Beiträge von Boxer_Leichtgewicht

    Stelle bitte mal ein Foto von deiner MT mit dem Auspuff rein.

    Danke!

    Alles oben nett geschrieben! :)


    Aber, wir leben in einer Demokratie (nicht im Iran & Co.) + wir haben unsere diversen Gesetze, Verordnungen. Verfügen über ein Rechtssystem, leben nach vielen Regeln.


    Dazu zählt somit auch das man rechtlich zugelassene Produkte erwirbt, ...... und das jederman auch seinen Serienauspuff abbauen und einen passenden, zugelassenen anderen A. montieren kann.

    Du kannst deinen / einen HU-Prüfer ansprechen und fragen ob er über ein geeichtes Messgerät verfügt. Was er für eine Messung haben möchte (eventuell Kaffeekasse) und wann du kommen kannst.


    Meiner hat das gemacht. Ok, wir sind im selben Verein. :) 8) Ist aber auch nur für mich gewesen, weil ich es damals wissen wollte. Eine schriftliche Bestätigung gibt es nicht. Kann natürlich sein, das man auch derartiges erhält. Das ist dann offiziell und wird mehr kosten.

    So ein Papier nutzt aber nichts bei einer zukünftigen Kontrolle mit Messung!! Dann zählt nur der aktuelle Ist-Zustand und keine Bestätigung aus der Vergangenheit.


    PS.: Falls bei einer Standgeräuschmessung sich eine zugelassene Anlage als zu laut herausstellt und der Fahrer da eine solche Bestätigung dem Beamten unter dessen Nase hält, könnte bei diesem auch mal die Phantasie durchgehen. Schliesslich zeigt man ihm dadurch das man sich bereits mit dem Thema, sprich seiner eigenen (zu lauten??!??) Anlage in der Vergangenheit beschäftigt hat!

    Eventuell würde da sogar so ein Papier den Beamten darin bestärken das hier eine Manipulation vorliegt, der Fahrer versucht mit einer solchen Bestätigung bei seiner doch manipulierten Anlage einer Sicherstellung entgegentreten zu wollen ..... und es folgt erstmal die unangenehme (unangemessene) Sicherstellung. 8|

    Nur am Rande bemerkt, Wortex Endschalldämpfer ist aus Fahrersicht gehört (ohne ein Db-Messgerät zu haben) keine "Brülltüte".


    Im Vergleich zu meiner serienmässigen 2021'er SP ist der Sound wahrnehmbarer zu hören. Bei meiner höre ich überwiegend die Anssauggeräusche, den Auspuff kaum. Seiner blubbert mal; meiner nie. Wie gesagt, alles nur mein persönliches Empfinden als wir die Tage mal die MT's getauscht haben, ohne gemessene Fakten. Ich hätte hundertmal lieber den Sound seiner MT!! :thumbup:


    Zum hiesigen Thema allgemein: Solange eine EG-BE Zulassung vorliegt (ABE ist eine rein nationale, deutsche Genehmigung. Gibt es heutzutage kaum noch.) sollte man in einem Motorradforum kein Fass "Sperrungen, Lärmbelästigungen" aufmachen. Dies machen bereits sehr aktiv andere Personenkreise.


    Fakt ist: Bei zukünftig zu lauter Auspuffanlage, die eine Zulassung besitzt + die nicht manipuliert wurde, gibt es keine Punkte!


    Natürlich wird jeder verantwortliche Fahrer dafür Sorge leisten müssen einen Mangel abzustellen. Hier und dort erhält man entweder eine Mängelkarte und muss dann aktiv werden. Selbst im Extremfall (Sicherstellung durch einen motivierten Beamten) wird der folgende Sachverständige ja feststellen das nicht manipuliert wurde und somit ==> keine Punkte und die entstanden Kosten können nicht zu Lasten des Fahrers gehen. Unter solchen Aspekten wird auch der ein oder andere Beamte seine Handlung abwägen müssen.


    Übertragen wir die Vorgehensweise mal auf einen PKW:

    - Wenn Opi / Omi mit einem lauten PKW angehalten wird (vielleicht ist der Auspuff durchgerostet, hat Löcher ....) bekommt dieser eine Mängelkarte und muss sich kümmern.

    - Wenn der junge Prolltyp, Macho ;) mit seinem grollenden, tiefergelegten, superbreiten, knallroten Flitzer angehalten wird, wird so ein PKW öfter mal sichergestellt. Der folgende Sachverständige wird da oft fündig. Gibt Punkte + das volle kostenintensive Programm.


    Fazit: Beim zweiten Personenkreis geht der Beamte eher davon aus das manipiliert wurde und man einen Treffer hat.

    Identisches denkt man im Motorradbereich!


    Ansonsten würden zu laute Kräder auch alle nur wie Omi im PKW eine Mängelkarte erhalten.

    Dieser Hersteller Roadsitalia hat mich nun auch mal interessiert.


    Optisch gefällt mir eine katlose Version sehr! 8)


    ABER ..... sowas fahre ich nicht mehr. Fällt ansich jedem Dritten sofort auf das der fehlt und dann wird die Anlage auch auf jeden Fall durch jede Standgeräuschmessung fallen. (Meine Erfahrungen abgeleitet von einer katlosen HPE-Komplettanlage bei der R1200S mit allen durchgeführten Messungen)


    Somit zum Thema Standgeräuschmessung bei einer MT09 2021: Eingetragen sind ja 96 dB und in diesem Video verbleibt es im grünen Bereich. Die Anlage hat den Kat + normalen Eater drin. Also legal!


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    (Immerhin erfolgte die Messung in diesem Video nicht mit einer lächerlichen Smartphone-App! :thumbup: )

    Ein Windschild benötigt eine Zulassung, ein Motorspoiler auch ........


    Gerade wenn sowas aus Carbon ist wird zumindest ein Materialgutachten schon im Hinblick auf das Splitterverhalten verlangt.

    Somit dürfte die Lampenmaske diesbezüglich mit einem Fragezeichen dastehen. Die Lufthutzen würde ich da auch mit einbeziehen.

    Bei denen bin ich mir aber nicht so sicher.

    17 Grad ist eine schlechte Temperatur für die Aufbewahrung von Akkus.


    Je kälter, desto länger hält sich die Akkukapazität!

    (Ich rede nicht vom Startvorgang!!)


    Nicht umsonst haben schon vor Jahrzehnten Fotografen ihre geladenen Akkus zur Aufbewahrung in den Kühlschrank bei ca. 7 Grad gelegt.

    Nur Frost, also unter null Grad darf auf keinen Fall sein.


    PS.: Ich entnehme den Akku aus dem Fahrzeug + lade ihn auf. Dann verweilt er über die Monate im Keller. Kurz vor meinem Saisonbeginn, ich sehe ja anhand der Wettervorhersage wann es mir passt, hänge ich ihn nochmal für einen Tag ans Erhaltungsgerät und dann weiss ich "Er ist voll!" und wird eingesetzt.


    Ich würde auch dann ggf. einmal monatlich nachladen. Habe aber keinen Stromanschluss in der Tiefgarage.

    Es gibt einige Motorradhersteller die in ihren Handbüchern Vorgaben machen wie "Steht ihr Motorrad drei, vier Wochen, dann bitte nachladen."

    Die meisten Fahrzeughersteller sprechen dies aber nicht an. Wahrscheinlich weil sie befürchten das sowas eine negative Meinung der Kunden gegenüber ihrer Fahrzeuge verursachen könnte. Was natürlich bei technisch unwissenden passieren könnte. Dabei ist es ja nur eine gutgemeinte Info, Hinweis zu einer allgemeinen Akku-Problematik mancher Akkus.