Beiträge von Boxer_Leichtgewicht

    Vor 19 Stunden wurde deren Facebook-Seite noch aktualisiert.


    Im September schrieb dort eine Kundin (Französin) das diese Fa. nicht auf ihre eMails, Telefon + FB-Anfragen reagieren würde.


    PS.: Liest sich bei FB so, als würde man verkaufen und dann hapert es beim notwendigen Service.

    Empfindet ja jeder anders.

    Kann den ganzen Tag mit ihr fahren.

    Ich nutze die Komfortsitzbank weil sie ca. 2 cm höher ist und ich dadurch meine, eine etwas "aktivere Sitzposition" zu erreichen.

    Mit der Serienbank ist mir der Lenker einfach viel zu hoch. Ok, auch mit der Komfort finde ich es immer noch nicht so gut. Aber besser als .....

    Die Sitzbank selber stufe ich als gut ein.

    Leute, hier wird keine Panik verbreitet.


    Wenn hier schon immer wieder recht banal in den Raum gestellt wird "Kannst ja die ABM Vario Riser kaufen und dann nach vorne kippend montieren.", dann sollte man demjenigen auch sagen was selbst der Hersteller vorgibt!


    Du / ihr wisst es doch überhaupt nicht besser als ABM! Du und manche hier haben auch nicht bei ABM dieses Thema angesprochen.

    ABM sagt da das ihr VARIO RISER nicht für die nach vorne geneigte Montageart geprüft wurde + sie keinerlei Meinung / Äusserungen bezüglich der Festigkeit, Kipprisiko von sich geben werden.


    Akzeptiert zukünftig die vorliegenden Fakten, durch ABM selber in Form des Teilegutachtens vorgegeben.



    (Es geht hier nicht um Warnwesten, GS-Fahrer, Smilies der Zustimmung oder sonstige persönliche Ansichten, Meinungen oder gar Glauben.

    Ich selber würde die VR auch nach vorne geneigt an meiner MT09 montieren. Somit kann ich kaum "Panik" damit haben! Aber dies wäre dann auch nur meine Meinung / Entscheidung und NICHT die Fakten die bei dem Thema eindeutig genannt sind.)


    FAZIT:

    Wenn man auf VR um 180 Grad gedreht hinweist, auch mitteilen das dies dann aber nicht mehr dem Teilegutachten entspricht.

    Ganz einfach und damit auch solide informiert.

    Für deine MT jetzt ja.


    Sollte dieser ABM Riser brechen +Fahrer / Sozius zu Schaden kommen, hat der Prüfer ggf. ein Problem. Weil er mies gearbeitet hat. Eine Abnahme durchführte "ohne" ein für diese Montageart existierendes Teilegutachten. Wobei ich keine Ahnung habe inwiefern nun ein Prüfer juristisch im Falle eines Falles belangt werden kann.


    PS.: Wobei der Prüfer auch nur behaupten muss das er bei der Abnahme natürlich auf die vorgegebene Ausrichtung geachtet hat und diese bei der Abnahme gegeben war. DU hast dann ja offensichtlich nach der Abnahme durch ihn die Riser gedreht.


    Ob die Riser bei der Abnahme nach vorne kippend eingebaut waren, steht ja auch nicht in deinen Papieren.


    Fazit: Deine MT hat nun eingetragende ABM Riser und niemand macht Probleme bei einer zukünftigen Kontrolle. Da du keine Montageanleitung + Gutachten mitführen musst / wirst.

    Gleichzeitig aber trotzdem falsch montiert. DAS würde dann nur ein Sachverständiger der gegnerischen Versicherung eventuell rauskriegen, der sich ja dann explizit die Riser anschaut und sich fragt "Wieso sind die gebrochen?" Anhand des Gutachtens immer i. Verb. mit der Montageanleitung, sieht er es dann.


    Viel doofer, sollte ein Sozius körperlich heftig zu Schaden kommen und dich verantwortlich machen. Dann haste wohl die Arschkarte gezogen.

    Prüfer kann sich da rausreden. Du nicht mehr ==>> deine MT, deine Riser die verdreht montiert sind + du hast die Kontrolle über deine MT verloren + du bist der Ansprechspartner bei dem Personenschaden den dein Sozius erlitten hat.


    Ok, Risiko 1: 1.000.000 oder so. ;)

    HINWEIS zur Montageart (180 Grad gedreht)

    Wobei man bei den ABM VARIO RISER dazu auch sagen sollte, das sich in dem Teilegutachten die Anbauart nicht auf nach vorne neigbare Montage bezieht!

    In dem Gutachten findet man eine Abbildung und eine kurze Aussage zur Montageart vor.


    Der Hersteller übernimmt auch keinerlei Verantwortung wenn jemand diese Riser falsch herum, nach vorne neigend montiert.

    Wurde mir von ABM schriftlich mitgeteilt.


    Nun kann man sich fragen: "Weswegen wurden diese toll neigbaren Riser nicht auch in der vorderen Position getestet? Warum nur in der nach hinten neigbaren??

    Könnte ggf. Bedenken hervorrufen. ABM ist ja nicht doof. Neigbar, in beide Richtungen und dies so geprüft, im Gutachten stehend, .... würde sich noch besser vermarkten als nur in besagte hintere Richtung.


    Ein Prüfer dürfte somit auch die VARIO RISER so (nach vorne kippbar) nicht eintragen. Da dieses Teilegutachten damit nicht mehr Grundlage für seine Eintragungsmöglichkeiten darstellt.


    DIESE obige Info wird hier oft übersehen / nicht erwähnt.

    Es geht bei meinem Hinweis nicht darum ob man die Riser 180 Grad verdreht montieren kann und auch nicht darum das mancher Prüfer in Deutschland die so bereits eingetragen hat.

    Grund für letzeres ist offensichtlich ==>> Er wird den Hinweis darauf einfach nicht gelesen haben.


    (Ich selber würde sie auch einfach nach vorne geneigt montieren. Dafür kauft man ja genau diese VarioRiser. Wenn danach eingetragen wird, wäre es mir recht und .... egal. Falls der Prüfer aber Augen im Kopf hat + Zeit zum lesen findet und dann eine Eintragung verwehrt, weiss ich das ich nicht diskutieren muss.)

    Für mich ist jede MT09 "hässlich".

    Meine RN69, das Vorgängermodell finde ich da langweiliger, die neue ...... alle hässlich.

    Wollte immer schon mal eine hässliche Maschine haben. Deswegen habe ich ja meine RN69 SP auch mit einem Grinsen gekauft.

    Wobei ich die Front gut finde! Aber ich fand auch die "Karl Dall" - Front der 2014'er S1000R passend.


    Ok, überwiegend finde ich alle MT09 von der Seitenansicht hässlich.

    Passt zu mir. ^^


    PS.: Ernsthafter?! Ich wollte mal ein zu mir passende leichtes, schmales Moped haben + mit einem guten Motor. Also, eine rein langweilige "vernünftige" Entscheidung! Sowas ist dann eben auch "hässlich". ;) Würde ich nun meine RN69 SP aktuell gegen die neue tauschen wollen + draufzahlen?? Nö! Wer weiss jetzt schon wie dieses andere Federbein arbeitet.

    CBR600RR: .... ZITAT = Dieser leistet 121 PS bei 14.250 U/min und erreicht ein Drehmoment von 63 Nm bei 11.500 U/min. ....


    Für die Landstrasse nur noch unpassend, öde.

    63 Nm nur und dann erst da oben.


    Da ist eine MT09 um ein spürbares spassiger unterwegs. Oder ein Boxer mit mindestens immer 100 Nm bereits ab nur 2000 und danach ...... mehr. :)