Tja, immer diese eigenen Unzulänglichkeiten können einen schon depressiv machen.
Beiträge von Boxer_Leichtgewicht
-
-
.............Die Homoligationsbehörde in Italien scheint da sehr grossen Spielraum zu geben. Ich habe noch keine Shark besessen aber schon einige an verschiedene Motorräder gehört. ...............
SHARK hat auch nicht italienische Zulassungen erhalten. Auf die MT09 bezogen in IRLAND (e24). Somit hat es schon mal nichts mit den italienischen Behörden zu tun!
-
Auf der Seite von obigem Kabel (LINK) steht klar, daß es zur direkten Verdrahtung an die Batterie geeignet ist - ein entsprechender Spannungswandler ist eingebaut
Ein Widerstand ist kein Spannungswandler und ein Wandler kein billigerer Widerstand.
Wurde mir mal vor Jahrzehnten gesagt.
Bei dem SP Ladekabel wurde ein Widerstand verbaut. Dies ist die günstigere Variante gegenüber einem Spannungswandler.
Dieser Widerstand muss nun ja irgendwo sein. Im Kabel wohl weniger?! Somit vermute ich das er sich im abgeknipsten USB-C Stecker befindet.
Man könnte das SP Kabel ohne den Stecker ja an 12V anschliessen und besser erst mal messen was nun am Ende rauskommt. Ich befürchte nun 12V.
PS.: Falls Joe ein anderes Kabel hat ..... sage ich nichts dazu. Keine Ahnung was er da für ein Kabel hat.
PPS.: Sehe nun erst das dieses spezielle Ladekabel gar nicht dafür gedacht ist direkt in ein Smartphone gesteckt zu werden!
OUTPUT: 12 VOLT liegen da ja an.
Von 12V auf 5V
Das wäre korrekt:
Cable Wireless Charger | SP Connect – SP United CHsp-connect.ch -
Alle die "E" haben und Kennung "IA"!
..... und die Folie hat keine 1A.
.... und die Fa. EIWEISS reagiert auch nicht auf Anfrage per eMail bezüglich einer 1A Kennung.
-
Dann lass mal was hören wen den Pott drunter hast
Gerade gefunden. Angeblich mit Eater drin.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
-
-
Was ist denn jetzt am besten für die Batterie,
Ausbauen und in der ungeheizten Garage lagern oder im Keller bei 18 grad lagern. Oder eingebaut lassen und erst zum Anfang wieder einmal voll laden.
Für den üblichen Blei / Gel, AGM - Akku, wenn man es "perfekt" machen will:
Vom Netz nehmen (Ausbau o. Massekabel trennen) + nachladen.
Dann kühl, kalt aufbewahren. Nicht bei Zimmertemperaturen. Nur 0 Grad / Frost darf nicht sein.
Vor Einbau noch mal ans Gerät. Einbau ....
-
wahrscheinlich zu viel Elektronik die gefüttert werden muss wenn ja wie du sagst dass die bei ältere Maschinen einfach funktioniert
Dies ist korrekt.
Diverse Motorradhersteller geben in ihren Handbüchern teilweise unterschiedliche Zeitangaben an, ab wann mal ein Akku nachgeladen werden sollte wenn das Moped lange gestanden hat.
Dies beginnt manchmal ab drei Wochen und geht bis zu drei Monaten Pause.
-
Gestern die Original Batterie gewechselt, da der Akku beim Starten des öfteren geschwächelt hat. Wollte es nicht auf die lange Bank schieben.
Erscheint mir aber von der Lebensdauer (knapp 3,5 Jahre) schon grenzwertig, zumal ich über den Winter ca. alle 6 Wochen ein Ctek Ladegerät zum Nachladen verwendet habe.
..........S1000R = 2 Jahre + 3 Tage (so ähnlich) / alle paar Wochen mal für ein, zwei Tage am Erhaltungsgerät gehabt
R1200S = zwei Stück; nie 3 Jahre gehalten / "
......
Welche aktuell lange gehalten hat: R1200R LC von 2017 bis 2023.
Fazit: Entweder hat man Glück oder ......