Beiträge von Boxer_Leichtgewicht

    Bei der 900'er kommen eher 3 bis 3,2 Liter rein. Mit Filterwechsel!


    Ich nutze immer einen Meßbecher. Will je WISSEN was ich da reinkippe.

    Meine das ich glatte 3 L reingeschüttet habe. Danach mit Hilfe des Schauglases noch was minimal nachgekippt.

    In meinem 1200'er Boxer habe ich seit Mai 2024 solch eine. Hat mich 74,- frei Haus gekostet. :)


    https://www.ebay.de/itm/273620342301


    Da der Boxer-Motor wesentlich schwerer zu drehen ist als der MT-Motor ist diese von mir gekaufte auch an der untersten Leistungsgrenze mit 240A. Müsste eigentlich eine Nummer stärker sein.

    Geht aber super über die Saison. Ich fahre nicht bei unter 10 Grad!


    Bei einem Standard-Akku schalte ich die Zündung erst unmittelbar dann ein, wenn ich sofort losfahren kann.

    Bei der JMT schalte ich sofort die Zündung an. Danach schiebe ich die in Position, Helm auf, Handschuhe anziehen, Tor hochfahren, auf's Moped setzen .... Start. Powert kräftig durch. 8)


    Somit würde ich mir auch bei der MT-09 erneut eine solche (passende Masse müsste ich dann erst mal schauen)

    Lithium Ionen JMT kaufen.


    Hier mein "Zwei-Finger-Akku":


    Für alle Fälle habe ich mir spasseshalber ein NOCO GENIUS 1 für damals ca. 45,- gekauft. Mit dem kann man alle Typen schonend, passend laden.


    Ansich aber wohl nicht notwendig. Weil ja u.a. der Vorteil bei diesen Akkus derjenige ist, das die lange ihre Kapazität über Monate halten können. Somit lässt man ihn im Moped. Oder wenn man meint, klemmt man den Akku ab oder stellt ihn trotzdem in den Keller ..... oder.

    Hat was diese Technik!

    Bin überzeugt das beide Hersteller weiterhin so verbleiben, arbeiten wie bisher.

    Eine Namensänderung wäre sicherlich das dümmste!


    Aufgrund der jeweiligen Größe und ja bisherigen Eigenständigkeit, vermute ich das beide weiterhin eigenständig handeln. Mit einem kleinen Abbau, Änderung in der Führungsspitze. Wenn überhaupt.


    Ihre ehemalige minimale Beteiligung von nur 6 % an einem Reifenhersteller nun dies in ÖHLINS zu investieren ist doch viel besser für BREMBO.

    Mit 6 % entscheidet man nichts.


    Bei 100 % aber lässt sich alles entscheiden. Kann man sich gut vorstellen das hier und dort dann mal ein Kunde nicht nur Brembo-Bremsen für seine Fahrzeuge möchte, sondern bei der Verhandlung gleich auch mal über ein ÖHLINS verhandelt wird. Kunde erhält es etwas günstiger, vielleicht. Brembo/Öhlins macht mehr Umsatz, erweitert seinen Kundenkreis ..... Dies nur mal bei Motorrädern gesehen. Aber da gibt es ja noch die PKW-Sparte.

    Anfangs, gerade auf den diversen Fotos + Videos fand ich die schon recht interessant.


    Dann, erstmalig auf der Strasse ..... bin ich fast schreiend nach "MAMIIIII!! HILFEEEE!!!!" rufend davon gelaufen.



    Aber in 25 Jahren kostet die im guten Zustand, am besten mit ganz wenigen km, vielleicht einiges. Wer weiss.