Öllampe leuchtet auf.

  • #11

    Warum fragst du nicht in deiner Werkstatt nach. Es kann doch vom defekten Sensor bis zum Kabelbruch/ Scheuerstelle alles sein. Die müssen auch beurteilen ob du überhaupt fahren darfst. Alles andere gefährdet noch die Garantie!. Außer "Vermutungen und Versuchserklärungen" über die Funktion des Ölkreislaufes kommt doch nichts genaues rüber ;).

  • #13

    hatte ich auch - tritt nur auf beim Beschleunigen wenn der Ölstand auf Mitte oder weniger ist...


    Bis zur oberen Markierung aufgefüllt, jetzt ist alles wieder OK

    4 Zylinder sind einer zuviel...


    My Yamaha History: RD125 (1984), FZ750 Genesis (1987), FZ6 (2002), R6 (2006), FZ6 Fazer S2 (2007), MT-09 (2013), MT-09 (2017)

  • #14


    War nicht so gemeint ;) :) . Es kommt bei Ferndiagnosen nur nicht viel raus und in der Garantiezeit sollte man immer mit dem :) kommunizieren um ev. Ansprüche nicht zu verlieren.

  • #19

    Hallo zusammen,



    Kovejuenger: Hast du das Problem noch oder wurde es damit behoben?



    Bei mir leuchtet die Ölstand-Warnleuchte auch immer wieder mal auf.
    Auch nach dem gerade gemachten 10tkm Service - da haben sie mich vertröstet: Es konnte bei der Probefahrt kein Fehler festgestellt werden. Auch ein Fehlercode konnte nicht ausgelesen werden.


    Laut Anleitung kann es trotz korrektem Ölstand vorkommen, dass bei Steigungen oder plötzlichem Beschleunigungs- bzw. Abbremsvorgängen die Warnleuchte flackert.
    Wobei ich das bei mir nicht als flackern bezeichnen würde.


    LG aus Wien

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!