E-Bikes - Die Zukunft des Motorrads?

  • #131

    Diesel hat weniger Mineralölsteuer als Benzin:


    https://flotte.de/magazine/flo…eck-dieselsubvention.html


    Durchschnittlich kostet der Liter Diesel an der Tankstelle fast 20 Cent weniger als die gleiche Menge Benzin (Quelle: ADAC). Der Grund hierfür ist die unterschiedliche Besteuerung. Derzeit werden für einen Liter Benzin 65,45 Cent Steuern fällig, wohingegen der Dieselkraftstoff nur 47,04 Cent pro Liter an Steuern kostet. Dennoch ist die These, der Dieselkraftstoff würde steuerlich subventioniert, falsch!

    Keine Dieselsubvention!

    Durch die steuerliche Vergünstigung entgehen dem Finanzamt jährlich etwa 9,5 Milliarden Euro. Eine steuerliche Förderung oder Subventionierung ist laut Regierung dennoch nicht gegeben. Die Regierung verweist in diesem Zusammenhang auf die höhere Kraftfahrzeugsteuer für Dieselautos. Doch da diese eine Pauschale darstellt, kommt es darauf an, wie viel man mit seinem Pkw unterwegs ist. Vielfahrer, die deutlich mehr als 10.000 Kilometer im Jahr zurücklegen, sind steuerlich im Plus, wenn sie einen Diesel fahren. Doch auch in diesen Fällen kann man nicht von einer Subventionierung sprechen, denn der Begriff stellt eine vom Staat erbrachte Leistung in Aussicht, dabei zahlt der Staat ja keinen Cent an Dieselfahrer, sondern erhebt einfach weniger Steuern auf den Kraftstoff.


  • #132

    Der Diesel an der Tanke wird Subventioniert. Du Bezahlst zwar mehr KFZ Steuer, aber die Subventionen sind bestimmt höher, als Deine Ausgaben bei der Steuer.


    klick mal hier


    Gruß

    " Glück kann man nicht kaufen. Aber ein Motorrad und das ist verdammt nah dran."


    Einmal editiert, zuletzt von Triple/one ()

  • #133

    Ok, also wir reden von 10.000km im Jahr bei sagen wir 6l Verbrauch auf Hundert und 20ct gespart. 600l a 0,2 Euro ergibt 120 Euro. In 10 Jahren also 1200 Euro gespart. Dafür ca 1200 Euro mehr Steuern bezahlt weil Diesel eben mehr KFZ-Steuer bezahlen.


    Ja, wenn Dieselfahrer viele km mehr fahren(die 10k sind Durchschnitt aller Autos), dann können sie 120-240 Euro im Jahr sparen. Wow, ich bin begeistert. Also...wir bekommen das Geld nicht, wir bezahlen nur weniger. Fahren wir nicht, bekommen wir auch nichts.


    Das ist absolut mit den 10k vergleichbar für 6 Monate an Subventionen. Ja, ich kannte schonmal so eine nette Person, man nannte sie Pipi. Sie macht sich auch die Welt wie sie ihr gefällt.


    Also echt Leute, gehts noch? Auf obige Rechnung hättet ihr selbst kommen können und gesehen, wie dumm solche Argumente doch eigentlich sind. Und diese Steuersubvention gibt es bereits vor meiner Geburt, und vermutlich auch vor eurer. Hat eure Ausbildung mitfinanziert, weil Dad und Mum mehr Geld über hatten. Also echt...manchmal zweifel ich echt.

  • #135

    Ändert nichts an der Tatsache, das Diesel Subventioniert wird und Benzin nicht. Das ist leider Fakt. Ob die Rechnung jetzt zugunsten der Benziner aufgeht oder nicht.


    Gruß

    " Glück kann man nicht kaufen. Aber ein Motorrad und das ist verdammt nah dran."


  • #136

    Was für eine Milchmädchenrechnerei ist das bitte? In DE kostet Diesel aktuell 10Cent weniger als Super E5. In der Steuer sind alle aktuellen Modelle ähnlich, Diesel sogar etwas günstiger.


    Vergleich:

    - E-Klasse 220d kostet ~224€ Steuer (5L Verbrauch Langstrecke) Adblue lass ich mal weg.

    - E-Klasse 200 kostet 256€ Steuer (7L Verbrauch Langstrecke)


    Anschaffungskosten variieren stark nach Ausstattung, selbst hier ist der identische Anschaffungspreis möglich!


    Beides aktuelle Baureihe und nach 2019 mit WLTP besteuert. Versicherung und Hubraum identisch. Habe beide besessen, den Benziner habe ich noch. Man muss also viel fahren damit sich Diesel lohnt. Um mal dieses Gerücht aus der Welt zu schaffen.

  • #137

    Was weisst du schon über meine Eltern???


    Ok, wir machen einfach wie bisher, Elektro ist voll kacke, Wir sind verbrennen weiter Öl in unseren Motoren. Was interessiert uns das Klima und die Abhängigkeit von anderen Ländern und endlichen Ressourcen. Egal. Hauptsache nichts ändern.


    Gegenfrage: wieviele hätten sich 2008 neue Autos gekauft wenn es die Abwrackprämie nicht gegeben hätte?


    Und noch eine Gegenfrage: wir machen weiter so wie bisher, die Umwelt geht zugrunde durch mehr Hochwasser, Starkregen, Stürme, Dürren, Hungersnöte usw. Wer bezahlt das alles?

  • #138

    Diesel wird nicht subventioniert!


    Sub·ven·ti·on

    /Subventión/

    Substantiv, feminin [die]


    zweckgebundener, von der öffentlichen Hand gewährter Zuschuss zur Unterstützung bestimmter Wirtschaftszweige, einzelner Unternehmen

    "hohe Subventionen erhalten"


    Nochmal: eine Subvention ist ein Zuschuss.


    Zu·schuss

    /Zúschuss/

    Substantiv, maskulin [der]


    Betrag, der jemandem zur Verfügung gestellt wird, um ihm bei der Finanzierung einer Sache zu helfen; finanzielle Hilfe

    "staatliche Zuschüsse"

    Einmal editiert, zuletzt von Wicked ()

  • #139

    Und mit der Elektromobilität fällt das Alles weg? Ich glaube das lässt sich schwer steigern. 😳

  • #140

    Hey Chefin warum so energisch? Relax mate :)

    Ja weil das manche Leute so glauben (wollen).

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!