In vielen Fällen werden normale Nüsse verwendet. Im hiesigen Beispiel mit der MT09 / RN69 ist es rechts eine 10'er Nuss (Schwingen-Hohlachse) + links eine 27 Nuss (Mutter).
Info findet man auf der BECKER Herstellerseite.
Dieser Heber ersetzt sehr gut die Front- und Heckheber.
Beide Räder können i.d.R. ausgebaut werden. Natürlich auch bei Bedarf die Gabel.
Man kann ihn montiert sehr gut auf den Boden, an die Wand ablegen. Hebel / Rohr wird nur dafür eingeklappt. Nimmt somit wesentlich weniger Raum weg.
Eine Auflistung über die dazu passenden Motorräder gibt es auch dort:
An welchen Motorrädern passt der Motorbike-Lifter Sport? Hier ist eine Auflistung vieler, aber längst nicht aller Motorräder die mit dem Motorbike-Lifter Sport…
An welchen Motorrädern passt der Motorbike-Lifter Sport? Hier ist eine Auflistung vieler, aber längst nicht aller Motorräder die mit dem Motorbike-Lifter Sport…
shop.becker-technik.de
MEIN Hinweis: Obwohl auch die RN69 dort gelistet ist, sehe ich aufgrund der schwere der Handhabung diesen Lifter für die RN69 als nicht geeignet, tauglich an. Meine Anzeige richtet sich somit an alle anderen Motorradbesitzer dessen Kräder dort gelistet sind.
Dagegen bei einer anderen MT wohl sehr tauglich! Unser mt09neu nutzt den BECKER und ist angetan.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Auch die leichte Handhabung bei dieser MT-09 ist super. Trifft aber wie gesagt nicht auf die RN69 zu. Auch nicht mit einem Spanngurt um die Front hoch zu bekommen.
Ich habe dies auch Hr. Becker schriftlich mitgeteilt. Ein solcher Lifter sollte auch bei der RN69 ohne zweiten Mann / einer "Sozia" vernünftig gehandhabt werden können! BECKER ist bekannt das es einige Motorräder gibt bei denen der Lifter angesetzt werden kann, die dann aber einen aussergewöhnlich hohen Körpereinsatz benötigen oder eine "Hilfskraft".
DAS ist aber nicht mein Ding! Mir fehlt es an Kraft & Gewicht (und Nerven ).
Ich lege noch einen neuwertigen Spanngurt mit Ratsche bei.
Privatverkauf: Der Verkauf erfolgt unter Ausschluss jeglicher Sachmängelhaftung + kein Widerspruchsrecht, keine Rückgabe.
Ich habe an meiner RN69 die Flüssigkeit der Hinterradbremse etwas vernachlässigt.
Letzte Woche schnell mal diese gewechselt. Mir war gerade danach. Somit mehr eine Zufallsentscheidung an dem Tag.
Da der Behälter ja getönt ist, nimmt man es äusserlich nicht so wahr.
Deckel runter, Membrane raus ==>> ich schaute rein und sah bereits das da noch etwas anderes in der Flüssigkeit schwamm (Wasser).
Dann das weisse Teil aus der Membrane rausgenommen ==>> da fand ich dann einiges an Wasser vor. Etwas ist i.d.R. immer vorzufinden. Dies war aber schon sichtbar mehr als was ich ansonsten kannte.
Ok, schnell mal mit Spritze den Behälter ausgesaugt, neue rein + dann Schlauch auf den Nippel drauf und die neue Flüssigkeit durchgepumpt. Das geht ja sehr gut bei der MT.
Meine Suppe war nun genau drei Jahre drin.
Neue Flüssigkeit im getönten Behälter. Alte im nicht getönten Glas.
Zukünftig wechsel ich doch mal auch hinten alle zwei Jahre.
Für mich persönlich wären u.a. die Filter RC 19 oder RC 18 auf Seite 14 eine gute Wahl oder der ER 15 oder ER 25 auf Seite 15 oder gar die DM-Filter auf Seite 16, die ich selbst besitze: Hier kann man sich auch Filter unterschiedlichster Stärke dazu ordern und sie - je nach gewünschter Dämpfung austauschen.
...........
Alles anzeigen
Kannst du sagen was derartiges grob kosten könnte?
Habe nur leider jetzt auch das Problem, dass das Hinterrad zuerst anhebt und das Vorderrad unten bleibt. Scheinbar ja bei gewissen Modellen normal, dann würde ich den sowieso zurückschicken. Habe die RN43 übrigens.