Beiträge von Edieagle

    ich denke dass dies auch viel mit der neuen Euro-Norm zu tun hat.

    Die Motoren werden immer magerer versorgt und speziell wenn der Motor kalt ist schlägt sich das wenige Benzin das heute noch eingespritzt wird an der Zylinderwand nieder und der Motor/das Gemisch magert in dem Zustand zu stark ab so dass kein guter Rundlauf möglich ist.

    Aber bitte das ist ein Urteil nach alter Schule, ob das heute noch gilt?

    Jedenfalls hört man das auch bei anderen Marken.

    einer meiner Freunde in der Gruppe hatte auch eine MT 10, dazu noch der kleine Tank und wir mussten alle 150 km nach einer Tanke suchen =

    sehr lästig und ein Verbrauch von um die 8 Liter. ||

    Bei meiner Tracer 9 aus 2023 hat es durch eine mechanische Belastung den Blinker aus der Halterung nach innen zum Motorrad gedrückt.


    Wir haben versucht den wieder zurück-zudrücken in die richtige Position, das hält aber nicht mehr wie zuvor.


    Hat jemand ne Idee was wir vielleicht falsch machen? :/


    Oder ist die Halterung jetzt defekt? =O


    Danke für eure Hilfe

    Da ich die HPE-Kette seit 3 Jahren auf 2 Motorrädern fahre, unterstelle ich mir doch mehr darüber zu wissen:


    -- das Prinzip dieser wartungsarmen Kette beruht nicht auf der Abdichtung, die haben alle Ketten!

    Bei dieser Kette sind die Rollen mit Industriediamant beschichtet, vergleichbar mit Drehstählen in der Fertigung.

    Daraus ergibt sich eine verringerte Reibung zwischen Kette und Kettenräder, also weniger Verschleiß.

    Diese Kette ist aber nicht für Alu-Kettenräder geeignet, da diese sehr stark durch die Kette verschließen.


    Ich habe die Kette beim der letzten Maschine (Versys 1000) 17.000 km ohne erkennbaren Verschleiß gefahren.

    Ab und zu DryLub drauf und das Moped bleibt sauber.

    Deshalb wird sie wartungsarm beschrieben und nicht wartungsfrei. Für mich ist das Argument dass die Maschine sauber bleibt und ich nicht auf der Tour dauernd sprühen muss.

    Auch ein Öler ist für mich keine Lösung weil keiner richtig gut funktioniert, also entweder zuviel oder zuwenig dosiert (Wärmeunterschied), dazu gibt es seitenweise Berichte in allen Foren. :obscene-drinkingcheers:

    meine kam gestern von der 10.000er Inspektion.

    Gesamtkosten 1.054,-- EUR, wobei alleine die neuen Reifen mit Montage und Aus-und Einbau mit 500,-- EUR zu Buche schlugen.


    Der Satz Reifen war mit 40,-- EUR nur gering teurer, aber der Aus-und Einbau mit über 100,-- EUR war für mich neu, da ich bisher die ausgebauten Räder zum immer selbst zum Reifenservice brachte.


    Dann habe ich für 90,-- EUR noch einen K&N-Luftfiler einbauen lassen.


    Insofern war die Inspektion selbst mit 330,-- EUR ohne Material nicht teuer.