Höher und/oder Tieferlegung

  • #13


    JA!!!

  • #16

    Hi nothing,… wir haben noch eine Menge Fragen, deren Antwort nur du kennst:


    1.) Hersteller des Tieferlegungssatzes (Kits)?
    2.) Kosten?
    3.) was hat es dir gebracht (bitte nicht schreiben, sie ist nun tiefer)?
    4.) bist du damit zufrieden?
    5.) kannst du es anderen weiterempfehlen?
    6.) Bezugsquellen?


    Wir danken dir im Voraus für deine hilfreichen Antworten… :pray:

  • #17

    gehöre auch zum Club der Kurzbeinigen. Hab meine auch tieferlegen lassen. 2,5 cm und 1,5 cm die Gabel. Für mich die beste Entscheidung, komplett 176,-€ bezahlt. Passt jetzt alles viel besser.

    Grüße aus Hessen
    Jutta

  • #18


    Tja Hersteller ? ich habe die Tieferlegung direkt beim Kauf mit ausgehandelt,
    genau wie die original Sturzpads ,Griffheizung sowie natürlich einen vollen Tank.
    Auf meinem Datenblatt steht
    2 Druckstreben mit der Kennzeichnung VH 1025 kann man jetzt nicht soviel mit anfangen,aber ich werde nochmal nachfragen wenn ich wieder in meiner Werkstatt bin .(Kann etwas dauern war ich nämlich gerade heute für die 1000 Inspektion bei 1400km da war ;-))


    Regulär wäre der Preis meine ich auch bei etwa 130,-€ gewesen.


    Ich bin sehr zufrieden damit und dem Handling tut das keinen Abbruch.
    Probe gefahren war ich die MT ja auch ohne Tieferlegung .


    Bei meiner XJ6 Diversion die ich vorher gefahren bin und die auch Tiefer gelegt wurde haben wir nachher die
    hmmm na wie heißen sie noch diese "Noppels" (lacht jetzt nicht, fällt mir wirklich gerade nicht ein )an den Fußrasten entfernt da ich tatsächlich dann oft aufgesetzt habe bei Trainings usw. (Aber in der Regel auch nicht im normalem Verkehr)
    Das kann ich jetzt so noch nicht sagen in wie weit das die MT betrifft.


    Aber generell tolles fahren auch mit der Tieferlegung super Handling !


    Bezugsquelle war in dem Fall natürlich mein Händler und die tollen Mechaniker :)


    Ich hoffe soweit erst einmal alle Fragen beantwortet zu haben.


    Gruß Viola

  • #20

    Jetzt muß ich das Thema nochmal rausholen.
    Ich bin ebenfalls schon zweimal ins Stolpern geraten als ich im Sitzen mit den Zehenspitzen das Motorrad auf Schotter schieben wollte.
    Meine Frage an deshalb:Man kann ja die Zugstreben selber einbauen.Um das Heck zu entlasten,reicht es da wenn ich das Motorrad mit dem Wagenheber entlaste am Sammler vom Auspuff z.B.,oder muss ich es trotzdem am Heck auch noch anheben?
    Das das ganze in die Geometrie eingreift weis ich, darum möchte ich auch die Gabel durchschieben.
    Welche Schrauben muss ich denn da öffnen?Oben die eine Inbus an der Gabelbrücke und unten die zwei Inbus wo das Standrohr durchgeht richtig?
    Ich weis viele Fragen,aber vielleicht hat schon jemand es gemacht oder weis es.


    Hab noch vergessen zu Fragen ob ich das Federbein bzw. Die Vorspannung auch verstellen muss?Ich denke nicht oder,da es ja beim Hochheben schon entlastet ist oder?

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!