Alles anzeigenDer ein oder andere bedenkt hier nicht, dass die Aussage, "ein Sportluftfilter bringt nichts ohne Abstimmung" nicht mehr unbedingt so stimmt. Auf Grund der Euro5 Geräuschemissionen sind die Bikes in den meisten Fällen Ansaugseitig extrem zugeschnürt, um das Ansauggeräusch niedrig zu halten. Gleichzeitig laufen die Motor obenrum relativ fett, wenn man sich so die AFR Werte von Prüfstandsmessungen anschaut.
Mit einem freizügigem Luftfilter löst man dann zum einen den Knoten auf der Ansaugseite und sorgt dabei gleichzeitig dafür, dass der AFR Wert in Richtung idealem Bereich korrigiert.
Irrtum!
Kein Motoren- Fahrzeughersteller schnürt seinen Motoren die Luft ab indem er einen "dichten" Filter einsetzt!
Viele Airboxen werden, sind geräuscharm(**) konstruiert, ja. ABER nicht "zugeschnürt" durch einen falschen, nicht optimalen Filter.
Darum(**) gehen diese Schächte bei der MT09 auch extra so tief nach unten. Der FILTER selber ist aber nicht "zugeschnürt"!
Natürlich werben alle Zubehörfilter-Hersteller mit ihrem Produkt. K&N z. B. ist da spitze drin.
K&N hat seit Jahrzehnten ein gutes Marketing laufen und bei vielen kommt es an. Fakt aber in einem speziellen Filtertest war ===>> K&N Filter lies die wenigste Luft (Kubikmeter) durch! Weniger als der originale Papierfilter + weniger als alle andere Markenfilter.
Dies kann in einem anderen Test mit anderen Typen untrschiedlich ausfallen. Hier war es aber eine gemessene, nachgewiesene Tatsache.
"Meinungen" sind in den meisten Fällen nicht viel wert.