Beiträge von ThorstenB

    Ich hatte das ja bei unseren RN69 gemacht. Der Arm wird am Moped mit nur mit 2 anstatt 4 Schrauben befestigt. Damit lässt sich der Winkel des Armes so einstellen, dass er leicht nach oben geht, anstatt leicht nach unten. Nun kann man den Arm und ca. 5cm kürzen. Der Schnittwinkel muss aber entsprechend angepasst werden. Das ganze sieht dann so aus. Ist halt ein Kompromiss zwischen Optik, Fahrbarkeit und den 30°. So steht dann der Rückstrahler auch nicht mehr über das Hinterrad hinaus.


    Der Comfortsitz sieht in echt genau so aus, wie auch im Konfigurator.


    Ich habe meine nur mit dem Comfortsitz für den Fahrer bestellt und hoffe auf eine ansprechende Abdeckung für den Soziussitz


    Ob sich das lohnt, muss jeder selbst mal "erfahren". Die RN69 generell mal ein Spaßbringer, keine Frage, aber sie hat auch ein paar Schwächen, die Yamaha öfters um die Ohren gehauen wurden. Diese sind nun bei der neuen korrigiert. Ich werde etwas über 3k für die neue SP aufzahlen müssen. Für mich geht das i.O.



    Nachtrag noch:

    Die neue hat so einen blauen Schaltblitz bei 5000. Hoffe, das kann man deaktivieren.

    Auf dem Vorführer war auch das kleine Windschild montiert, allerdings ohne Handguards. Handguards brauche ich nicht. Mann sieht aber die Aufnahmen für die Handguards. Sieht blöd aus, kann man aber mit geeignetem Werkzeug entfernen. Das Alu Windschild habe ich als Ersatzteil gesehen. Das verdeckt aber nur das Cockpitt und bieten keinen Windschutz. Auch hier ist die Basisplatte mit den Aufnahmen für die Handguards erforderlich. Sieht dann noch blöder aus.

    Wie vorher geschrieben, haben wir gestern eine Probefahrt mit der neuen MT-09 gemacht. Ausgestattet war sie zusätzlich mit dem Komfortsitz und einem Akropovic. Also hier mal kurz meine Eindrücke.


    Optisch wirkt sie zierlicher als die RN69, eher wie eine MT-07. Die Sitzposition ist wie erwartet mehr zum Vorderrad geneigt und sportlicher, aber angenehm. Die Bedienung ist gut, das Display sitzt deutlich tiefer, ist gut ablesbar und wirkt zeitgemäß. Mit der Bedienung des Blinkers muss ich mich erst noch anfreunden, Tippblinken habe ich nicht hingebracht, die automatische Rückstellung dauert sehr lange. Mir zu lange.

    Die Akra konnte ich deutlich hören. Der Ton ist dumpfer, insgesamt ist Maschine aber eine ganze Ecke leiser, als meine RN69 mit dem Serienauspuff. Quickshifter und Blipper funktionieren gut, solange man bei geschlossenem Gas runterschaltet und bei geöffnetem Gas hochschaltet. Bei geöffnetem Gas runterschalten ist zwar möglich, funktioniert aber nicht gut, da die Drehzahl nicht angepasst wird und die Maschine dann mal kurz nickt. Hier sollte ein Softwareupdate helfen.


    Wenn mir noch was einfällt, werde ich das ergänzen.

    Heute kam der Anruf meines Händlers. Der schwarze Vorführer ist da und wird gerade zugelassen. Wenn nix dazwischen kommt, können wir morgen früh zu einer Probefahrt starten. Ich werde berichten.

    Nun ja, mein Händler hat mir halt seine Erfahrungswerte geschildert. Er hatte auf Maschinen vergeblich gewartet und die Nachfrage beim Außendientler hatte ergeben, dass er keine Kundenbestellungen hatte und die für ihn vorgesehenen Maschinen an einen anderen Händler gingen, bei dem Kunden geordert hatten. Da setzt Yamaha halt Prioritäten. Ebenso sind Kundenbestellungen zum Jahreswechsel gelöscht worden. Der Außendienstler meinte nur, dann müsse er hat nochmal bestellen.


    Ebenso soll es irgendwann in der Zukunft auch so wie bei den Pedelecs sein, dass man nur noch online bestellen kann und die Maschine dann an den gewünschten Händler geliefert wird. Der Händler selbst hat dann nur noch Vorführer. Wird in absehbarer Zeit auch beim BMW Automobile so sein.

    Wenn du das besser weißt, als der Händler und sein Außendienstler. :rolleyes: