Kühlerschutzrahmen

  • #1

    Guten Abend zusammen ich habe jetzt schon bei mehreren im Forum gesehen das sie um ihren Kühler so einen Schuttrahmen haben kann mir jemand sagen wo ich den her bekomme?
    Grüße


  • #4

    Ich pack das mal hier rein.


    Ich hab bei meiner MT09 einen weißen großen Fleck mittig auf den Kühlerlamellen. Sieht echt nicht schön aus und lässt sich blöderweise nicht mehr entfernen. Hab allerdings noch keine aggressiven Mittel eingesetzt. Durch Markis Kühlergitter fällt es mitterlweile nicht mehr so stark auf und für mich war das Thema durch...bis heute.
    Heute hab ich eine MT09 gesehen die einen nahezu identischen Fleck an der selben Stelle hat. Das kann doch kein Zufall sein oder? Leider hab ich den Fahrer zur Maschine nicht gefunden. Dann einmal "kurz" umgedreht und die MT war weg.


    Vielleicht kann mir hier jemand erklären was das für ein Fleck ist. Fotos reich ich bei Bedarf morgen nach.

  • #6

    Einerseits gut das es andere auch nicht wegbekommen und es nicht an meiner Blödheit liegt aber anderseits auch komisch. Wenns nur Dreck wäre würde es sicher weggehen. Dazu die Farbe.


    Muss echt schauen wie ich des kaschieren kann. Da bei mir vorne eh etwas klappert (wahrscheinlich das Gitter von Marki) kommt vielleicht das Kühlergitter von Evotech in Frage. 110€ ist allerdings heftig für das bisschen Alu.
    Alternativ soll mal der Händler gucken. Normal find ich das nämlich nicht.

  • #7

    Ich würde sagen das es Korrosion ist sieht man auch oft bei Autos durch kleine Steinschläge wird der Lack angegriffen und dann fängt der Kühler von innen aus zu ,,Blühen'' ich würde das auf jedenfall bearbeiten weil es sich ausweitet eventuell dampstrahler draufhalten und dann neu Lackieren weil sonst weitet es sich immer weiter aus ich hab ne Kotflügelverlängerung dran die sowas verhindert


    Gesendet von meinem SM-N9005 mit Tapatalk

  • #8

    :o
    Dampfstrahler kann die Lamellen verbiegen oder sogar zerstören, der Kühler könnte undicht werden. Wir reden über weiches und sehr dünnes Material!
    Wenn es nur Dreck sein sollte, schon mal eine weiche bürste probiert? Schuhpolierbürste vielleicht? Ohne festen Druck!

    Jung aber trotzdem Erfahren, so eine Kombination findet man sonst nur auf dem Straßenstrich! Bernd Stromberg

  • #9

    Denkst du mit net bürste verbiegt sich nichts ?? Niemand redet von direkt dran gehen mit dem Dampfstrahler


    Gesendet von meinem SM-N9005 mit Tapatalk

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!