Übersetzung ändern
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
#17 Zitat von ReverentDa frag ich mich wieso diese neuen Kisten so lahm sind wenn es doch schon damals viel schneller ging. Heute 180 PS mit Antihopsala-Schlingerkupplung und jeden Mist, damit der Bock seine Kraft überhaupt auf die Straße bringen kann und damals vor 24 Jahren !!!!!!!!!!:
>> MOTORRAD-Test << . SUZUKI GSX-R 1100 , Daten (Bj. 1989
luft-/ölgekühlter Vierzylinder-Reihenmotor, 100 PS, 1127 cm³, Gewicht 243 kg, Höchstgeschwindigkeit 235 km/h, Beschleunigung 0–100 km/h in 3,4 sek, Durchzug 60–140 km/h in 8,1 sek, Verbrauch 7,0 bis 8,3 l/100 km. Ach und noch was. Habe die Superduke Heute in echt gesehen. Seitlich gehts ja, aber von Vorne, ich sags euch wie es ist: Also wenn ich mal spucken muß aber nicht kann, dann denk ich einfach an die S....D...Die Suzuki GSX-R ist zweifelsohne eines der geilsten Motorräder der 80er um nicht zu sagen, das Motorrad!
Aber ein Vergleich mit der Käthe ist einfach ein Witz. Du Vergleichst hier ein Vollverschaltes Superbike mit einem "viel zu starken" Nakedbike.Ein sinnvoller Direktvergleich hingegen wäre die Käthe gegen die Virus. Die Virus geht übrigens in 3.3 s vom 0 auf 100 km/h
Suzuki kann es halt noch immer
-
#18 Hallo Uwe,
wäre übrigens äußerst freundlich von Dir, wenn Du Dich der Allgemeinheit noch vorstellen würdest - wir wissen nämlich immer gerne mit wem wir uns hier eigentlich unterhalten. Deshalb haben wir auch extra ein tolles Vorstellungsforum (KLICK!!!), welches darauf wartet Deinen Beitrag zu speichern...
Vielen Dank
!!!
-
-
#19 Zitat von trixiIch denke unser Uwe sucht das Abenteuer mit der MT-09 jenseits der 210 km/h. Ich bin sicher mit entsprechendem Chip-Tuning lässt sie sich auf 250 km/h locker entregeln ohne an der Übersetzung zu fummeln. Das mit der Hayabusa war übrigens ironisch gemeint. Wer braucht schon wirklich mehr als 200 auf einem Naked-Bike. Ich will die MT fahren, weil mich ihre sportlichen Qualitäten im Bereich von 60 auf 150 km/h anmachen und sich da zeigt "wo der Frosch die Locken hat". Hinzu kommt noch das fahrerische Können, die Speed auf den Gegengeraden herauszuholen ist keine Kunst. Ich möchte auch nicht meinen Lappen (Führerschein) auf der Landstraße einbüßen. Und auf Autobahnen ist ein Temporausch als Biker auch nicht gerade der Kick, weil es immer einen Audi etc. gibt, der schon mit nervösem Finger an der Lichthupe wartet, bis du endlich zur Seite fährst.
Hatte mich wohl falsch ausgedrückt.
Wer fährt schon längere Zeit über 210 km/h ohne Verkleidung, da nehme ich doch meine Duc.
Leistung von unten heraus kann doch nie genug da sein oder? -
#20 Zitat von DirkHallo Uwe,
wäre übrigens äußerst freundlich von Dir, wenn Du Dich der Allgemeinheit noch vorstellen würdest - wir wissen nämlich immer gerne mit wem wir uns hier eigentlich unterhalten. Deshalb haben wir auch extra ein tolles Vorstellungsforum (KLICK!!!), welches darauf wartet Deinen Beitrag zu speichern...
Vielen Dank
!!!
Ah, OK
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!