.

    Durch die mitgelieferten Rohrschellen mit unterschiedlichen Durchmessern ist jede Position möglich was absolut von Vorteil ist.


    Der H&B-Bügel hat einen integrierten Sturzpad und deckt somit alle dahinter liegenden Teile ab. Zudem ragt nichts über die Fußrastenbreite hinaus.


    Die hohe Montage der Zusatzscheinwerfer verbessert die Ausleuchtung der Straße immens.

    Bei einer tiefen Montage reicht diese nicht um rechtzeitig wenn es dunkel ist was zu sehen was vor einem auf dem Boden liegt

    = Reaktionszeit wird zu kurz.


    Dafür muss aber der Scheinwerfer eine hohe Lichtstärke haben (= viel Lumen), viele Lieferanten geben das aber gar nicht an.

    Dann ist es ein Try und Error-Verfahren ob es funktioniert.


    Näheres siehe auch den Test im Tourenfahrer in diesem Jahr (weiß jetzt gerade die Ausgabe nicht)

    Hab gestern an meiner eine Doppeltonfanfare installiert.

    Dies mache ich seit ca 10 Jahren bei jedem neuen Motorrad nachdem mich dies im Tunnel mal von einem Unfall bewahrt hat.

    Das Serien-Quäki ist dort z.B. gar nicht zu hören da es in einem Tunnel immer sehr laut ist.


    Der Einbau war nicht einfach, ich habe die getrennte Version gewählt bei der die Hupe vom Kompressor getrennt ist. Anders wäre der Einbau nicht möglich gewesen. Beide Teile haben Platz in der Verkleidung links und rechts gefunden.

    Zudem muss die Hupe über Relais direkt von der Batterie versorgt werden; Absicherung mit 25 A und 2,5 qmm-Leitungen..