Feststoffschmierung

  • #12


    An der MT gibt es einen U-Druck Anschluss für den "mechanischen" Öler von Scottoiler.
    Da will ich nichts elektrisches :naughty:

    Yamahas 9mm, durchgeladen und entsichert





  • #14

    Dieses Video der SUZUKI V-Strom hab ich auch schon gesehen. Also nicht gerade ein >> Pro << für die Feststoffschmierung. Da sieht man eben wie aggressiv Salz frißt. Mit Fett wär das nicht passiert.

  • #18

    Hallo Leute,
    ist ja schon ein Weilchen her das die Feststoffschmierung hier besprochen wurde, aber ich kann Euch meine persönliche Erfahrung schildern.


    Meine GSF-1250 hat jetzt 48000 Km auf der Uhr.
    41000 Km davon habe ich die Kette nur mit Profi Dry-Lube bei jedem Tankstop eingesprüht.
    Also ca. alle 300 Km.
    War mit der Lebensdauer des Kettensatzes und dem sauberen Hinterrad usw. sehr zufrieden!
    Einziger Kritikpunkt: Ich musste natürlich immer eine Dose Dry-Lube im Tankrucksack spazieren fahren.


    Habe dann mit dem neuen Kettensatz die Schunk Feststoffschmierung installiert.
    (http://www.carbonforbikes.com)
    Einfache Montage!
    (Sollte eigentlich jeder Depp selber hinbekommen!)
    Die Kette läuft nun über diesen Feststoffschmierklotz.
    Der Schmierstoff setzt sich besonders an den druckbelasteten Rollen und Zahnflanken ab!
    Die Kette sieht eigentlich immer nur etwas "Staubig" aus.


    Die Vorteile der Feststoff permanent Schmierung:
    Permanente Schmierung!
    Sand und Dreck können nicht mehr an der Kette, dem Ritzel und Kettenblatt kleben bleiben!
    (Also weniger Reibung bzw. Verschleiß durch Schmirgelwirkung!)
    Immer sauberes Hinterteil!
    Mehr Platz im Tankrucksack!
    Auch nach Regenfahrten hab ich keinen Flugrost ö.ä. an der Kette!


    Bin jetzt also 7000 Km mit der Feststoffschmierung unterwegs und sehr Zufrieden!
    An meine neue MT-09 soll dann möglichst auch der Schmierklotz montiert werden!
    (Wenn sie dann in ca. 2-3 Wochen bei mir angekommen ist.)


    Die ganze Scottoiler und Kettenfettschmiererei ist STEINZEIT!
    Gibt ja auch keine Videorekorder, Kasettenrekorder und Postkutschen mehr!
    Übrigens-, HOREX verbaut die Feststoffschmierung Serienmäßig!


    Nun zum PROBLEM!
    Es müssen möglichst viele MT-09 er bei http://www.carbonforbikes.com nach der Feststoffschmierung anfragen, damit die endlich einen Anbausatz für die MT-09 entwickeln!!!
    Also-, kommt in die Socken!


    Sonnige Grüße Meikel

    Viele Mitmenschen verfügen über einen Horizont mit dem Radius Null
    und das nennen sie dann ihren Standpunkt. Albert E.

  • #19

    Mal sone Frage: Wie lange hält son Schmiestoffklotz?!


    Edit:
    mal eben noch über die Seite von CarbonforBikes gesurft und dabei das entdeckt:


    ein ganz klein wenig ROST!
    :icon-eek:

    "Wenn man eine Katze auseinandernehmen will, um zu sehen, wie sie funktioniert, hat man als erstes eine nicht funktionierende Katze in den Händen."
    Douglas Adams

  • #20

    Bis jetzt 7000 Km und das Ende ist noch nicht in Sicht!
    Werde die Tage mal ein paar Fotos machen und hier posten!
    Ich schätze 15000 Km sollten drinn sein.


    Gruß Meikel

    Viele Mitmenschen verfügen über einen Horizont mit dem Radius Null
    und das nennen sie dann ihren Standpunkt. Albert E.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!