Ohrenschutz unterm Helm

  • #11

    Ich lass mir gerade solche anfertigen:
    http://www.geers.de/gehoerschu…omized-professional-music
    Ursprünglich nur gedacht zum Tragen bei Konzerten und lauteren Veranstaltungen werde ich sie dann aber auch mal unter dem Helm testen. Die Windgeräusche nerven doch etwas nach ner Zeit :(
    Die Schaumstoffstöpsel hab ich zu genüge probiert...halten nicht ordentlich in meinen Ohren und mit der Zeit bekomme ich einen unangenehmen bis schmerzhaften Druck im Ohr.

  • #12

    Naja das ist schon klar wenn man so eine Einstellung hat:


    das man da natürlich voll dabei sein will.
    mal abgesehn vom db-killer ist ja eine akra genau dafür gemacht worden. sollte es aber noch fahrer geben die sich nicht den lautesten auspuff dranklatschen (vl einen der "nur" gut aussieht oder auch noch leistung bringt - wolf/Schaf - od gar noch den ab werk) dann besteht wie bereits erwähnt sicher eine empfehlung für einen gehörschutz (zwar nach dem arbeitsgesetz aber das schadet ja keinem^^)
    eine dauerbelastung und damit verbundene mögliche schäden werden sicher verhindert bei längeren touren; auf der hausstrecke kann man schon mal nach sound fahren. autobahn oä sind sicher auch nicht zu ertragen wenn man lange mit windgeräuschen fahren muss.
    also meine alpine motosafe sind noch nicht da aber ich denke ich habe standartohren^^ die sollten schon passen und ihren zweck erfüllen

  • #13


    Du könntest ja via mp3-Player einen gescheiden Auspuffsound intravinös ins Ohr einspielen ;)

    Ciao
    Thomas


    - MT-09 hat leider nur A-Modus und 115 PS, der Rest muß mit Wahnsinn ersetzt werden -

  • #14

    Also ich persönlich fahre auch fast nur mit Ohrenstöpsel. Die Windgeräusche ab 100 werden mir auf Dauer einfach zu laut. Und der Auspuff trägt ja auch seinen Teil dazu bei. Und wie hier schon erwähnt wurde, siehe Arbeitsschutzverordnung ab 85 DB = Gehörschutz. :D

    Der Standpunkt bestimmt die Perspektive

  • #15

    Hallo, in Deutschland heißt es "Laut ist out", in Amerika "Loud pipes save lives" ...


    Wie dem auch sei: Ich trage zu 80% (bei (Mehr-)Tagestouren bzw. wenn man mal schneller Strecke auf der Autobahn machen muss) maßgefertigte Otoplastiken, da ich als Hörgeräteakustiker noch eine Weile mein Gehör in gutem Zustand behalten möchte. Es geht eigentlich weniger um den Motorenlärm, sonden um die Fahrtwindgeräusche, die im Bereich um 500 Hz vorhanden sind. Die tieferen Töne müssen in der Hörschnecke über die Sinneszellen der hohen Töne drüberlaufen und zerstören diese allmählich. Das ist wie mit einem Hausflur im Hochhaus: Der ist unten ab schmutzigsten, da dort alle Personen hineinlaufen - oben dagegen laufen nur die Leute hin, die dort auch wohnen...
    Ich selbst habe mir sogenannte Racing-Otoplastiken anfertigen lassen, deren Concha-Bereich der Ohrmuschel sehr dünnwandig und relativ klein ist, eine Art "Windabweiser" haben und auch gut unter einem Helm tragen lassen.
    Als Filter ist bei mir ein Biopact ML01 mit Dämpfung von ca. 25..28dB eingebaut, gut geeignet wäre auch der ClearSound RC-19 (19...20dB) oder ein DM-Filter in schwarz (21...23dB). Der ClearSound ist äußerst linear, macht sich auch hervorragend bei Konzertbesuchen. Wichtig ist, dass der gewählte Filter vom Durchmesser her nicht zu groß ist, damit man die Ohrmuscheln gut unter den Helm bekommt und nichts drückt...


    Wer sich mal so etwas ansehen möchte: http://www.audia-akustik.de/otoplastik/

  • #16

    Das eigene Auspuffgeräusch sollte einem nicht zu laut sein. Ist wie den Hund überall hinkacken zu lassen aber weil man den Geruch nicht ertragen kann mit ner Wäscheklammer auf der Nase rumlaufen :-).




    Vorallem auf längeren Autobahnstrecken trage ich die "nonoise" earplugs. Unterbinden gut die hochfrequenten töne.




    Nachteilig bei allen inearplugs finde ich das sie immer ein leicht dumpfes, einschläferndes Gefühl vermitteln. Auf kurvenreichen Strecken in denen seltenst mehr als 100 kmh dauerhaft erreicht werden trage ich keinen Gehörschutz.

    Ich bin wie immer: "Unterwältigt"! >>Bob Kelso<<


    MT09>hat_nicht_geklappt>Hypermotard_821>Neuer_Versuch>MT09_Tracer.............. "Björn"

  • #18

    Welche Erfahrung habt Ihr mit den "Alpine MotoSafe" Ohrstöpsel gemacht?


    Ich würde mir auch welche zulegen, weil ein bissel Dämpfung besser für die Ohren ist.

  • #19


    Ich habe die Stöpsel schon länger in Gebrauch und fahre nie wieder ohne. Mit den gelben Filtern uneingeschränkt von mir Empfohlen.
    Deine Ohren werden es dir irgendwann danken.Kosten zwar mehr,aber sie Dämpfen gut die Windgeräusche.Den Motor und Umgebungsgeräusche hörst du trotzdem noch. Meiner Meinung nach sogar angenehmer die Geräusche als ohne. Der Motor hört sich dumpfer an.
    Die grünen Filter die auch dabei sind finde ich für die Katz,weil da kannst du gleich ohne fahren. Der Tragekomfort ist auch sehr angenehm und tut nicht weh im Helm.

  • #20

    Ich hoffe ja, dass die auch in meinen Miniohren halten :lol:
    Hatte die ganze Zeit schon über Ohrschutz nachgedacht, jedoch nie richtig fündig geworden. Heute Abend hatte ich dann woanders noch ein paar Empfehlungen über diese Stöpsel gelesen.


    Nachtrag:


    Habe die MotoSafe eben bestellt

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!