Wer BMW mit Telelever / ESA hat, benötigt keine Einlegblätter.
Beiträge von Boxer_Leichtgewicht
-
-
Wer hat hat in letzter Zeit mal die Ventile einstellen lassen und wieviel dafür gelöhnt?
Der Yamist umme Ecke ruft gepflegte 1090,- auf, sogar inkl. benötigter Teile. Wow!
Sprechen wir nur von den Ventilen? Oder von einer Inspektion inkl. Justierung?
Das sind ja Aprilia Tuono Preise (1000 bis 1200,-).
-
Ich gebe dir Recht und Unrecht.
Ein moderner Supersportler ist noch leichter als meine MT09.
Yamaha gibt 2,9 hinten vor.
Ich bin den S22 auch nur mit 2,8 bzw. 2,4 vorne gefahren.
.....
Moderner Supersportler? Welche ist wesentlich leichter als eine vollgetankte MT09? Die SP wiegt absolut vollgetankt 192 kg. Eine R7 gerade mal maximal 3 - 4 kg weniger. Nach Yamaha-Angaben! In natura vielleicht gar nicht weniger.
Yamaha und edliche andere Motorradhersteller geben die 2,9 bar hinten vor, weil sie natürlich nicht das Risiko eingehen wollen / können das ein technisch unbedarfter 100 kg Mensch sein Motorrad mit zu niedrigem Druck + mit seiner 100 kg Sozia + ggf. Gepäck mit 200 km/h aber den Asphalt über eine längere Strecke treibt.
Genau dafür benötigt der Hinterradreifen dann diese 2,9 bar.
Aber nicht für den leichten Solofahrer mit seinen 70 bis + xyz kg der sportlch über die Landstrassen knallt!
Natürlich lässt sich das Krad mit 2,9 von jederman fahren ..... und deswegen sagen die Hersteller "2,9 bar". Damit kann nie was mit dem Reifen passieren. Hersteller sind somit auf der sicheren Seite. Speziell bei den US-Bürgern wichtig. Dort gewinnen Deppen teilweise ihre absurde Klage nur weil ein Hersteller etwas logisches nicht in seiner Anweisung genannt hat.
PS.: Ich spreche jetzt nicht gegen deine Erfahrungen über den MITAS. Ich rede allgemein zu dem Thema Druck. MITAS selber geht da ja auch immerhin darauf ein in dem sie unterschiedliche Kategorien aufführen.
-
.......
Was ich in der Kürze der Zeit jedoch feststellen musste, der Mitas braucht schon Druck.
Bei der Herstellerempfehlung 2,9 / 2,6 sollte der Reifen gefahren werden.
Weniger Druck und bei V-Max wird die Fuhre unruhig.
.............Gruß
Helmut
Da ich grundsätzlich erstmal die 2,9 hinten bezweifel, habe ich gleich mal nachgeschaut.
Der Hersteller liegt bei einer sehr leichten MT09 (192 kg) offensichtlich, bei seiner Art von Einstufungen (Gewicht, Belastung .....), mit nur Fahrer nicht bei 2,9 / 2,6 Bar.
Mit voller Belastung (Sozia + Fun) sind die 2,9 hinten dann wieder im nachvollziehbaren Bereich.
-
-
Für Lenkerendenspiegel gibt es Gewichte mit passender M6 Schraube. Das passt dann beim MT-Lenker.
-
Und bei dem kurzen Bruudt steht auch ganz klar dabei, dass man mit dem nicht die erforderlichen 30° erreicht. D.h ist theoretisch wieder das selbe Spiel wie mit dem Yamaha Gedönse
Mit dem BRUUDT kann man aber bisschen justieren.
In der kontrollierenden Praxis sieht es doch mehr o. weniger so aus:
Bis ca. 10 Grad plus schauen einige nicht so genau hin. Maximal gibt es 10 Euro Bussgeld.
Was gar nicht geht ist wenn so ein Blech extrem schräg steht. Auch sehr dumm wenn der Fahrer erzählt das er von der 30 Grad Vorgabe Kenntniss hat. Am besten immer nichts dazu erzählen. Meinetwegen "Habe ich mir gekauft weil mir das kurze so gefällt." Aber keine Rechtskenntniss von sich geben!
Auf jeden Fall muss auch die Kennzeichenbeleuchtung immer funktionieren!
Grund: Sobald der Beamte zu der Meinung kommt:
- du kennst dich rechtlich aus
- du hast das Kennzeichen so extrem schräg gestellt um die Sicht darauf zu mindern
- du hast die Beleuchtung deaktiviert um das Erkennen abends auf das Blech zu verhindern
..... wird klarer Vorsatz angenommen und dann sind es nicht nur 10,- Euro.
-
Lese dich hier im Forum bezüglich Kürzen mal ein. Ich glaube das ist nicht so einfach, sinnvoll gewesen. Irgendwas mit einem notwendigen Anschlag der dann fehlt oder so. Ich weiss es aktuell nicht mehr.
Es gibt mittlerweile einen kurzen, guten Zubehör-KZH (BRUUDT) für ca. 90,- Euro. Der ist sehr gut und den würde ich mir heutzutage kaufen , wenn meine MT noch ihren serienmässigen montiert hätte.
Hier: Komplett mit allem!
-
-
Der YAMAHA Zubehör-Kennzeichenhalter? Schleifen wird da nichts.
Aber der Winkel wird so steil, das dies sofort jedem in's Auge sticht!
Ich finde es zwar auch nett aber es ist ein gefundenes Fressen für jeden der dir bei der Kontrolle was will.
Ok, sind i.d.R. nur 10,- Euro.